brauche Hilfe - Wasserwerte sehr schlecht....

Hallo leute,

Ich hab schon länger ein problem mit meinen wasserwerten.
Ich habe ein sehr kleines Aquarium ca. 60 l.
die Wasserwerte sind folgende:
NO3:ca.10
NO2:ca.0,5
GH:ca. 16°d !!!
KH:ca.3°d
ph:ca.8 !!!

kennt sich jemand ein bisschen aus mit der Chemie des Aquariums?
wie kommt es zu einem so extrem harten Wasser
was kann ich machen dass sich ph und GH senkt?
Ich bini im Internet auf eine Formel gestossen mit der man den CO2-Gehalt berechnen kann und mit der Formel komme ich auf max. 2mg/l
das ist laut mehrer Quellen im Internet extrem wenig....
meine Pflanzen neigen im Aquarium ca. nach einer woche langsam abzusterben und es kommt zu keinem Wachstum.
wenn der CO2-Wert stimmt ist das kein Wunder...
Besatz:Ein Putzerwels(Harnischwels)und 4 Guppys
kann es sein dass ich zu wenige fische im Aquarium habe und deshalb so wenig CO2 im Wasser zu finden ist???
Bin für jeden Tipp dankbar!!
liebe grüße!!!
Joachim
 
Hallo Joachim,
JoachimE schrieb:
Ich hab schon länger ein problem mit meinen wasserwerten.
Das sich ganz konkret wie äußert ?

JoachimE schrieb:
NO3:ca.10
NO3:ca.0,5
GH:ca. 16°d !!!
KH:ca.3°d
ph:ca.8 !!!
berücksichtigt man einmal die Ungenauigkeit und Toleranzen unserer Hobbytesterei, dann teilst du diese Werte sicherlich mit vielen Aquarianern. Also fast ganz normale Werte.

JoachimE schrieb:
kennt sich jemand ein bisschen aus mit der Chemie des Aquariums?
ein wenig vielleicht, ist aber für eine erfolgreiche Aquaristik auch nicht unbedingt notwendig.
wie kommt es zu einem so extrem harten Wasser [/quote] wie gesagt, das kommt recht häufig vor.

JoachimE schrieb:
was kann ich machen dass sich ph und GH senkt?
mit härtefreiem Wasser verschneiden

JoachimE schrieb:
Ich bini im Internet auf eine Formel gestossen mit der man den CO2-Gehalt berechnen kann und mit der Formel komme ich auf max. 2mg/l
Wenn deine Messwerte exakt sind, dann wird das stimmen. Mit unseren üblichen Hobbytests kommt man aber mit dieser Methode nicht unbedingt zu aussagekräftigen Ergebnissen.
JoachimE schrieb:
das ist laut mehrer Quellen im Internet extrem wenig....
ich habe in meinen Aquarien auch nicht viel mehr, bin aber mit meinem Pflanzenwuchs zufrieden.
JoachimE schrieb:
meine Pflanzen neigen im Aquarium ca. nach einer woche langsam abzusterben und es kommt zu keinem Wachstum.
wenn der CO2-Wert stimmt ist das kein Wunder...
wenn ????
JoachimE schrieb:
Besatz:Ein Putzerwels(Harnischwels)und 4 Guppys
Für diese Fische passen die Wasserwerte doch.
JoachimE schrieb:
kann es sein dass ich zu wenige fische im Aquarium habe und deshalb so wenig CO2 im Wasser zu finden ist???
… da spielen viele Faktoren eine Rolle, das liegt nicht nur an der Zahl der Fische.

Ich persönlich therapiere keine Wasserwerte mit irgendwelchen Maßnahmen, sondern nur vorhandene Probleme. Und da gibt es dann viele Lösungsmöglichkeiten.

Gruß Knut
 
Danke für die rasche antwort!!!
wenn die Werte, wie du sagst, annehmbar sind bin ich beruhigt.
Kann ich die Gesamthärte "drücken" indem ich destilliertes Wasser reingebe?
Wie kann man den CO2 Gehalt genau messen?
Ich kann mir auf Dauer nicht alle 2 Wochen neue Pflanzen leisten, deshalb sollt ich den CO2 Gehalt in den Griff bekommen!!!
Das schlechte Pflanzenwachstum kann aber schon am Co2 liegen,oder?
Nicht dass ich in eine CO2-Anlage investiere und die Pflanzen dann noch immer ihr leben lasssen!
Was könnte sonst noch ein Grund für rasantes Pflanzensterben sein?

lg
Joachim
 
Hallo Joachim

Zum senken der Härte könnte man, um es einfach zu gestalten, mal 5 Liter wasser im BRIT* Wasserfilter filtern und dann ins Becken mischen. Du kannst glaub ich auch destiliertes Wasser reingeben. Bie 60L wirst du die Veränderung messen können.

Gruß
 
ich habe 24°
das ist zwar wenig aber den fischen scheint es nichts zu machen.
denen geht es gut.
könnte die temperatur der grund sein das scih die pflanzen nicht richtig entwickeln?
 
Hallo,

@Geisterschreiber: 5 Liter destilliertes Wasser bei einem 60er Standartbecken senkt die Härte um rund 10%! Das ist mit unseren Hobbytests nicht immer messbar.

@Joachim:
Pflanzen brauchen schon etwas mehr als nur CO2. Das sollte man zumindest in seine Überlegungen um Lösungsmöglichkeiten mit einbeziehen.
Dünger, Wasserwechsel, Licht, all das spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Zur exakten CO2 Messung: es gibt Dauertest, durchaus unterschiedliche, und es gibt Tropfentest.
Ein wenig zur Messung von CO2 findest du hier:

http://www.ratgeber-aquarium.de/2007/12 ... -viel.html
http://www.ratgeber-aquarium.de/2007/12 ... stelt.html

Gruß Knut
 
Oben