Brauche Hilfe bei Algen

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit Algen im Aquarium. Leider kann ich sie nicht genau bestimmen und dadurch auch nicht bekämpfen.


Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt diese Blage zu besiegen. Bilder habe ich beigefügt.
 

Anhänge

  • IMG-20160417-WA0007.jpg
    IMG-20160417-WA0007.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG-20160417-WA0008.jpg
    IMG-20160417-WA0008.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 190


fischolli

R.I.P.
Moin,

sieht nach den typischen Fadenalgen aus. Die kommen immer dann, wenn das Licht-Nährstoff-Angebot nicht zusammenpasst. Besonders typisch bei hellem/weissem Kies. K.A. warum der besonders leicht veralt, hab ich aber auch gehabt, als ich noch solchen Bodengrund verwendet habe.

Hier wäre dann doch mal eine Messung der Pflanzennä#hrstoffe NO3, Fe, PO4 und vielleicht auch CO2 sinnvoll. Dazu schreib mal wie lange mit was du beleuchtest , deinen genauen Bestz und zeig mal eine Gesamtansicht des Beckens.

Gruß
 
Hallo Olli,

ich nutze die teststreifen von jbl.

NO² = 0
NO³ = 50-100 (das ist neu und unschön)
KH = 6
PH = 7,2
GH = ca10
CL² = 0


Ich habe 10 Neons, 2 Mollys (+5 kleine), 8 Guppys, 2 Schwertträger, 7 Panzerwelse, 4 Antennenwelse (3 sehr recht kleine) und 2 Zwerkflusskrepse.
Das Licht ist von 10-22 Uhr an(ist mir von meinem ehemaligen Händler empfohlen worden). Ich habe es aber auch schon probiert Mittags das licht ausgeschaltet zu lassen (12-15 Uhr) hat aber nichts gebracht.

Mir ist von einem Kollegen ein UV-Klärer empfohlen worden...macht das Sinn?

Grüß Christian
 

Anhänge

  • 20160419_194633.jpg
    20160419_194633.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 208

fischolli

R.I.P.
Moin,

woher kommt dieser Megawert NO3? Hast du mal das Ausgangswasser gecheckt? Zu viel Futter? Und was ist mit dem PO4-Wert?

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

UV-Klärer klären das Wasser, die auf den Pflanzen sitzenden Algen werden nie einen UV-Klärer von innen sehen.
Macht also keinen Sinn.
Wasserwechsel um das NO3 runter zu bringen sollte erst mal genügen.

Gruß
Stefan
 
Wo dieser Wert herkommt würde mich auch mal interressieren.

Vor einer Woche war das Wasser noch super. Tote Tiere oder Pflanzen habe ich auch nicht gefunden. Das einzigste was ich gemacht habe war ein Tww ca 50% und ich habe die Schläuche des Filters gereinigt weil der fast verstopft mit Algen war. den Filder habe ich nur kontroliert aber nichts gemacht.
Das Ausgangswasser ist der Wert zwischen 0 und 10.
Bekomme ich den Wert nur mit Wasserwechsel runter oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?

Werde mir morgen mal einen anderen Wassertest besorgen, damit ich mehr testen kann.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

kann natürlich auch sein, daß der Test hin ist. Alles schon dagewesen.

Eine preiswertere Methode als Wasserwechsel zur Nitratreduzierung kenne ich nicht. (Doch, weniger füttern :wink: )
Es gibt auch spezielle Filtermaterialien die Nitrat entfernen können sollen, aber damit schaffst Du Dir Ungleichgewichte im Wasser, die evtl. eher schaden als helfen.

70% Wasserwechsel und gut is..

Gruß
Stefan
 


Oben