Brauche ein paar Tips :)

Hallo zusammen,
ich habe mir vor so 6 Wochen mit meiner Freundin ein Aquarium gekauft. So nen komplettsystem bei Welke , 112Liter, 80er Breite mit dem Standard Zubehör.
Fische sind mittlerweile auch drin, 2 Panzerwelse, 5 Moosbarben, 3 Mollys (in nem Babybecken auch die ersten 8 kleinen ) und 5 Blutsalmler.
Denke bepflanzt ist auch zur Genüge, hab mich im Laden beraten lassen, weiss nur jetzt die einzelnen Namen nicht.
Seit ein paar Tagen haben wir jetzt die ersten "kleine" Algenprobleme, so fadenartige Algen an einzelnen Pflanzen und am Aquariumglas. Nicht übermässig viel, aber hab auch das Gefühl das Wasser ist ein wenig Trüb.
Ein anderes Problem ist, das einige Pflanzen, vor allem die kleineren, die wohla uch nciht größer werden, so gelbe Stellen an den Blättern bekommen.
Soviel zur Vorgeschichte, meine Frage ist nun: Was tun?
Im Internet hab ich gelesen das die Probleme an mangelndem CO2 liegen können, haben auch ein paar sehr sehr schnell wachsende Pflanzen drin.
Was tut man dagegen? Hilft da nur ne elektrische Co2 Anlage?
Desweiteren bin ich irgendwie auch ganz und gar nicht mit der Pumpe zufrieden. Nen Kumpel hat ne Aussenpumpe die nicht nur wesentlich leiser ist, sondern auch viel leistungsfähiger. Die jetzige Pumpe ist eine Elite Jet Flow-100.
Würde vielleicht auch ne neue Pumpe was verbessern? Und überhaupt: Zu welchen Pumpen wird da geraten? Sollte es gleich ne Fluval 105 für 60 Euro sein, oder gibt es auch gute, leise Innenpumpen oder andere, etwas günstigere Modelle?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, mein Aquarium ist übrigens das:
http://www.welke.de/products/Suesswa...Set-80cm-.html


Ich danke schon mal für Antworten

Gruß,

Jan!
 
Hi!

das Wasser ist ein wenig Trüb.
Das ist am Anfang ganz normal, das legt sich mit der Zeit und dem wöchentlichen Wasserwechseln.

Seit ein paar Tagen haben wir jetzt die ersten "kleine" Algenprobleme, so fadenartige Algen an einzelnen Pflanzen und am Aquariumglas.
Womit beleuchtest du denn, und wie lange? Es könnte z.B. an der falschen Beleuchtung liegen.
Ansonsten sind Algen am Anfang relativ normal. Fürs erste hilft bei Fadenalgen (ich gehe mal davon aus, dass es welche sind) einfach absammeln,z.B. mit einem kleinem, sauberem Stöckchen die Algen aufwickeln. Ansonsten kann man sich mal über Putzwelse Gedanken machen, z.B. Otocinclus, die sind sehr fleißig und fressen Punkt- sowie Fadenalgen.

Ein anderes Problem ist, das einige Pflanzen, vor allem die kleineren, die wohla uch nciht größer werden, so gelbe Stellen an den Blättern bekommen
Dass die Pflanzen am Anfang gelbe Blätter kriegen, ist vollkommen normal. (Wie lange sind die eigentlich drinne?)
Pflanzen müssen sich erst an den neuen Boden, das neue Wasser, Beleuchtung etc. gewöhnen, neue Wurzeln treiben usw.
Bei mir hat es 4 Wochen gedauert, bis meine Pflanzen sich an das Becken angepasst haben. Von daher sind ein paar gelbe Blätter wirklich kein Grund zur Sorge.
Wie ist eigentlich der Nitratwert in deinem Becken? Der ist für die Pflanzen ziemlich von Bedeutung, also mind. 10mg/l sollte schon da sein.

Hilft da nur ne elektrische Co2 Anlage?
Nein. Nicht alle Aquarianer benutzen Co2 Anlagen, und die Pflanzen leben trotzdem.
Fürs erste kann Flüssigdünger schon wahre wunder bewirken.
(Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass eine Co2 Anlage eine gute Sache ist)

, habe auch ein paar sehr sehr schnell wachsende Pflanzen drin.
Einige Pflanzen passen sich nunmal schneller an als andere :)

Grüße,
Mat

Edit: P.S. Ein Foto von deinem Aquarium wäre ganz hilfreich, ne Ganzansicht und eine Nahaufnahme der Algen z.B.
Ansonsten kannst du auch mal die Wasserwerte messen und sie uns mitteilen, dass würde auch mehr Klarheit bringen. ^^
 
Mat schrieb:
Ansonsten kann man sich mal über Putzwelse Gedanken machen, z.B. Otocinclus, die sind sehr fleißig und fressen Punkt- sowie Fadenalgen.

Hallo!

