Brauche Tipps für Wasserwerte/Wasserwechsel

Hallo,

Habe seit etwa 3 monaten ein aquarium und hatte nie probleme mit dem wasser. aber irgendwas scheint da jetzt nicht mehr zu stimmen. seit kurzem wachsen meine pflanzen nicht mehr und gehen ein. habe angst das mir bald die fische sterben... :/

wie kann ich denn die wasserwerte testen. was verwendet ihr denn dafür?
wäre nett und sehr hilfreich wenn ihr mir aufzählen könntet wie ihr das so macht vom wasserwechsel angefangen bis hin zu den tests und die produkte die ihr benutzt um die richtigen werte zu erreichen usw. damit ich auch gleich sehe wo mein fehler liegt bzw welche produkte möglicherweise besser sind.

glg dani
 


black-avenger

Mitglied
Ahoi,

nicht so kompliziert ;)
Mal von vorne. Welche Pflanzen gehen dir denn bevorzugt ein? Wie groß ist dein Becken, wie ist es besetzt und was für eine Beleuchtung hängt drüber? Wie lange läuft das Becken schon?

Hast du uns vielleicht ein Übersichtsbild deines Beckens? Wie sieht es denn aus, wenn entsprechende Pflanzen eingehen? Wachstumsstopp, löchrig, werden sie einfach hellgelb und sterben dann ab?

Beantworte das mal, möglicherweise lässt sich dein Problem ja lösen ohne dir hohe Kosten für Wassertests aufzubürden ;)

Grüße
Thomas
 
ca. 120 l (läuft seit etwa 4 monaten)
(habe unten einen nährboden und drüber dann den kies.)
Belichtung kA (woher weiß man denn das?)
2 große Antennenwelse und ca 5 kleine bis max 3 cm
2 Schwerträger (und bald Nachwuchs)
3 Mollys
je 8 Rotkopfsalmler, schwarze Neon
1 schmärling


Plflanzen hatte ich selaginella wildenowii (die wurde als einzige bräunlich)
1 vallisneria - die einfach nicht in die höhe wachsen will
1 mittelgroße und 1 kleine cryptocoryne pontederifolia (die wird löchrig)
2 Mooskugeln
die andern Pflanezn die ich hatte (microsorum pteropus) sind auch alle löchrig geworden deshalb habe ich derweil auch 1 Kunststoffplanze im AQ
Als Deko hab ich einen Holzstamm drin was wie ich weiß auch Einfluss auf die Wasserwerte hat...


btw da ist mir gerade noch etwas bei meinen Antennenwelsen aufgefallen. Denen hängt ALLEN ein langer Kotfaden (wie ich mal vermute) hinterher. Mach mir jetzt Sorgen da mein Männchen das vor ein paar tagen auch hatte und gestern leider verstarb :'( habe das bis heute aber nicht mit dem "Kotfaden" in Verbindung gebracht, aber das das nun alle Welsis haben mach ich mir doch sorgen... *schluck*
 

black-avenger

Mitglied
Mangelndes Höhenwachstum lag bei meinen Vallisnerien an zu wenig Nitrat.
Deine löchrig werdenden Pflanzen - gibts da Bilder zu? Ich hätte da so einen Verdacht der rein garnichts mit den Wasserwerten zu tun hat :wink:

Grüße
Thomas
 
So ich füg hier einfach mal den Link ein da ich Nüsse Ahnung hab wie das hier mit den Bilder einfügen funktioniert *grummel*
gallery/album.php?album_id=562
Sind leider nur Handyfotos aber man sieht die Löcher jeweils oben und unten auf den Blättern.

