Bis 100L Das Reich der Imbellis - 100 Liter

G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

@Wolf: Ich hatte auch schon Nitratabbau. ;)
Kommt auf den Durchfluss und die Materialdichte an ... bei Flo kann das durchaus passieren, sein e902 ist auf 50% gedrosselt und damit unter 200l/h. Da kann es durchaus zu Denitrifikation kommen.
Nachdem ich das Siporax damals entfernt hatte, war Nitrat wesentlich höher.

Wenn das Wasser zuerst durch Schwämme fließt, schön langsam, und dann durch ein Feinfiltermedium damit bei den Biomedien möglichst klares Wasser ankommt, findet da schon eine gute Sauerstoffzehrung statt. Nach langer Standzeit, bis sich da irgendwas tut dauert das schon ein paar Monate.

Mit Siporax ist das allerdings wesentlich wahrscheinlicher, bei Matrix nicht so stark. Da bleiben die "Höhlen" für die anaeroben Bakterien doch besser frei ... bessere Diffusion und so.

Aber wenn ein Filtermedium das deiner Meinung nach gar nicht kann, warum dann diese Frage? :D

Jetzt hätte ich tatsächlich mal eine Frage. Du hast ja dieses Seachem Matrix im Filter, was ja anscheinend Nitrat abbauen kann und auf der anderen Seite düngst du Nitrat. Warum?


Aber um da auch drauf einzugehen: Lean Dosing setzt auf extrem niedrige Nährstoffe ... gar nicht mal so einfach zu handhaben. Resultat ist langsamer Wuchs (weniger Arbeit) und bei vielen Pflanzen kräftigere Farben.


PS: Hallo Eddy! :D

Edit: Irgendwo hatte auch mal Sera was dazu geschrieben ... ich finds nur gerade nicht mehr.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Lies genau was ich geschrieben habe. Das Wort, anscheinend, soll eigentlich ausdrücken, dass ich nicht wirklich daran glaube. Flo glaub ja daran, deshalb die Frage. Wie gesagt, in meinem Nitrat Filter sollen nur 4 Liter in der Stunde durchlaufen.
Eigentlich müsste man nur mal testen wieviel No3 im Aquarium ist und wieviel aus dem Filter kommt. Dann hätte man Aussage kräftige Werte.
Ich habe den Bionitratfilter schon mal getestet und da kam Nitrat 0 heraus und das Becken hatte 12mg Nitrat.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Servus,
Ich bezweifle den Abbau von Nitrat in einem herkömmlichen Filter, dafür läuft er zu schnell und bringt deshalb zu viel Sauerstoff zu dem Material.
Das mag schon sein, der Filter läuft auf 25-50% wegen der Imbellis, sprich der Durchsatz ist wirklich gering. Dazu dient es wie gesagt als Filtermedium, nichtmal um wirklich No3 zu entfernen, das tut es nämlich sowieso kaum(glaub ich), sondern einfach um möglichst viel Filterfläche zu haben. Denn wie gesagt möchte ich Lean-Dosing fahren. Was auch gut klappt. Dadurch wachsen meine Pflanzen langsamer, was ein Segen bei Rotala H'ra ist und die Farben sind viel knalliger, positiver Nebeneffekt halt. :D

Da sind wohl die 10mg die magische Grenze, dass habe ich auch schon gelesen. Wobei ein roter Lotus ist immer rot.
Das weiß ich nicht, ich hatte vor 3 Wochen noch den Fall, das wenn es über 5 war schon die Algen begannen... jetzt scheint sich das verschoben zu haben und ich darf nicht unter 5 sein... ich muss da selbst noch rumprobieren da mir Lean-Dosing total neu ist, wie gesagt startete ich das Becken mit Geringfilterung und da sind ja Welten dazwischen wie ich finde :D
Und gut, Lotus mit H'ra und Co ist natürlich nicht vergleichbar. Hätte ich die Wahl und könnte die H'ra entfernen ohne das Becken zu zerlegen würde ich das sogar tun und sie austauschen, aber das ist dank der langen wurzeln nicht ohne weiteres möglich. Hab auch ehrlich gesagt keine Lust auf den Aufwand, da schneid ich die halt lieber ^^

Ps: Auch ein Hallo von mir Eddy, schön dich hier zu lesen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flo,
Im übrigen ist das mit dem Kammblatt das selbe, da sollte man auch nicht über 10mg kommen, sonst wird es grün. Das Licht macht natürlich auch einiges aus. Ich habe neulich einen Wasserwechsel verschoben, der Nitrat Filter lief nicht mehr und das Licht war nichts besonderes. Da ist mir mein Nitrat deutlich gestiegen und das Kammblatt ist sofort grün geworden. Im Moment sieht es wieder richtig gut aus, ich muss glaub wirklich mal testen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

mehr Licht du brauchst, junger Padawan, dann bleibt das Kammblatt auch bei 30-50mg/l Nitrat rot. :cool:

