Brauche Hilfe bei Pflanzenbefall

Hallo,

Ich bin ganz neu im Forum und auch ganz neu in der Aquaristik. Das Forum hat mir viele wichtige Tips gegeben und nun richte ich gerade mein erstes Aquarium ein (120 l, Juwel Rio). und es fährt sich jetzt seit einer Woche ein. Noch sind die Nitrit-Werte zu hoch, daher warte ich noch mit Fischen. Pflanzen gibt es schon. Ein paar Schnecken gibt es auch :D

Heute habe ich auf einer Pflanze allerdings merkwürdige kleine Stäbchen entdeckt. Mein Aquaristik-Händler konnte auch nichts damit anfangen. Kann jemand helfen?


Vielen Dank!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 124


Henny

Mitglied
:lol:
Hi Petra,

ich habe vor ca. einer Woche mein 160er abgebaut und dafür mein zweites 240er aufgesetzt. Wie das bei mir immer so ist, funzt das alles nicht so schnell wie ich es mir wünschte (auch mein Filter hat mich fast zur Weißglut getrieben - hat nur Luft gezogen, wollte zwischenzeitlich gar nicht mehr - inzwischen habe ich die undichte Stelle erroiert, hatte aber gedauert :( ). Folglich hatte ich nur die Schnecken (7 Rennschnecken und ca. 100 TDS und x Blasen- und Posthornschnecken) wieder reingeworfen. Die Fische blieben erst mal woanders zwischengeparkt. Wurzeln (mit Bakterienrasen) habe ich reingestellt und mit der Bepflanzung hatte ich auch schon begonnen.
Nach ca. zwei Tagen konnte ich auf allen größeren Blättern genau diese weißlichen Stäbchen sehen - Schneckenschiss! Der Form nach ohne Frage Schneckenschiss.
Inzwischen wuseln 15 Corys in dem Becken rum, die haben diese Nummer von den Blättern schön verteilt, davon ist also nix mehr zu sehen.
Die Schnecken hatten nun aber eine Woche lang nichts von mir zugefüttert bekommen, sie haben sich von entstehenden Algen und Bakterien ernährt - also gar nichts Fleischliches zur Verfügung - weißlicher Kot.

Wenn ich Schnecken in einem Aufzuchtbecken zur Säuberung bezüglich der Bakterien und Futterreste einsetze (da kann ich den Schneckenschiss genau beobachten), dann sch... die bei mir auch braun. :wink: Aber dann fressen sie auch Reste von Artemianauplien, Cyclops, etc.

So genau kann man das in Gesellschaftsbecken ja gar nicht diferenzieren, da fressen Schnecken alles mögliche, das eine Kotfärbung beeinflusst.

Da der TE bisher nur Schnecken in dem Becken hat, wundert mich die Kotfärbung nicht.

Viele Grüße von Andrea
 
Super, vielen Dank für die schnelle Aufklärung! Habe heute den ersten Wasserwechsel gemacht (25%) und dabei die Schneckenhinterlassenschaft abgesaugt. Hoffentlich gehen meine Nitritwerte bald auf ein ungefährliches Maß herunter, damit die ersten wenigen Fische einziehen können! Ich werde berichten. :thumleft:
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Andrea,

stimmt, da hast du recht!
Ich habe meine Becken bisher immer andersrum besetzt, also Pflanzen, Fische, Schnecken (außer dem Neuen, aber in diesem pflanzenlosen Becken mit Sand sieht man das auch nicht wirklich).
Deshalb hatte ich das so noch nie gesehen.
Klar, und "verdaute" Kahmhaut könnte es natürlich auch sein.

Na, dann weiß ich über Sch... jetzt auch Bescheid :lol:
Danke Euch!

Grüße Petra
 


Oben