Co² "Blaseneinsteller" kaputt? Bitte um Rat!

Hallo Ihr Lieben.

Bin Besitzerin einer Dennerle Quantum 600 Co² Anlage. Ich muß dazu sagen, dies ist meine erste und die läuft nun seit Ende Januar mit einer 2kg Flasche. Demnach bin ich da schon noch recht unerfahren. :oops:

Vor ca. 2 Wochen ist mir das Magnetventil kaputt gegangen. :evil: Wie auch immer, ich bemerkte, das trotz Zeitschaltuhr aus das Co² weiter lief. Naja, rum wie num, da es Garantie war hieß es, Magnetventil abmachen, einschicken, Neues bekommes.

Also ging ich nach Bedienungsanleitung vor. Flasche zugedreht. Blaseneinstellung etwas hoch gedreht und nach 3 Stunden kam nix mehr. Magnetventil gewechselt, Flasche wieder auf, Blasenregler wieder auf bisherige Position gedreht und nun kommt das Kurriose.

Bisher stellte ich den Blasenregler auf den 2. großen Strich... da hatte ich meine 60 Blasen die Min. an meinem 600er Becken. Seit Wechsel des Magnetventils aber kamen bei dieser Einstellung keine Blasen mehr. Bzw. es kam eine alle 5 Minuten. Ich also rumprobiert und gemacht. Nun muß ich meine Blasenregler so einstellen, das er knapp im roten Bereich ist, um meine 60 Blasen zu haben. :autsch:

Versteh ich nicht. Was hab ich falsch gemacht? Ich habe den jetzt seit 4 Tagen so laufen und habe fleißig beobachtet. Die 60 Blasen sind konstant und meine Langzeittestei ist wunderbar grün, wie es sein muß.

Haben unsere Experten hier eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? :?:

LG und danke im Vorraus! :danke:
 
Hallöchen. Naja, daran dachte ich auch zuerst. Zumal mein Aq-Fritze hier meinte, die hält gerade mal 3 Monate. Aber müßte dann nicht auch der Flaschendruck nachlassen? Denn der ist unverändert. Und ne 2 kg Flasche soll nur 3 Monate halten?
 
Hallo!

Schildere doch mal dein Problem direkt bei Dennerle im Forum.
Da steht dir ein Dennerle Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.
Habe selber mal eine defekte Anlage gehabt, da wurde mir schnell und unkompliziert geholfen.

Grüße,
Guido
 
Hallo,

sachsensternchen schrieb:
Zumal mein Aq-Fritze hier meinte, die hält gerade mal 3 Monate. Aber müßte dann nicht auch der Flaschendruck nachlassen? Denn der ist unverändert. Und ne 2 kg Flasche soll nur 3 Monate halten?

Was? Das kann nicht sein! Ich betreibe auch die DENNERLE Co2 Quantum. Anfangs habe ich das noch mit den Einwegflaschen betrieben. Eine Einwegflasche à 500g hat ca. 2,5 - 3 Monate bei ca. 45 Bläschen/ Minute gehalten! Mittlerweile habe ich die Quantum auch auf Mehrweg 2kg aufgerüstet. Ein Magnetventil habe ich seit gut einer Woche auch am laufen. Funktioniert alles ohne Probleme. Und ja, der Drucker der Flasche ändert sich natrülich wenn sie leer wird bzw. ist.

Ich würde folgendes versuchen. Einmal das ganze ohne das Magnetventil betreiben um das Magnetventil ausschließen zu können. Wenn immer noch keine Besserung in Sicht ist, evtl. die Rücklaufsicherungen kurzzeitig rausnehmen um diese auszuschließen zu können (Hinweis: Wenn du das Co2 abdrehst darauf achten, dass das Wasser dir nicht über die Co2-Leitung rausläuft bzw. in den Druckminderer!). Falls das nicht hilft den Druckminderer nach Anleitung mit Co2 spülen und ggf. das Nadelventil im Druckminderer neu einstellen (Punkt 5.4 in der Anleitung).

So... mehr Ideen hätte ich dazu im Moment nicht mehr. Dann kann wohl nur noch DENNERLE helfen :thumleft:

Grüße Rafael
 
ach, es wird immer kurrioser. Nun habe ich doch wie gesagt, die Blasenregler knapp im roten Bereich und alles lief jetzt 4 Tage gut mit 60 Blasen. Seit eben (16.00 Uhr) wo das Licht wieder angeht mußte ich beobachten, das die Blasen die ersten 5 Minuten rennen wie doof, das heißt, also viel zu viele sind. Obwohl für die Einstellung warscheinlich richtig. Erst nach diesen 5 oder 6 Minuten werden sie weniger sodass ich wieder die 60 Blasen habe. Ich kann das doof erklären, ich weiß. Also, zusammengefasst...sobald die Co² Zufuhr angeht, kommt auf meinem 2. Strich und somit eigentlich eingestellten 60 Blasen auch wirklich die 60 Blasen. Aber nach spätestens 10 Minuten kommen nur noch ab und zu Blasen. Dann muß ich hochdrehen, damit ich wieder 60 habe. Stelle ich den Blasenregler immer auf den 4. Strich, kommen beim Anschalten unendlich viele Blasen, aber nach ca. 10 Minuten habe ich meine 60 Blasen /min. Ich hofe, ich konnte das etwas verständlich rüber brignen.

