Hallo,
nachdem ich euch vor einigen Tagen mit einer Besatzfrage gekommen bin, habe ich mir nun letzten Montag ein Zwergfadenfischtrio (Colisa Lalia 2 W, 1M) angeschafft. Diese kamen in mein 96-L-Becken, da dieses dicht bepflanzt ist und viele Versteckmöglichkeiten bietet (siehe Foto, Licht ist nur wegen der Kamera so grell!). Ich dachte mir, darin würden sich die Fische wohler fühlen als in meinem 112er was nicht ganz so eng bepflanzt ist! Außerdem befinden sich in diesem Becken noch 30 kleine Zwergpanzerwelse.
Ich war ganz begeistert von den Tierchen, meine ersten Fadenfische, und sie ergründeten ganz neugierig das Becken.
Heute ist mir aufgefallen, dass ein Weibchen weißlich-durchsichtigen, fädenartigen Kot hinter sich herzieht. Habe sofort mal gegoogelt und bin auf Flagellaten gestoßen. Habe auch noch versucht von dem "Faden" ein Foto zu machen, hoffe, man erkennt was. Anschließend habe ich mit Grindalwürmchen aus meiner eigenen Zuchtbox gefüttert, um zu beobachten, wie sie sich verhält. Alle anderen Fische waren eifrig am Futtern und Suchen, sie saß nur in einer dunklen Ecke und fraß auch nichts, obwohl die Grindalwürmchen direkt an ihr vorbeiflogen. Das lässt doch Flagellatenbefall vermuten oder käme da noch etwas anderes in Frage?
Ich habe, seit die Fische da sind, mit gefrosteten roten Mückenlarven, Tubifex als Lebendfutter, Tetrao Pro Multi Crisps und eben meinen Grindalwürmchen gefüttert. Meinen wöchentlichen TWW von ca. 40% habe ich erst gestern gemacht und die Temperatur ist konstant auf 24°C. Meine Zwergpanzerwelse sind wie immer robust und munter, die anderen Zwergfadenfische scheinen auch munter und scheiden dunklen Kot aus.
Sollte ich das Weibchen gleich in ein Quarantänebecken tun oder noch abwarten? Ich würde dann diese Wärmebehandlung ausprobieren über eine Woche, nur weiß ich nicht, wie viel Grad sie verträgt.. wenn mir da jemand Tipps geben könnte? Bei den Temperaturangaben zur Behandlung habe ich 32°- 35°C gelesen.
Liebe Grüße
Liux
nachdem ich euch vor einigen Tagen mit einer Besatzfrage gekommen bin, habe ich mir nun letzten Montag ein Zwergfadenfischtrio (Colisa Lalia 2 W, 1M) angeschafft. Diese kamen in mein 96-L-Becken, da dieses dicht bepflanzt ist und viele Versteckmöglichkeiten bietet (siehe Foto, Licht ist nur wegen der Kamera so grell!). Ich dachte mir, darin würden sich die Fische wohler fühlen als in meinem 112er was nicht ganz so eng bepflanzt ist! Außerdem befinden sich in diesem Becken noch 30 kleine Zwergpanzerwelse.
Ich war ganz begeistert von den Tierchen, meine ersten Fadenfische, und sie ergründeten ganz neugierig das Becken.
Heute ist mir aufgefallen, dass ein Weibchen weißlich-durchsichtigen, fädenartigen Kot hinter sich herzieht. Habe sofort mal gegoogelt und bin auf Flagellaten gestoßen. Habe auch noch versucht von dem "Faden" ein Foto zu machen, hoffe, man erkennt was. Anschließend habe ich mit Grindalwürmchen aus meiner eigenen Zuchtbox gefüttert, um zu beobachten, wie sie sich verhält. Alle anderen Fische waren eifrig am Futtern und Suchen, sie saß nur in einer dunklen Ecke und fraß auch nichts, obwohl die Grindalwürmchen direkt an ihr vorbeiflogen. Das lässt doch Flagellatenbefall vermuten oder käme da noch etwas anderes in Frage?
Ich habe, seit die Fische da sind, mit gefrosteten roten Mückenlarven, Tubifex als Lebendfutter, Tetrao Pro Multi Crisps und eben meinen Grindalwürmchen gefüttert. Meinen wöchentlichen TWW von ca. 40% habe ich erst gestern gemacht und die Temperatur ist konstant auf 24°C. Meine Zwergpanzerwelse sind wie immer robust und munter, die anderen Zwergfadenfische scheinen auch munter und scheiden dunklen Kot aus.
Sollte ich das Weibchen gleich in ein Quarantänebecken tun oder noch abwarten? Ich würde dann diese Wärmebehandlung ausprobieren über eine Woche, nur weiß ich nicht, wie viel Grad sie verträgt.. wenn mir da jemand Tipps geben könnte? Bei den Temperaturangaben zur Behandlung habe ich 32°- 35°C gelesen.
Liebe Grüße
Liux