Bei dem Link sind auch ein paar andere Fotos wo man unter anderem auch die ganzen Pflanzen sieht die jetzt leider alle durch "Löchrigkeit gestorben" sind.
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 930&type=3
(das Album sollte eigentlich für jedermann sichtbar sein auch ohne Facebook-Profil)
 

black-avenger

Mitglied
Die Löcher in den Pflanzen sehen mir irgendwie nach keiner Mangelerscheinung oder irgendwas aus, sondern nach welsischer Herkunft ;)
Löcher die sich aus Blattnekrosen raus bilden oder sonst was sehen anders aus. Da ist einfach 'n Loch im Blatt, das Blattgewebe drumrum ist schön grün, nichtmal gelb, geschweigedenn braun oder schwarz. Da hat sich meiner Meinung nach dann der Ancistrus dran bedient. Die Löcher werden mehr, die Pflanze wird einfach abgefressen und geht dann ein.

Grüße
Thomas
 
oh gut zu wissen woher die Löcher in den Pflanzen kommen :D


Aber wie siehts denn nun mit Wasserwechsel/-werte aus und produkttipps aus?
 


black-avenger

Mitglied
Alle 1-2 Wochen 50% Wasser wechseln. Was für Produkttipps möchtest du denn? Wasseraufbereiter usw sind unnötig... Leitungswasser reicht. Flüssigdünger nutze ich Tropica Pflanzennahrung, aber ich würd bei dem bissl grün davon abraten Dünger reinzuschütten, fütterst eher die Algen als alles andere.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Was für Produkttipps möchtest du denn?

Ich meinte welche Marke du/ihr bevorzugt verwendet.
Ich verwende zur Zeit JBL.


Gibst du denn keine Bakterien oder so nach einem Wasserwechsel rein?

glg Dani
PS: danke für deine bisherigen Antworten ^^
 
Bakterien kommen in einem Becken ganz von alleine. Da muss man nicht nachhelfen. Und warum sollte man Leitungswasser aufbereiten? Überleg es mal so: Unser Leitungswasser in Deutschland ist das Beste was es gibt. Es wird ständig kontrolliert und niedrig angesetzte Grenzwerte nicht überschreiten. Meistens werden diese Werte nicht man Ansatzweise auch nur angekratzt. Das deutsche Leitungswasser ist ausdrücklich zum trinken geeignet. So gesehen, was für uns Menschen gut ist muss man ja wohl für Fische nicht extra behandeln. ;-)

Gibst du deinen Fischen eigentlich Taps mit hohem Pflanzenanteil? Ich mein, du hast Antennenwelse, Mollys, Schwertträger ... Da ist Nahrung auf pflanzlicher Basis schon Standard. Vielleicht knabbern deine Welse ja deswegen deine Pflanzen an. Diese Fische brauchen ihren pflanzlichen Anteil in der Nahrung.

Gruß, Christian
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Dani,

hol den Javafarn von Bild 1 mal aus dem Boden und setz den mal auf 'nen Stein oder 'ne Wurzel.
Die mögen das nicht so, wenn ihr komplettes Rhizom verbuddelt ist :wink:

Gruss Heiko
 
danke Heiko für den Tipp werd ich mal machen :)

@ Christian: Füttere Taps und vegetarisches Flockenfutter. Ab und an auch das normale.
Hab gestern wo gelesen das Welse, Schnecken, etc es gern haben wenn man ihnen mal ein Stück Gemüse gibt. Hab mich da mal dran gehalten und ihnen heute ein Stückchen paprika gegeben. Sie scheinen aber noch nciht überissen zu haben das man das futtern kann :D
 
Na das klingt ja schon mal ganz nett ...

Kannst das Gemüse gut und gerne zwei Tage drinnen lassen. So schnell belastet es das Wasser nicht und die Welse mögen es ganz gerne wenn das Gemüse ein bischen ... wie soll ich es nennen ... angegammelt ist ... :)

Kannst vieles an Gemüse versuchen. Kannst auch Salatblätter nehmen, mit kochendem Wasser übergießen und dann in`s Becken einfach mal probieren. Und wenn es nicht gleich klappt trotzdem immer mal wieder versuchen. Viele Welse brauchen erstmal Zeit bis sie das kapieren ... :)

Gruß, Christian
 


Oben