Dennerle Nano Cube oder Tetra AquaArt?

Hallo,

Ich möchte mir ein Nano-Becken mit Wirbellosen einrichten...
Nun hatte ich nach einigen Recherche gedacht, dass ich mir den Dennerle Nano Cube 30 Complete Plus zulegen werde.

Allerdings hab ich gestern ein -wie ich finde- Super-Angebot gesehen: das Tetra AquaArt 30 für knappe 40€. Hat jemand mit diesem Becken Erfahrung? Oder vielleicht auch mit beidem im Vergleich?

Weil der Preisunterschied ist echt enorm, nur kenn ich mich da nicht so gut aus, ob das Tetra von der mitgelieferten Technik her gut ist.

Danke für eure Hilfe,
Alexandra
 


Hallo Alexandra,

Also falsch machen kannst du mit beiden Aquarien nicht wirklich etwas.

Ein Tetra mit 54l hatte ich selber mal. Keine weltklasse Technik, aber auch kein Schrott. Habe das Tetra 30l auch schon bei meinem Händler gesehen und denke, es ist sehr ähnlich zu meinem damaligen 60er.

Ich persönlich mag auch Becken mit "richtiger" Abdeckung lieber, als nur die aufgelegte Glasscheibe der Dennerle Cubes. Die Cubes haben dafür ein nettes Beckenformat, Würfel halt.

Allerdings kann man bei den Cubes sehr viel leichter die Beleuchtung erhöhen, sofern man in dieser Hinsicht anspruchsvollere Pflanzen pflegen möchte. Einfach eine zweite Klemmleuchte dran und gut ist. Bei dem Tetra ist man auf die mitgelieferte Beleuchtung angewiesen, außer man bastelt wirklich gerne, oder rüstet für nicht ganz wenig Geld komplett um.

Aber für die klassischen Moose, Anubias, Javafarne und so reicht auch die Tetra-Beleuchtung aus.

Hoffe geholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
Hallo Lukas,

Ok danke für den Input.
Ja ich hab eigentlich nicht vor, hochkomplizerte Pflanzen einzusetzen. Ich werds also einfach mal probieren mit dem Tetra. Und das gesparte Geld kann ich nun in die Inneneinrichtung stecken, damit die Garnelchen sich dann auch wohlfühlen im neuen Zuhause :mrgreen:

Alexandra
 


Oben