Hallo
mein AQ läuft seit Februar - und zwar super, bin selbst ganz baff (früher als ich schon mal eines hatte, hat nie irgendwas funktioniert..)
Es ist ein normales, rechteckiges 54l Becken mit 9 Pandas und 1 Betta und - mittlerweile - gut bepflanzt.
Nun ist es leider so, dass ich mich völlig in diese Nano Cubes von Dennerle verguckt habe. Ich kann`s leider nicht ändern
Da eine Bekannte genauso ein Becken haben will, wie ich es momentan habe (Tetra Aqua Art 60l), bin ich am Überlegen, es ihr zu geben und und auf den Cube 60l umzusteigen.
Am Tetra nervt mich diese 13 Watte Funzel, beim Cube wären es immerhin 2x11 W.
OK, jetzt mal völlig abgesehen vom Preis und davon, ob anderen der Cube gefällt oder nicht:
- die Grundfläche ist mit 38x38 cm ja kleiner als beim Tetra. Langt das noch für die 9 Pandas?
- weiß zufällig jemand, ob der sogenannte "Garnelenkies" fein genug ist für die Pandas? Der ist beim Complett Plus dabei.
Wäre toll, wenn das jemand wüsste.
Vielen Dank.
LG, Heidi
mein AQ läuft seit Februar - und zwar super, bin selbst ganz baff (früher als ich schon mal eines hatte, hat nie irgendwas funktioniert..)
Es ist ein normales, rechteckiges 54l Becken mit 9 Pandas und 1 Betta und - mittlerweile - gut bepflanzt.
Nun ist es leider so, dass ich mich völlig in diese Nano Cubes von Dennerle verguckt habe. Ich kann`s leider nicht ändern
Da eine Bekannte genauso ein Becken haben will, wie ich es momentan habe (Tetra Aqua Art 60l), bin ich am Überlegen, es ihr zu geben und und auf den Cube 60l umzusteigen.
Am Tetra nervt mich diese 13 Watte Funzel, beim Cube wären es immerhin 2x11 W.
OK, jetzt mal völlig abgesehen vom Preis und davon, ob anderen der Cube gefällt oder nicht:
- die Grundfläche ist mit 38x38 cm ja kleiner als beim Tetra. Langt das noch für die 9 Pandas?
- weiß zufällig jemand, ob der sogenannte "Garnelenkies" fein genug ist für die Pandas? Der ist beim Complett Plus dabei.
Wäre toll, wenn das jemand wüsste.
Vielen Dank.
LG, Heidi