CO2 Anlage funktioniert nicht mehr. Brauche Hilfe!

Guten Morgen,

ich habe mir eine CO2 Anlage gebaut. Eine wie hier im Teil Technik Beschriebene.
Sie hat wunderbar funktioniert. Bis gestern. An meinem Flipper kommen keine Bläschen mehr raus.
Ich hab die Anlage in der nach über einen Abstellhan "ausgeschaltet" also das CO2 nicht mehr ins Becken geleitet. 'Nun hab ich das Problem das ich beim Umstellen des Hahnes keine Bläschen mehr auf meinen Ausströmer(Flipper) bekomme. Öffne ich hingegen den Hahn der das CO2 aus dem Becken leitet kann ich ein "zichen" hören es kommt also etwas an nur eben nicht im Becken.

Habt Ihr einen Rat an was das liegen könnte ?

Schönen Tag

Sebastian
 


Hallo,

zuerst einmal gehe ich davon aus, dass du eine Bio-CO2-Anlage gebaut hast.

Zweitens kannst du dir aus meiner Sicht das nächtliche Umstellen sparen. Ich habe meine (Flaschen-)CO2-Anlage mitlerweile ohne Abschaltung laufen und habe einen schön konstanten pH-und CO2-Wert. Da gibt es zwar sicherlich auch Verfechter des Abschaltens. Ich finde es ist unnötig und irgendwann ist man mal nicht da oder vergisst es. Dann doch lieber immer kosntant

Drittens: Wenn du umschaltest geht das CO2 wohin? Einfach in die Umgebung oder machst du die Flasche ZU?

Wenn du sie zu machen solltest, dann ist das ersten wegen des sich aufbauenden Drucks problematisch und zweitens könnte es dann sein, dass die durch den hohen Druck die Vergärung verlangsamt/gestoppt wird. Schließlich handelt es sich auch hier um eine chemische Reaktion und die wird um so langsamer je mehr Gas gebildet aber nicht abgeführt wird.

Und noch als letzte Vermutung: Ist dein Schlauch vielleicht zugesetzt?

Es sind viele Vermutungen drin, weil du nicht genau beschreibst was du gemacht hast. Ein paar mehr Infos wären gut.

MFG Punk
 
Hallo,

zuerst einmal gehe ich davon aus, dass du eine Bio-CO2-Anlage gebaut hast.

Zweitens kannst du dir aus meiner Sicht das nächtliche Umstellen sparen. Ich habe meine (Flaschen-)CO2-Anlage mitlerweile ohne Abschaltung laufen und habe einen schön konstanten pH-und CO2-Wert. Da gibt es zwar sicherlich auch Verfechter des Abschaltens. Ich finde es ist unnötig und irgendwann ist man mal nicht da oder vergisst es. Dann doch lieber immer kosntant

Drittens: Wenn du umschaltest geht das CO2 wohin? Einfach in die Umgebung oder machst du die Flasche ZU?

Wenn du sie zu machen solltest, dann ist das ersten wegen des sich aufbauenden Drucks problematisch und zweitens könnte es dann sein, dass die durch den hohen Druck die Vergärung verlangsamt/gestoppt wird. Schließlich handelt es sich auch hier um eine chemische Reaktion und die wird um so langsamer je mehr Gas gebildet aber nicht abgeführt wird.

Und noch als letzte Vermutung: Ist dein Schlauch vielleicht zugesetzt?

Es sind viele Vermutungen drin, weil du nicht genau beschreibst was du gemacht hast. Ein paar mehr Infos wären gut.

MFG Punk
 
Hallo,

ja es ist eine BIO Anlage und wenn ich in der Nacht umschalte dann geht das CO2 in die Umgebung also quasi in mein Wohnzimmer. An einer Verlangsammung kann es also nicht liegen.

Habt Ihr sonnst noch Tipps?

Sebastian
 
Hallo!

Ich möchte kein neues Thema erstellen, vorallem da es hier super reinpasst!

Ich habe CO2 Energy Classic von Ferplast (http://www.zoo-partner.de/assets/s2...er.de/fisch/couvozon/kitco2energyclassic.html). Das ist eigentlich nichts anderes als diese Bio CO2 Anlage aus dem Ratgeber. In meiner Anleitung dazu steht das diese Anlage 1 Monat CO2 produziert!

Ist das richtig? Wie lange produziert so eine Bio-Anlage mit 1l- Flasche CO2?

@ dreilustige2 Wenn das Co2 sonst abgelassen wird kann ja eigentlich nur der Schlauch zu sein bzw. der Flipper. Vielleicht den Schlauch am Deckel eingeklemmt? Oder abgeknickt durch das runterhängen? Oder er hat ein Leck und das CO2 strömt vor dem Flipper aus?

MfG Silvio
 


Oben