Corydoras Sterbai mit Erlenzäpfchen

Liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken Corydoras Sterbai nachzuzüchten. Allerdings nicht im großen Stiel. Sondern eben in dem ich einfach Eier aus dem Ursprungsaquarium in einem extra Becken aufziehe. Habe mich da schon etwas eingelesen.
Meine Frage ist nun, empfehlt ihr auf jeden Fall Erlenzäpfchen mit in das Aufzuchtbecken zu tun, oder gibt es da noch etwas besseres? Habe diesbezüglich noch keine Erfahrungen, aber in einem Probedurchgang hatte ich es schon mit Verpilzungen zu tun.
Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp.
Liebe Grüße
Jürgen
 

Henny

Mitglied
Hi Jürgen,

ich würde nicht die Erlenzapfen direkt ins Aufzuchtbecken legen. Die machen Dreck und sorgen für Wasserverunreinigungen. An denen haften Bakterien an.
Ich würde einen abgekochten Sud aus Erlenzapfen oder Seemandelbaumblättern dazugeben.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Bei mir kommen immer wieder einige Sterbai im Gesellschaftsbecken durch, obwohl 8 Skalare auf Frischfleisch lauern.
Gefährlicher ist allerdings die eigene Gattung, welche die Eier gerne verspeisen.

Als Verpilzungs-Hemmer könntest Du Methylenblau versuchen.
Wenn es aber nur Hobby-Nachzucht ist, solltest Du auch ohne Chemikalien einige Exemplare groß kriegen.

Gruß
Stefan
 
Danke schon mal für die Tipps.

Tu ich denn dann die Seemandelbaumblättern direkt in das Wasser, oder auch einen Sud daraus?
Von Methylenblau habe ich auch schon gelesen, ich höre mich mal in der Apotheke um.
Lg
 
Hallo Frank,

habe gelesen, dass das gegen Verpilzung der Eier und mögliche Krankheitsereger im Wasser helfen soll?
Lg
 
Hi,
dodo schrieb:
habe gelesen, dass das gegen Verpilzung der Eier und mögliche Krankheitsereger im Wasser helfen soll?
ok, prinzipiell nicht verkehrt. Aber wieso sollten die Eier verpilzen? Das passiert entweder wenn diese unbefruchtet sind oder der Keimdruck im Inkubator zu hoch ist. Beides kann passieren, muss aber nicht. Eine zu hohe Konzentration an Gerbstoffen und/oder Huminsäuren kann dem Laich zusetzen, ist also immer mit Vorsicht zu handhaben (guck mal bei Zierfischzucht Mack. Da gibt es sehr gute Tipps zur Zucht/Aufzucht von Panzerwelsen).
Ich spare mir das Gepansche indem ich den Laich einfach mit dem Finger abrolle, und dann in einen gut durchströmten Einhänge-Aufzuchtkasten (aber nicht diese schrottigen Guppy-Dinger) im Elternbecken an der Scheibe platziere. Da reduzieren sich die Verluste meistens nur auf unbefruchtete Eier.
Guck du aber erst mal, dass du überhaupt befruchteten Laich von den Tieren bekommst.

edit: http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69
 
Oben