Hallo und frohes neues Jahr euch allen!
Z-Jörg schrieb:
Vielleicht kann Stefan das Verhältnis von Licht zu CO2 nochmal erklären.
Ganz einfach : Je mehr Licht, desto mehr CO2 ist nötig. :lol:
Es wäre schön, wenn wir den Pflanzen immer die optimalen Parameter für maximales Wachstum zur Verfügung stellen könnten.
Leider wird der Pflanzenwuchs meist durch einen Parameter limitiert.
Das können Mikro/Makro-Nährstoffe, CO2, Licht und Temperatur sein.
Mausilibär hat z.B. keinen Nutzen aus CO2 ziehen können.
Das wird daran liegen, daß bereits ein anderer Parameter das Wachstum limitiert hat.
Das muß nichts schlechtes sein, ich limitiere z.B. die Makro-Nährstoffe(NO3/PO4) weil ich nicht jede Woche 2 große Eimer Pflanzen aus dem Aquarium ernten will.
Wird einer der Parameter geändert, müssen alle anderen Parameter angepasst werden!
Folgende Beispiele beziehen sich auf gut bepflanzte und mäßig besetzte Becken.
Woran erkennt man Lichtlimitierung?
Es wird bei richtiger Temperatur Volldünger gedüngt, die Karbonathärte bleibt konstant, allerdings steigt der Nitratgehalt über die Zeit an.
Woran erkennt man CO2-Limitierung?
Es wird bei richtiger Temperatur Volldünger gedüngt, Nitrat ist meist nicht nachweisbar und die Karbonathärte sinkt mit der Zeit, weil die Pflanzen ihren CO2-Bedarf über die Karbonate decken.
Würde man im Falle der CO2-Limitierung nun ausreichend CO2 anbieten, läuft man oft in die nächste Limitierung!
Evtl. fehlt nun Nitrat oder das Licht ist zu schwach.
Eine Limitierung ist nicht unbedingt etwas Schlechtes:
Die Kunst ist es aber alle Faktoren so zu justieren, daß es zu keinem großen Überschuß der nicht limitierenden Faktoren kommt. Davon profitieren dann oft die Algen.
Z-Jörg schrieb:
Einfache Pflanzen sind für mich Pflanzen, die mit weniger Licht auskommen...
Greift eine Limitierung schon relativ früh, dann bleiben allerdings die Pflanzenarten auf der Strecke, die am empfindlichsten auf die Limitierung reagieren.
Und das können je nach Limitierung (Licht, CO2, Nährstoffe usw.) durchaus unterschiedliche Pflanzenarten sein.
Wer Wert auf eine artenreiches Pflanzenbecken setzt sollte also alles in leichtem Überschuß anbieten, oder eine Limitierung recht spät setzen.
Gruß
Stefan