Colisa labiosa (FaFi) attackiert Weibchen

Seit 4 Tagen haben wir ein Fadenfischpärchen im AQ. Wunderschöne Fische, die sich mit den anderen Artenbislang auch sehr gut vertragen...
Seit gestern "rüpelt" (kurze, heftige Attacken) das Männchen gegen das Weibchen, vorher sind die beiden immer paarweise geschwommen.

Laut meinem AQ-Ratgeber wird genau diese paarweise Haltung empfohlen und der FaFi soll sehr friedfertig sein... :?

:?: :?: Was können die Gründe sein? Was kann/sollte ich tun?
 


Hi, grüß dich!

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Zwergfadis. Hab in meinem 1m-Becken ein Pärchen eingesetzt und nach recht kurzer Zeit fing der Süße an, sein Weibchen zu jagen und dazwischen ein Nest zu bauen.
Deshalb sollte das Becken dicht bepflanzt sein, um dem Weibchen Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Eine andere Möglichkeit ist, ein zweites Weibchen ins Becken zu setzen. Das habe ich gemacht. So konzentriert sich Monsieur nicht nur auf die eine Madame. :wink:

Also besonders eklig kann er nach dem Ablaichen sein, dann will er die Weibchen nicht in seiner Ecke, oder wenn sein Nest so ziemlich fertig ist.

Hab gerade mal nachgelesen, dass das bei den anderen Fadis so ähnlich ablaufen soll. Es gibt da unter Google ganz interessante Haltungs- und Zuchtberichte über Fadenfische.

Gruß

Martina
 
Danke für die Antwort! Habe ebenfalls ein 1m-Becken, mit dicht bepflanzten Zonen. Rückzugsgebiete hat sie somit hoffentlich genügend vorhanden (aber sie nähert sich ihm immer wieder an):Die Idee mit dem 2. Weibchen klingt gut.

Hast Du zu den Haltungsberichten ein paar Links?

Danke & Gruß
 
Hallo !
Wenn er ein Schaumnest baut, will er keine Weiber in der Nähe haben. Erst wenn er zufrieden ist mit der Größe und der Stabilität, läßt er Weibchen in sein Schaumnest eindringen. Aber auch nur die, die Laichbereit sind. Nach dem Laichen wird das Weibchen heftig verscheucht, da es den Laich und die Jungen auffrißt.

Das ist bei allen Fadenfischen ähnlich und mehr oder minder ausgeprägt. Deshalb wird eigentlich nicht die Paarhaltung empfohlen, sondern 2 Weibchen und 1 M. Bei den Colisa labiosas sollte auch das Becken etwas größer sein. So ab 60 cm wenigstens.

Großblättrige Pflanzen haben bei mir gute Dienste geleistet. Zwischen den Blättern verstecken sich die Weibchen immer gerne. Bei feinfiedrigen Pflanzen muß man schon ordentliche Trennwände aufstellen im Becken.

Grüße !
 
Danke! Also kurzes Zwischenfazit: Der FaFi bekommt als Uprgade ein zweites Weibchen! Schwimmpflanzen für das Schhaumnest und Großblättrige als "Frauenhaus" sind vorhanden und das Becken sollte mit 1m Länge auch ausreichen!

Grüße aus dem Taunus :)
 

Anhänge

  • FaFi.jpg
    FaFi.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 51


Oben