Das mit dem Magnetventil werde ich jetzt gleich mal als erstes ausprobieren. Schläuche mit Co² spülen? :shock: :?: Erklärungsbedarf.... :oops:

Ich versteh das nicht. Den Dennerle Kundenservice habe ich gerade angeschrieben, mal sehen, was die sagen. Der Flaschendruck ist immernoch so wie immer.
 
Hallo!

Das hört sich für mich nach einem defekten Druckminderer an. Hatte das auch mal an meiner alten Dennerle Anlage,
das ich die Blasenzahl nicht richtig einstellen konnte, der Druck dauernd abfiel, am Anfang viele Blasen, dann wenige.
Aber ich habe an das Dennerle-Forum geschrieben, die haben mir den dann kostenlos gegen einen neuen getauscht.

Grüße,
Guido
 
sachsensternchen schrieb:
.... Also, zusammengefasst...sobald die Co² Zufuhr angeht, kommt auf meinem 2. Strich und somit eigentlich eingestellten 60 Blasen auch wirklich die 60 Blasen. Aber nach spätestens 10 Minuten kommen nur noch ab und zu Blasen. Dann muß ich hochdrehen, damit ich wieder 60 habe. Stelle ich den Blasenregler immer auf den 4. Strich, kommen beim Anschalten unendlich viele Blasen, aber nach ca. 10 Minuten habe ich meine 60 Blasen /min. .....

Dass nach dem Öffnen des Ventils zunächst mehr Gas in das Einwaschgerät fließt, ist zumindest dann normal, wenn Du das Ventil nicht sofort an den Druckminderer angeschlossen hast, sondern Dein Aufbau in etwa so aussieht:
Flasche mit Druckminderer > Schlauch > Magnetventil > Schlauch > Einwaschgerät.

Sobald das Magnetventil schließt, baut sich im Schlauch zwischen Flasche und Ventil Druck auf, der mit Öffnen des Ventils zunächst entweicht, bis wieder der "Normaldruck" zwischen Flasche und Einwaschgerät hergestellt ist. Je länger der Schlauch zwischen Druckminderer und Ventil ist, um so mehr CO² kann er aufnehmen. Du kannst das auch daran sehen, dass die "Uhr" des Druckminderers bei geschlossenem Ventil einen höheren Arbeitsdruck anzeigt als bei geöffnetem. (Ist übrigens eine einfache Kontrolle, ob ein Ventil schließt oder nicht.)

Vorher, also mit dem defekten Ventil, konntest Du das nicht bemerken, weil das Ventil nicht geschlossen hat.

Allerdings dauert der Druckabbau sicher keine 10 Min., eher 10 Sek. oder noch weniger.

Wenn die von Dir beobachtete Änderung erst mit Einbau des Ersatzventils eingetreten ist, liegt wohl nahe, dass es auf irgendeine Weise mit dem Gerät zusammenhängt.
 
Nabend,

sachsensternchen schrieb:
Schläuche mit Co² spülen? :shock: :?: Erklärungsbedarf.... :oops:

Ich versteh das nicht. .

Nein, natrülich nicht die Schläuche :lol: Den Druckminderer. Schnapp dir mal die DENNERLE Anleitung und schau mal unter Punkt 5.4 nach.

Grüße
Rafael
 
Lieben Dank für Eure Hilfe und Eure Ratschläge. Gestern abend hab ich nochmal rumprobiert. Nadelventil gespült und gemacht und getan. Eins steht fest, ist das Magnetventil angeschlossen, kommen nun gar keine Blasen mehr, also igrendwie klickt es zwar, öffnet aber wohl nix. Am Anfang war es so, das wenn das Magnetventil warm wurde, die Blasen weniger wurden. Nun ist seit gestern abend komplett Schluß. Mach ich das Ventil ab, funktioniert alles einwandfrei. Also doch das Ventil, was auch immer da kaputt ist... und das bei nem neuen Ventil.

Jedenfalls Händler kontaktiert. Er schickt mir jetzt ein Neues raus, er hat noch 2 rumliegen. Dennerle kann derzeit keine liefern. Woran das wohl liegt... :autsch: :lol:

Also hoffen wir mal das Beste mit dem neuen Teil. Ich halt euch auf dem Laufenden.

Nochmals lieben Dank euch allen°!!!! :thumleft:
 
Mahlzeit,

sachsensternchen schrieb:
Nochmals lieben Dank euch allen°!!!! :thumleft:

Dafür ist ein Forum ja da :thumleft:

hmm... ich habe mir die besagte DENNERLE Nachtabschaltung gebraucht ersteigert. Hab damit keine Probleme. Wahrscheinlich ein Montagsteil erwischt :lol:

Grüße
Rafael
 
Ja, ist aber nicht in jedem Forum normal bzw. üblich. Außerdem, Forum hin, Forum her... etwas Freundlichkeit und Dankbarkeit kann keinem schaden... :dance:

Nur zur Info. Hab ein neues Ventil geschickt bekommen und alles ist in bester Ordnung. Also eindeutig das Magnetventil. Das neue läuft wie hanne.... na mal sehen wie lange... :box:
 
Oben