Brokatbarben, kleines Becken

Hallo!
Schon wieder die falschen Fische für mein Becken!Bin extra ins Fachgeschäft!!!

Der Verkäufer hat mich ausreichend über die Pflege informiert, doch leider hat er mir 5Brokatbarben für ein 60l Becken verkauft.
Laut Internet brauchen sie 100l.Irgendwie will mir keiner die richtigen Fische für mein Becken verkaufen.
2Gupps, 4Amanogarnelen und ein kleiner Antennwels sind auch im Becken.
Und jetzt?

Liebe Grüße Petra
 


Sers
Fische zurückbringen, den Laden nicht mehr betreten und in Zukunft nicht auf Verkäufer hören sondern sich erst selbst informieren! Dann hast du auch in Zukunft passende Fische!

greetz
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Petra,

bitte verlass dich nicht auf Verkäufer.
Bei Besatzfragen wende dich ans Forum. (bei den Barben auch gern an mich)
Verkäufer wollen verkaufen, und das um jedem Preis.

Brokatbarben (die gelben?) sind für ein 54ltr. AQ nichts. In der Anfangszeit mag es eine zeitlang gehen, aber bei guter Fütterung auf Dauer nicht.

Im Umkreis Berlin/Brandenb. kann ich Dir die Fische abnehmen.

Die Verkaufsbezeichnung Barbe/Neon spricht für die Inkompetenz des "Fachverkäufers".
 
Hi,

bitte verlass dich nicht auf Verkäufer.
Bei Besatzfragen wende dich ans Forum. (bei den Barben auch gern an mich)
Verkäufer wollen verkaufen, und das um jedem Preis.

Da ich auch einer in der Kritik stehenden Berufsgruppe angehöre :twisted: muss ich mal sagen, dass ich es nicht gut finde sowas immer so als allgemein gültiges Gesetz hin zu stellen. Das is erstens unfair den Zoohändlern gegenüber die auch hier im Forum sind und 2. wird immer nur von schlechter Beratung berichtet aber nie vom Gegenteil und ich bin mir sicher, dass es da deutlich mehr positiv Beispiele gibt :p

Brokatbarben im 60er sind natürlich echt ärgerlich und passen so garnicht. Würd die an deiner Stelle wieder einpacken und da hin bringen.
Wenn du einen rötlichen Fisch suchst, dann schau dir doch mal die Funkensalmler an. Der bleibt klein is knalle rot und nicht teuer.

LG Dani
 
Hallo Dani,

es ist immer leichter die Verkäufer anzuprangern :lol:

Ist mir auch schon passiert, bin zum Bäcker und hab ein Brezel bestellt, als ich zuhause gegoogelt habe, stelle ich fest, die nette Frau hat mir ein Berliner verkauft :wink:

Hab den aber nicht umgetauscht, sondern aus Trotz Butter draufgeschmiert :lol:

Gruß Uwe
 


Hallo Jolly,

ne das geht gar ned, erst losrennen - kaufen - und sich danch beschweren - was Mann bzw. Frau gekauft hat. :wink:

Ist einfacher, kenne ich von den Kids, das will ich, der gefällt mir, die schwimmen schön - blablabla.

Und immer schön die Verantwortung wegschieben.

Gruß Uwe

An Andreas: Je nachdem wie die Register programmiert sind, findest Du auch bei Rewe z.B. Basilikumtöpfe unter sonstiges :wink: und Äpfel immer unter Obst auf Deinem Bon. :wink: obwohl die auch komischerweise Bananen, Zitronen, Trauben, Melonen, usw. unter dem Begriff führen :lol:

Die tatsächlichen Fischarten tauchen nur bei der mtl. Inventur oder Nachbestellungen explizit unter dem lat. Namen auf. Nur mal so am Rande.
 
