Buntbarsch hat Darmparasiten

Hallo an alle !
Ich habe vor etwa 6 Wochen ein pärchen gelber Zwergbuntbarsche gekauft und seit etwa 3 Wochen zeigen sie Anzeichen von Darmparasiten (weißer Kot und kein Interesse am Futter ),vor einer Woche ist das Weibchen gestorben ,davor hat sie kein Futter mehr runterschlucken können.Das Mänchen zeigt immer deutlichere Anzeichen von Darmparasiten und weigert sich Futter anzunehmen.Da ich neu im Aquaristik Hobby bin und der Verkäufer meinte es sei normal das die Fische das Essen verweigern dachte ich das es wirklich nur eingewönungs Stress war.Als ich dann aber ein bisschen recherchiert habe ist mir aufgefallen dass das Anzeichen für Darmparasiten sind.Ich sehr keine herausstehenden Würmer.
Infos zu meinem Becken:
125l
Läuft seit 3 Monaten
Besatz :
2 Antennenwelse
1 Barsch
5 panzerwelse
Ein Blauer Florida Krebs
Raubschnecken
Wasserwerten
Nitrit 0
pH 7,4
GH 9,2

Hat jemand eine Ahnung was der Barsch haben könnte?
Ich hoffe dass jemand mir helfen kann .
LG
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Liselotte,
Das hört sich schon nach Darmparasiten an, was du da so schreibst.
Dafür gibt es schon auch Medikamente, aber ob die bei einem geschwächtem Fisch noch helfen, wage ich zu bezweifeln.
Gelber Zwergbuntbarsch hört sich für mich nach einen gelben Schmetterlingsbundbarsch an. Das ist nicht wirklich ein Anfängerfisch. Darüber hinaus finde ich den blauen Krebs nicht optimal, ganauso die beiden Antennenwelse.
Hat Dich mit dem Besatz der selbe Verkäufer beraten, der auch sagte es sei normal, dass die Fische nicht fressen?
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ups, hab ich ganz vergessen.
Ich wünsche dich hier im Forum herzlich willkommen. Ich hoffe wir können dich weiter in deinem Hobby begleiten und dir mit Tipps zur Seite stehen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Welches Medikament sollte ich einsetzen,da der restliche Besatz wahrscheinlich auch betroffen ist?
LG
Das lass ich lieber jemand anderen beantworten, denn ich behandel, ausser Ichtio, keine Fischkrankheiten mehr. Meistens endete es bei mir tödlich.

L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Liselotte,
Die Würmer, die hinten rausschauen sind übrigens Fräskopfwürmer. Die die im Darm sitzen sind meist flagellaten.
L. G. Wolf
 

schwarzwasser

Mitglied
guten Morgen
im Handel gibt es HexaEx. wirksam ist das nur bedingt. laut untergasser werden befallene tiere nicht mehr gesund. die befallsdichte wird im günstigen fall nur reduziert. tanganjika cichliden sterben oft schon nach wenigen tagen. südamerikaner können lange leiden. die behandlung mit metronidazol war im akuten fall erfolglos. die anfälligkeit ist definitiv artspezifisch. haltung im bare bottom tank - also ohne bodengrund, hat sich bei mir bei empfindlichen kandidaten sehr bewährt. auch flockenfutter und überfütterung generell scheinen die anfälligkeit zu erhöhen. aus einem bestand mit erkrankten tieren würde ich nichts kaufen.
camallanus habe ich seit 40 jahren nicht mehr hier im hobby gesehen - dafür gab es masoten, das ist eine andere geschichte
gruss
Peter
 
Danke für die Antwort,
Sollte ich jetzt lieber behandeln oder nichts tun,die anderen Fische zeigen noch keine Symptome.Hoffe auf eine schnelle Antwort.
LG
 

schwarzwasser

Mitglied
Hi
nichts tun - also nicht behandeln - hat sich bei mir bewährt. mittelfristig kann/sollte man
ballaststofreich und sparsam füttern
das becken, vor allem den boden sauber halten
vlt ab und zu ein zeolithpulver anwenden
stress durch überbesatz vermeiden
viel erfolg
Peter
 


Oben