Brauche Tips zur Pflanzenauswahl.

Hallo zusammen,

ich habe pflanzentechnisch ein paar Problemchen mit einer der hinteren Ecken in meinem Aquarium.
Irgendwie scheint es dort allen meinen bisherigen Pflanzen zu dunkel zu sein, früher oder später gehen sie mir alle ein.
Aktuellstes Beispiel ist die Limnophila sessiflora, an die ich mich rangewagt habe, da sie ja nicht so ansprungsvoll sein soll wie viele Cabomba-Arten (mit einer von ihnen habe ich übrigens auch schon einen missglückten Versuch hinter mir). Die Pflanzen wachsen zwar wie blöde, so dass ich zwei Mal die Woche stutzen darf, unten aber gammeln sie nur vor sich hin und die Blätter fallen von den Stielen ab. Selbiges Problem hatte ich bisher auch mit Hygrophila difformis sowie Heteranthera zosterifolia.
Darauf, ständig die Kopfstecklinge neu einzupflanzen und die alten, „welken“ Pflanzenteile aus dem Boden zu reißen (was übrigens jedes Mal wieder etwas von dem Bodengrunddünger mit nach oben bringt und einfach nicht schön aussieht), habe ich keine Lust, darum suche ich jetzt nach einer Pflanzen, die unten nicht so viel Licht braucht.

Könnt ihr mir eine empfehlen? Am liebsten hätte ich dort irgendetwas schön dicht wachsendes, was Versteckmöglichkeiten für meine Fische bietet. Bisher im Becken sind im Hintergrund Vallisnerien, Echinodorus amazonicus und Hygrophila corymbosa.. und eben die Limnophila sessiflora, von der ich mich aber trennen möchte.
Außerdem finde ich Cryptocorynen generell nicht so schön, dementsprechend möchte ich Pflanzen dieser Gattung eher weniger in meinem Becken.

Meine für Pflanzen relevanten Wasserwerte:
PH: ca. 7,5
KH: 10
Temp: zw. 24 und 26°C

Die Abdeckung ist mit zwei Leuchtstoffröhren á 30W ausgestattet.

Ich hoffe sehr, dass ihr ein paar Tipps für mich habt.

Im Anhang noch zwei Fotos, damit ihr euch ein Bild machen könnt.


Vielen Dank im Vorraus.

LG, Annika.
 

Anhänge

  • IMG_6591.JPG
    IMG_6591.JPG
    275 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_6592.JPG
    IMG_6592.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 90
eigentlich sollte H. difformis auch bei rel. schwacher beleuchtung wachsen oder zu mindest überleben.
Die aponogetons sind wirklich schön aber mMn nicht so dicht und anscheinend willst du eine dickicht hinten, zu dem vermehrt sie sich nicht wirklich - eine pflanze bleibt idR eine pflanze.
Was ich mir vorstellen könnte:
- Acorus - z.b. http://www.aquarium-wasserpflanzen.de/l ... gatus.html
oft wird zwar behauptet die pflanze lebt nur bis zu 12 monate unter waser aber ich kann aus meiner erfahrung anderes berichten (bis zum AQ auflösen nach 4 jahren war sie immer drinnen)
- diverse anubia, am besten barteri, nicht nur v. nana auf einer schönen verzweigten wurzel - sieht auf jeden fall toll aus.
- farnarten wie ceratopteris (schnellwachsend) oder bolbitis (langsamer wachsend) - sieht immer schön aus
 
Morgen,

danke für die Tipps.

@Gerrik: Die Aponogeton ist eigentlich eher nicht das, was ich suche... ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich etwas entweder feinfiedrigeres oder mit recht großen Blättern bevorzugen würde :roll:

@bobyg: Du hast recht, die Farne sind ganz schön. Ich habe etwas gegooglet und bin auf den Bolbitis heudelotii gestoßen, der mir ziemlich gut gefällt. Zwar steht überall, dass es eine Pflanze mit wenig Lichtansprüchen ist, trotzdem wird er von den meisten Datenbanken als eher "schwierig" in der Pflege beschrieben..
Hat jemand Erfahrung damit?

LG Annika.
 
Hi Annika!
Meine erfahrung damit ist eher positiv. Ich kann dir nur folgende tips geben
- möglichst weiches, sauberes und leicht fliessendes wasser - 10 °dH sind womöglich die obergrenze
- auf stein wollte bei mir gar nicht wachsen, auf holz/wurzel dafür sehr gern
- halbschatten ist am besten, zu viel oder zu wenig licht resultierten bei mir immer in algenbefall.
Ansonsten wächst sie relativ langsam was sogut wie 1-3 bläatter monatlich heisst, also nicht so schlecht :)
Was man nicht übersehen sollte ist, dass sie u.U. ein riesen trumm wird - über 35 cm blattlänge.
 
Hallo bobyg,

mein AQ ist 40cm hoch, das sollte zumindest mal für den Anfang reichen :D

Danke für die Tipps, ich denke, ich werde es einfach mal mit der Pflanze probieren. Bei den vielen bisherigen Versuchen kommt es auf den einen mehr auch nicht mehr an :wink:

Über das relativ langsame Wachstum wäre ich ganz froh, ich habe schon so genug Pflanzen, die ich regelmäßig zuschneiden muss.

Wünsche noch einen schönen Tag!

LG, Annika.
 

Stinnes

Mitglied
Tag schön,

noch né kleine Ergänzung zum Bolbitis.

Er wächst bei mir auch noch in härterem Wasser (GH16-18, Ph ~7) und bei gar keiner Strömung. Jedoch sind an einigen Stellen leichte Kalkränder zu sehen und dort, wo er gar kein Licht mehr abbekommt, werden die Blätter schwarz.

Ausserdem wächst der Bolbitis bei mir eher in die Breite. Also nicht die klassische Hintergrundpflanze. Auf einem flachen Holzstück angewurzelt, sieht das aber sehr schick aus und lässt sich durch aus für diese Zwecke verwenden. Davor bzw. darunter né kleinwüchsige Cryptoart, und das Bild wird stimmig.

Ein Foto verdeutlicht diese Ausführungen vielleicht noch etwas besser. (linke Seite)
 

Anhänge

  • Bolbitis.jpg
    Bolbitis.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 96
Schicke aussicht!
In der breite wachsend hätte ich den teufel auch gern! Ich probiere jetzt die optik zu erreichen mit 3 rhizomen auf einem mopaniholz
 
Oben