Danke für die schnellen Antworten!Das Telefonat mit dem Verkäufer verlief ganz ok, doch seine Argumente waren lächerlich.
Werde die Fische am Montag zurück bringen! :dance:
Funkensalmler finde ich voll gierig. Werde mich jetzt noch ein bisschen einlesen. :study:


Liebe Grüße
___________
 
Hallo Andreas!
Danke für dein Angebot!Leider wohne ich nicht in Deutschland!

Komme nämlich aus Österreich! :D

Liebe Grüße Petra
 
Hallo zusammen

Ich möchte auch nicht alle Verkäufer an den Pranger stellen. Denn es gibt durchaus sehr viele, sehr gute. Das muss einmal gesagt sein. :thumright: Beispielsweise jene, welche die Gourage dem Tier gegenüber haben und einem potentiellen Kunden auch ein "nein" ausdrücken können, wenn dieser von seinen Haibarben im 200l becken erzählt und nochmals fünfe haben will. :lol: Das Hauptproblem sehe ich eher darin, dass beinahe jeder zweite Baumarkt irgendwo eine Aquaristikabteilung zu führen versucht und dies mit nicht genügend ausgebildeten "Fachkräften", welche dann auch überfordert sind. Die sparen halt auch wo's geht
Ich bin sowieso dafür, dass wer lebende Tiere verkauft, einen entsprechenden Fachausweis ablegen muss. Dies ist teils bei Reptilien bereits so, in der Aquaristik fehlt das grösstenteils noch.
 
Hallo!

In Deutschland braucht man meines Wissens auch einen Sachkundennachweis um Fische gewerblich zu verkaufen. Falls dem nicht so sein sollte und wenn das in Österreich und in der Schweiz anders ist, ist das wirklich ein Unding.

Gruß, Elisabeth
 
Hallo Elisabeth

Wie's in D und Ö genau ist, weiss ich nicht. Was ich jedoch immer wieder auffällig finde wenn ich in good old Germany bin ist, dass soviele Baumärkte Aquaristikabteilungen führen. Das habe ich in der Schweiz noch nie gesehen - höchstens, dass im Baumarkt ein eigenständiger Laden ist welcher Lebendtiere verkauft.
 
hallo
also in deutschland ist es so das mindestens 2 leute in der aqua einen sachkundenachweis brauchen. aber
dieser sachkundenachweis ist nun wirklich nicht schwer!!! eigentlich soll man 3 monate davor sich intensiv
mit den unterlagen beschäftigen... ich habe auch diesen sachkundenachweis und habe nicht 1 mal in die
unterlagen geschaut, ich sage malso das man es mit normalen aqua kenntnis schaffen kann..:study: wo
ich diesen schein gemacht habe waren leute da die überhaupt keinen schimmer hatten und die überhaupt
keinen bock auf die aqauristik haben aber von ihren chef´s
dazu gezwungen wurden! und das ist ja klar das solche leute nie gute verkäufer in der aqua werden,
da man sich doch sehr viel damit auseinander setzen muss...
gruß daniel
 

Mudskipper

Mitglied
dakes87 schrieb:
hallo
also in deutschland ist es so das mindestens 2 leute in der aqua einen sachkundenachweis brauchen. aber dieser
sachkundenachweis ist nun wirklich nicht schwer!!! eigentlich soll man 3 monate davor sich intensiv mit den unterlagen
beschäftigen... ich habe auch diesen sachkundenachweis und habe nicht 1 mal in die unterlagen geschaut, ich sage mal
so das man es mit normalen aqua kenntnis schaffen kann.. :study: wo ich diesen schein gemacht habe waren leute da
die überhaupt keinen schimmer hatten und die überhaupt keinen bock auf die aqauristik haben aber von ihren chef´s
dazu gezwungen wurden! und das ist ja klar das solche leute nie gute verkäufer in der aqua werden, da man sich doch
sehr viel damit auseinander setzen muss...
gruß daniel

Moin,

naja, zum leserlich schreiben hat der SKN wohl nicht gereicht :mrgreen: .

Händler-bashing ist mir viel zu einfach; wenn der Kunde schon König sein will, muß er auch für zwei Pfennig denken können.

lg
 


Oben