Hallo zusammen,
also, so langsam bin ich echt frustriert. Meine Fische sind dauernd krank. Ichtyo und Flossenfäule wechseln sich ab. Gott sei Dank fressen die kranken Fische noch und benehmen sich auch sonst nicht auffällig.
Das Schlimme daran ist, dass überall steht, dass es sich dabei um falsche Haltungsbedingungen handelt und ich echt nicht weiss, was bei mir daneben läuft.
Besatz: 15 Celestichthys Margaritatus, 3 Chrystal red
In der letzten Zeit keine neuen Fische, nur 2 Planzen, Krankheiten gab es aber schon vorher.
Planzen: alles ist schön dicht (Cabomba, Moose, Nadelsimse, Wasserpest, Froschbiss)
PH: 7,0
KH: 4
GH: 5
Nitrit: 0
Temperatur: 24° C
Größe des Beckens: 58l
Wasserwechsel: jede Woche 40-50%
Futter: Granulat, Flocken, Frostfutter, weiße Mückenlarven, Artemia, Enchyträen
Seit Kurzem: regelmäßig Nachwuchs (ist noch winzig klein und in einem Aufzuchtbecken)
In den letzten Wochen habe ich mit General Tonic von T... behandelt. Aber das hilft nur kurzzeitig :cry:
Das einzig Auffällige sind in den letzten Wochen drei Männchen :evil: , die sich recht tyrannisch aufführen, d.h. die Mädels jagen bis zum umfallen und die "kleineren" Männlein haben auch schwere Karten. Das Becken habe ich mit Moos und Nadelsimse schon in kleinere Reviere eingeteilt, aber geholfen hat es nicht wirklich viel.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich anders/besser machen kann? Ende September bekomme ich ein 112l Aquarium, aber was passiert in der Zwischenzeit? Also: mir soll keiner mehr erzählen, die Celestichthys seien für kleinere Aquarien geeignet. Dem widerspreche ich nach meinen Beobachtungen wehement!
Ich bin wirklich ratlos und habe ein echt schlechtes Gewissen, weil ich wirklich nicht weiss, was ich noch machen könnte.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Liebe Grüße
Daniela
also, so langsam bin ich echt frustriert. Meine Fische sind dauernd krank. Ichtyo und Flossenfäule wechseln sich ab. Gott sei Dank fressen die kranken Fische noch und benehmen sich auch sonst nicht auffällig.
Das Schlimme daran ist, dass überall steht, dass es sich dabei um falsche Haltungsbedingungen handelt und ich echt nicht weiss, was bei mir daneben läuft.
Besatz: 15 Celestichthys Margaritatus, 3 Chrystal red
In der letzten Zeit keine neuen Fische, nur 2 Planzen, Krankheiten gab es aber schon vorher.
Planzen: alles ist schön dicht (Cabomba, Moose, Nadelsimse, Wasserpest, Froschbiss)
PH: 7,0
KH: 4
GH: 5
Nitrit: 0
Temperatur: 24° C
Größe des Beckens: 58l
Wasserwechsel: jede Woche 40-50%
Futter: Granulat, Flocken, Frostfutter, weiße Mückenlarven, Artemia, Enchyträen
Seit Kurzem: regelmäßig Nachwuchs (ist noch winzig klein und in einem Aufzuchtbecken)
In den letzten Wochen habe ich mit General Tonic von T... behandelt. Aber das hilft nur kurzzeitig :cry:
Das einzig Auffällige sind in den letzten Wochen drei Männchen :evil: , die sich recht tyrannisch aufführen, d.h. die Mädels jagen bis zum umfallen und die "kleineren" Männlein haben auch schwere Karten. Das Becken habe ich mit Moos und Nadelsimse schon in kleinere Reviere eingeteilt, aber geholfen hat es nicht wirklich viel.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich anders/besser machen kann? Ende September bekomme ich ein 112l Aquarium, aber was passiert in der Zwischenzeit? Also: mir soll keiner mehr erzählen, die Celestichthys seien für kleinere Aquarien geeignet. Dem widerspreche ich nach meinen Beobachtungen wehement!
Ich bin wirklich ratlos und habe ein echt schlechtes Gewissen, weil ich wirklich nicht weiss, was ich noch machen könnte.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Liebe Grüße
Daniela