Corydoras hastatus-Gelege schlüpfen nicht

Hallo allesamt,
ich habe nun schon x-mal in meinem 54-l-Becken beobachtet, wie meine kleinen Corys (mittlerweile 12 Stück) im Becken abgelaicht haben. Nach der anfänglichen Freude und gespannten Erwartung hat sich nie etwas getan, ich konnte keine Jungfische beobachten. Zur Info: das Becken ist sehr dicht bewachsen und es beherbergt noch 9 Schmucksalmler und einige Red-fire-Garnelen.
Da ich nach den ersten Gelegen dachte, ich sollte vielleicht ein Aufzuchtbecken haben, hab ich mir ein 25-l Becken eingerichtet. Ich habe jedoch die ganze Zeit gezögert mit dem Umsetzen, da ich erstens nicht die Zeit hatte, zweitens hätte ich mein größeres Becken wegen des dichten Bewuchses direkt "umgraben" müssen, um die kleinen Kerle in den Kescher zu bekommen. Das wollte ich mir und den Fischen ersparen.
Ich hab dann hier im Forum geforscht und gelesen und es wurde so ein "Wollmopp" erwähnt, wo die Corys gerne ihren Laich ablegen. Das wäre für mich praktisch: den könnte ich ohne großen Aufwand einfach ins Aufzuchtbecken hängen und hätte nicht den Stress der Umsetzerei. Mein Frage: muss der Wollmopp aus einer bestimmten Wolle sein? (Z.B. Rohwolle oder so). Wie soll der genau ausschauen?
Außerdem: woran könnte es liegen, dass bis jetzt nie ein Jungfisch aus den Gelegen geschlüpft ist? Ich hab hier im Forum immer wieder gelesen, dass zumindest wenige Jungfische bei normalem Besatz im Becken überlebt haben. Andererseits habe ich als Anfänger keine Erfahrung, wie stark Corydoras hastatus ihrem Nachwuchs nachsetzen.
Vielen Dank für eure Antworten!
 


Hallo,
danke für eure Antworten. Das mit den Schmucksalmlern und Red-fire-Garnelen hab ich mir auch schon überlegt.
Aber hat jemand denn Erfahrungen mit so einem Wollmopp? Kann mir da einer zu was sagen? Wäre wohl einen Versuch wert... :?
 


Oben