Sorry, aber dass Otos Fadenalgen fressen ist nicht richtig.

Ich würde erstmal die Strömung des Filters etwas reduzieren.

Mfg Michi
 
Wow, das geht ja ratz fatz hier mit den Antworten ;)

Also das mit den gelben Blättern lass ich dann erstmal rechts liegen, eigentlich kanns den Pflanzen ja auch so schlecht nicht gehen, einige gehen echt ab wie schmitz katze, die kann ich fast 1mal pro Woche schneiden.
Über die Beleuchtung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, wie lang sollte die Beleuchtung am Tag das Aquarium erhellen?
Folgende Lampen sind drin: 20 W- Leuchtstoffröhre Sun Glo und eine 20 W- Leuchtstoffröhre Aqua Glo.

Also diese Otocinclus gefallen mir ja mal auf Anhieb ;) Weisst du wo ich die in Köln oder Umgebung her bekomme?
Oder überhaupt, kann mi rjemand Tips für gute Geschäfte in Köln und Umgebung geben?

Zum Thema Pumpe würd ich auch gern noch was wissen, falls da noch jemand Erfahrungen hat, welche Pumpe für ein Auqarium meiner Größe am besten ist!?

Danke!

Edit: Die Strömung des Filters ändern...ähm ich glaube das geht gar nicht bei dem Filter..
 
Seven77 schrieb:
Zum Thema Pumpe würd ich auch gern noch was wissen, falls da noch jemand Erfahrungen hat, welche Pumpe für ein Auqarium meiner Größe am besten ist!?

Hallo!

Schau dir mal den Eheim Ecco Pro 2034 oder 2036 an, komplett ausgestattet, gut verarbeitet, einfache Bedienung, geringer Stromverbrauch.

Mfg Michi
 
Hi!

Sorry, aber dass Otos Fadenalgen fressen ist nicht richtig
Genau aus dem Grund, dass in meinem uneingelaufenem Becken Fadenalgen waren, habe ich mir Ottos geholt. Die Algen haben die wunderbar abgeraspelt und ich hatte nie wieder Probleme mit welchen :D

@Seven 77

Also diese Otocinclus gefallen mir ja mal auf Anhieb
Hehe, sind auch tollte Tierchen :D Auf meinem Anzeigebild kannst du zwei Exemplare aus meinem Becken sehen.
Bemerkung: die Tierchen brauchen unbedingt Holz zum raspeln und auch ab und zu mal etwas Grünfutter wie eine Gurkenscheibe oder so.

Weisst du wo ich die in Köln oder Umgebung her bekomme?
Oder überhaupt, kann mi rjemand Tips für gute Geschäfte in Köln und Umgebung geben
Leider nicht :( Aber eigentlich sind sie in den meisten Aquariumläden vorhanden.

Zu der Pumpe kann ich dich auch nicht beraten, hab ich nicht so die Erfahrung mit denen.

wie lang sollte die Beleuchtung am Tag das Aquarium erhellen?
Hier sind die Meinungen gespalten.
Einge sagen 8-10 Stunden würde ausreichen, andere sagen 10-12 Stunden, da es beim tropischem Tagesablauf ähnlich ist.
Einige sagen auch, dass eine "Mittagspause" bei der Beleuchtung Algenhemmend wirkt.
Ich kann dir ja mal meine Beleuchtungszeit angeben:

10:00 - 12:00
12:00 - 14:00 -Beleuchtungspause
14:00 - 22:00

Somit beleuchte ich 10 Stunden, meinen Pflanzen geht es gut und mit Algen hab ich auch schon lange kein Problem mehr.

Ansonsten findest du zu diesem Thema viele andere Beiträge auf dem Forum.

Grüße,
Mat

P.S. Ich schließe mich der Meinung von Kines an. Ich kenne mich zwar mit den Pumpen nicht aus, aber EHEIM ist ansonsten echt eine gute Firma. Und ein großer Vorteil ist, wie Kines gesagt hat,dass du immer Ersatzteile bekommst. Bei Tetra z.B. ist das anders. Die bringen alle paar Jahre neue Modelle heraus, und dann bekommst du oft Probleme mit den Ersatzteilen.
 
Mat schrieb:
Sorry, aber dass Otos Fadenalgen fressen ist nicht richtig
Genau aus dem Grund, dass in meinem uneingelaufenem Becken Fadenalgen waren, habe ich mir Ottos geholt. Die Algen haben die wunderbar abgeraspelt und ich hatte nie wieder Probleme mit welchen :D

Komisch, meine habens damals nicht gefressen.

Wegen Filter: Klar gehts auch billiger, aber in Sachen Preis Leistung find ich die Eccos echt gut, vor allem wenn man sich die Materialqualität im Vergleich zur Konklurrenz anschaut. Zudem kriegt man für einen Eheim wirklich überall Ersatzteile, das ist mir persönlich schon wichtig.

Mfg Michi
 
Oben