Co2 über Durchlüfter einleiten

Hallo

hab einen Durchlüfter in meinem Becken (mit integierten Filter), durch den Durchlüfter wird leider auch (wie ich hier gelesen hab) CO2 aus dem Wasser geleitet.

Jetzt hab ich mir 2 Dinge überlegt:

1. Kann ich zwischen Membranpumpe und AQ eine CO2 Anlage schließen.

2. Kann ich den Filter Tags über ausschalten (da müssten die Pflkanzen ja eigentlich den Sauerstoff liefern?



bis dann

Mitze
 
Hallo

Also ob du an dem Auslüfter ein Co2 Anlage anschließen kann weiss ich nicht.

Allerdings ich hab es bei mir so ich hab eine Bio Co2 Anlage laufen. Die ständig CO 2 in Becken leitet.

Allerdings hatte ich mal das Problem das auf einmal die Fische an der
Oberfläche nach Luft schnappten.

Da man bei einer Bio CO 2 Anlage die Bläschenmenge schlecht einstellen kann habe ich es über eine 2te Zeitschaltuhr so geregelt das wenn um 22 Uhr das Licht aus geht springt kurzdanach für ca 2 Std meine Luftmembranpumpe an.

Seit dem hecheln meine Fische nicht mehr nach Luft und die Pflanzen wachsen auch gut.

Ich denke ich hab da eine gute Alternative gefunden.
 
A

Anonymous

Guest
mitzekotze schrieb:
1. Kann ich zwischen Membranpumpe und AQ eine CO2 Anlage schließen.

Ich denke nicht das das gehen wird denn mit der Oberflächenbewegung eines Sprudlers entweicht ja auch das CO².

mitzekotze schrieb:
2. Kann ich den Filter Tags über ausschalten (da müssten die Pflkanzen ja eigentlich den Sauerstoff liefern?

Würde ich Dir nicht empfehlen da Tagsüber die Fische ja aktiv sind und z.B. abkoten was den Nitritwert ziemlich schnell in die Höhe steigen lassen kann.
Setz den Filter doch einfach etwas niedriger ins Becken damit die Strömung nicht so stark ist dann sollte es auch gehen.
Oder schneid den Schlauch der aus dem Wasser raus kommt einfach ab so das er unter Wasser ist dann passiert da auch nichts mehr.
 
der schlauch wird von unten ins aq geleitet, dh das die luft einmal quer durchs aq steigt, deswegen geht das schonmal nich mit dem schlauch kürzen

mfg

mitze
 
mitzekotze schrieb:
2. Kann ich den Filter Tags über ausschalten (da müssten die Pflkanzen ja eigentlich den Sauerstoff liefern?

Wenn der Filter mehrere Stunden nicht durchströmt wird, sterben die darin angesiedelten Bakterienkulturen wohl ab.

Wann genau, dazu gehen die Angaben auseinander, viele meinen schon nach 30-60 Minuten.

In diesem Fall müsste das Becken wieder neu eingefahren werden! Wahrscheinlich eher nichts, was man täglich machen will.
 
Hallo Tengu.

Tengu schrieb:
In diesem Fall müsste das Becken wieder neu eingefahren werden! Wahrscheinlich eher nichts, was man täglich machen will.

Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, das deswegen das Becken neu eingefahren werden müsste.

So ein Filter muss ja auch mal gereinigt werden, oder irre ich mich.

Denn soweit ich mittlerweile weiß, leben die Bakterienstämme ja nicht ausschließllich im Filter, sondern auch im Grund.
 
olli2302 schrieb:
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, das deswegen das Becken neu eingefahren werden müsste.

So ein Filter muss ja auch mal gereinigt werden, oder irre ich mich.

Natürlich müssen Filter gereinigt werden. Man ersetzt aber stets nur einen Teil des Filtermaterials bzw. wäscht dieses nur oberflächlich ab.

Wenn man das komplette Filtermaterial auf einmal gründlich reinigt bzw. komplett ersetzt -> neue Einlaufphase. Im Wasser und auf den Pflanzen ist nur ein Bruchteil der Bakterien, der größte Teil ist im Filter.

P.S. guck mal z.B. hier

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=15901
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=3581
 
im bodengrund halten sich at least genau so viele bakterien auf wie im filter... nur im filter wird das wasser mit gewalt an ihnen vorbei gedrückt das heißt mehr wasser in gleicher zeit als im boden... der filter sollte nicht zur sauerstoffversorgung oder zum partikelfiltern da sein sonder eine art kläranlage darstellen die chemische substanzen aufgrund der angesiedelten bakterien abbauen....

das bakterien nach wenigen stunden absterben halte ich für falsch... wenn dann verkleinert sich die population auf ein kleines maß was fast genau so schnell wieder expandieren kann... aber sie sterben net alle ab...


die co2 anlage an den sprudler hängen is auch net so gut da die blase ja das in ihr vorhandene co2 langsam ans wasser abgeben muss... bei einem sprudler is der weg viel zu kurz... deshalb gibt es ja auch diese lustigen flipper...

mfg
parallax
 
Oben