Bunter Besatz im 240l Becken

Moin erstmal

Ich habe ein 240l Becken und davor ein 54l Becken da ich ja jetzt Unmengen an Platz habe mach ich mir ein paar Gedanken über den Besatz.

Mein Jetziger Besatz :
Noch vom 54l Becken:
-Ein Paar SBB
-12 Feuertetra
-5 Panda Panzerwelse
-5 Zwergsaugwelse
-2 Dornaugen
-2Armano Garnelen
Vom Vorbesitzer des 240l Beckens
-ca 10 Neonsalmler
-ca 5-8 Neons
-3 Zwergsaugwelse
-3Palateus Panzerwelse
-ca 30 kleine Garnelen (werden eh gefressen von meinen SBB)
Vorübergehend:
5 Guppys

Meine Frage an euch, wäre hättet ihr vllt Empfehlungen für den Besatz ?
Mein Geschmack bei Fischen ist eher so in die Richtung bunt.
 

Anhänge

  • BD3B61A7-9A06-4F32-AD22-E018B1833BC4.jpeg
    BD3B61A7-9A06-4F32-AD22-E018B1833BC4.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 35

mraqua

Mitglied
Moin,
Wie sind denn die Maße und wie sind die Wasserwerte?
Wirst du das Becken noch anständig "überarbeiten" wie wir dir schon im anderen Thread gesagt haben, oder soll es so bleiben?
 
Na klar werde ich es noch überarbeiten so unbepflanzt kann es nicht bleiben.Die Maßen sind 120x40x50. Die Wasserwerte sind recht gut bis auf die hätte aber die kann ich leider nicht gut ändern durch unser Leitungswasser (da wo ich die sbb her habe war das Wasser auch etwas härter ).
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Na klar werde ich es noch überarbeiten so unbepflanzt kann es nicht bleiben
Sehr gut!

Die Wasserwerte sind recht gut
Wie denn genau?

bis auf die härte
Dann sollten die SBBs definitiv gehen und die Roten Neons besser auch.

Dann würde ich mich für eine Panzerwels Art entschieden und die dafür in anständiger Gruppengröße (15 + bei den Panda oder 10+ bei den paleatus).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Das dachte ich mir schon auch, aber ein Innesi ist auch ein Neonsalmler und der axelrodi auch, nur der ist eben der rote Neonsalmler.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,
ja schon, wobei der Axelrodi eigentlich immer unter "Roter Neon" geführt wird. Ich glaube "Roter Neonsalmler" hab ich noch nicht gesehen, wäre vermutlich auch zu verwirrend zum "Innesi" ;-)

Aber gut, wir wissen nun was gemeint ist und sollten dem TE den Thread überlassen.

Grüße,
Lars
 
Oben