Und ja ich weiß du hast wegen Licht geschrieben.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey,

mehr Licht du brauchst, junger Padawan, dann bleibt das Kammblatt auch bei 30-50mg/l Nitrat rot.
Ja super, dann ist mein Eheim Balken ja doch viel besser als die beiden Weller Leisten. Ich hatte übrigens noch nie und in keinem Becken 30mg Nitrat.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vermutlich ist er bereits grün. Aber Spaß beiseite. Wie kommt ihr überhaupt auf solche Nitratwerte, dass ein Nitratfilter in Frage kommt?
Hallo Eddy,
Ich habe Fische und die nagen nicht am Hungertuch. Man sollte den Filter aber nicht überbewerten, der bringt ja nur 4 Liter in der Stunde und das ist bei 560Liter brutto ja nicht die Welt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich bisher 4x80 Watt t5 Dennerle color plus über meinen 560er. Diese Lampen haben bei 360 Grad gerade mal 2000 Lumen pro Röhre. Jetzt kannst du dir ausrechnen wieviel Lumen pro Liter ich bisher hatte. Da braucht man keine hohen Nitratwerte und ich habe bisher immer einen Wert von ca. 10mg angepeilt, wobei ich nicht der große Tester bin und eigentlich mehr frei Schnauze mache, auch wenn ich einen Fotometer von Anton Gabriel habe.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey Wolf,

Mich hat nur der Einsatz des Nitratfilters interessiert, nicht wegen der Pflanzen oder Beleuchtung, sondern allgemein. :D
Ich habe mit ähnlicher Lumenzahl um die 40-50mg/l in meinem 180er. Dachte du wärst noch drüber. Gibt ja Leute die haben bis 200mg/l Nitrat in ihren Becken. Kurz gesagt, mich hatte das "warum" interessiert.
 

Eddy E.

Mitglied
Ich habe mir vor langer Zeit den Nitratfilter selber gebaut. Stand oben auf dem Aquariumrand, links und recht die Auflage. Form wie ein Blumenkasten, nur aus Glas. Füllung war damals Lavamulch. Links eine Lochbohrung mit 16er Anschluss PVC Fitting, rechts oben am Auslauf gleiche Größe. Die Anschlüsse habe ich mir mittels Reduktion auf das entsprechende Maß reduziert und eine 120 Liter/h Minipumpe reingelegt. Im Lavamulch plazierte ich Efeutute (Epipremnum aureum), die ich mit Seramistopf gekauft hatte. Nitratprobleme waren damit Schnee von Gestern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Eddy,
So etwas in der Richtung, gab es auch schon zu kaufen. Mir ist aber mein Eheim Topf, unten im Schrank lieber. Nur sind die Denniballs doch nicht ganz günstig und da sie ja gefressen werden, muß man die irgendwann nachfüllen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Heute No3 getestet 2mg/l... trotz verdoppelung der Nitratdüngung letzte Woche... Wurde also auch leer gesaugt :/
Diese Woche versuch ich es wie folgt:
Nitrat: GH Boost N bleibt auf 8,4ml (1,2ml/Tag).
Phosphat: Wird von 2ml auf 1ml gesenkt. Stoßdüngung.

Vielleicht lässt mir das dann jetzt etwas Nitrat im Wasser damit diese blöden Fadenalgen endlich verschwinden. Die H'ra is diese Woche sowieso gewachsen wie blöd, das will ich ja eigentlich nicht :D

Verzweifel langsam mit dem blöden Ding ey :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hi,
ja das auf jeden Fall. Aber ich hab keine Lust ständig zu schneiden. Die ist ja jetzt wieder an der Wasseroberfläche. Wobei ich da jetzt bald mal sogar noch tiefer schneiden muss, einige Stängel treiben gar keine neuen Triebe mehr aus, vermutlich weil die zu verzweigt waren? Werde ich dann sehen ^^

Kaliumdüngung habe ich für die Woche ebenfalls mal eingestellt, die einzige Sorge die ich dabei habe ist, dass wieder ein Kaliummangel auftritt. Normal sollte durch das Aufhärtungssalz immer genug in das Becken kommen, reichte aber bisher immer nicht aus :( Aber vielleicht resultieren auch von zu viel Kalium die Algen... das probier ich halt jetzt alles aus.

Hätte ich das vorher gewusst, dass das so ein Krampf wird hätte ich vermutlich nicht auf Lean-Dosing umgestellt :D
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hi,
ja das auf jeden Fall. Aber ich hab keine Lust ständig zu schneiden
Ne tolle Pflanze ist es auf jeden Fall, keine Frage. Hatte ich bis vor ein paar Jahren auch alles durch mit Starklicht, Düngung usw.

Aber irgendwann kann es dann auch mal nur noch nervig sein, drum hab ich bei meinem letzten Becken die Reißleine gezogen und nur anfangs schnellwachsendes drin gehabt. Inzwischen sind nur noch langsame Pflanzen drin, total entspannt seitdem. Nur alle 14 Tage WW plus Düngung, ansonsten füttern und genießen ;)
 
Oben