Brauche bitte dringend Hilfe!

Hallo, alle zusammen, da ich hier neu bin möchte ich mich hiermit kurz vorstellen: also mein Name ist Anita und bin ein Ösi (hoffentlich bekomme ich trotzdem Anworten, hihi). Wir haben vor Jahren mal meiner kleinen Tochter ein 54lit Aquarium gekauft und mit Hilfe unseres Nachbarn dieses auch so ca. 3 Jahre lang betrieben. Am Anfang gings ja noch ganz gut, aber mit der Zeit wurden entweder immer die ganzen Pflanzen hin, oder die Fische. Wir habens wirklich mit allem möglichem versucht aber irgendwann haben wir dann aufgegeben. Ich fand das ziemlich schade, denn ich war wirklich traurig drüber. So seitdem bearbeite ich meinen Mann es doch noch mal zu versuchen, tja und jetzt hab ich ihn schon fast so weit. Ich musste ihm aber versprechen, dass ich mich um alles kümmere und damit fängt mein Problem auch schon an. Ich habe inzwischen schon soooo viel gelesen, dass ich mich jetzt weniger auskenne wie vorher. Vielleicht könnt ihr mir mal auf ein paar Fragen
Anwort geben, also los:
1. - Brauche ich so eine Co2-Anlage für mein Aquarium wirklich unbedingt?
2. - Beim Auswahl des Filters bin ich jetzt auch schon ziemlich unsicher, kann ich da so ziemlich jeden nehmen, der so ca. eine Pumpleistung von 150 lit hat, oder gibt es da auch bessere und schlechtere?
3. Kann ich dann im Aquarium z.B. einen Teil des Boden mit Sand und den anderen Teil auch mit Kies füllen - eben wegen der kleinen Welse z.B.?
4. Vielleicht könnt ihr mir auch einige Tips geben, wieviele Fische insgesamt ich dann in mein "Riesenaquarium" reingeben kann, ich stell mir halt mal Guppys, Black Molly, Neons, Welse, oder so was vor. Könnte ich da dann z.B. auch Schnecken oder so was auch noch dazugeben?
5. So und jetzt vielleicht noch an irgendwelche andere Landsmänner - oder -frauen, gibt es in Österreich auch einige Aquaristikhändler, bei denen man die Fische bestellen kann, bei mir in der Nähe gibt es nämlich keinen. Hab da nämlich auf deutschen Seiten jede Menge gefunden, aber leider nicht in Österreich.

So, vielen Dank erst mal fürs lesen und ich hoffe, dass ich auch einige Antworten bekomme - übrigens für Tips bin ich natürlich auch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Anita
 


Hallo,
Anita schrieb:
1. - Brauche ich so eine Co2-Anlage für mein Aquarium wirklich unbedingt?
Nein, es geht in sehr vielen Aquarien auch ohne externe CO2 Zufuhr, und das mit ebenfallls guten Ergebnissen.
Anita schrieb:
2. - Beim Auswahl des Filters bin ich jetzt auch schon ziemlich unsicher, kann ich da so ziemlich jeden nehmen, der so ca. eine Pumpleistung von 150 lit hat, oder gibt es da auch bessere und schlechtere?
Ja, im Prinzip geht jeder Filter mit dieser Leistung. Es gibt natürlich Qualitätsunterschiede.
Anita schrieb:
3. Kann ich dann im Aquarium z.B. einen Teil des Boden mit Sand und den anderen Teil auch mit Kies füllen - eben wegen der kleinen Welse z.B.?
Nein, die beiden unterschiedlichen Körnungen würden sich mit der Zeit vermischen und der gröbere Kies letzendlich obenauf schwimmen.
Anita schrieb:
4. Vielleicht könnt ihr mir auch einige Tips geben, wieviele Fische insgesamt ich dann in mein "Riesenaquarium" reingeben kann, ich stell mir halt mal Guppys, Black Molly, Neons, Welse, oder so was vor. Könnte ich da dann z.B. auch Schnecken oder so was auch noch dazugeben?
Das solltest du nach deinem Geschmack entscheiden. Man sollte aber nicht zu viele unterschiedliche Arten wählen, damit sich jede Art auch entsprechend entfalten kann.
Anita schrieb:
5. So und jetzt vielleicht noch an irgendwelche andere Landsmänner - oder -frauen, gibt es in Österreich auch einige Aquaristikhändler, bei denen man die Fische bestellen kann, bei mir in der Nähe gibt es nämlich keinen. Hab da nämlich auf deutschen Seiten jede Menge gefunden, aber leider nicht in Österreich.
Da antwortet hoffentlich noch ein Ösi ...

Gruß Knut
 
Vielen Dank für die rasche Antwort!

Vielen Dank, für die rasche Antwort, hat mir schon mal sehr geholfen.
Wegen der Fische hätt ich nur gerne noch gewußt, wieviel Stückzahlmäßig ich ungefähr mal nehmen soll, damit sie nicht zuviele werden.
 
Hallo,
Als Faustregel: pro Liter Aq-wasser 1cm ausgewachsener Fisch, besser noch pro 2 Liter :!:
Bedenke bitte bei Apfelschnecken das diese so 20 Liter Wasser besetzen, pro Stück :!:
 
Hallo Anita!
Herzlich wilkommen im Forum.
Mal eine ganz andere Frage:
Stimmt dein Geburtsdatum wirklich? :shock:
Wenn ja, dann Hut ab.
Noch einen schönen Abend

P.s: Bin auch ein Ösi
 
Nein - stimmt natürlich nicht, aber ich hasse es wenn ich immer mein Geburtsjahr angeben muß, daher schreibe ich schon seit 20 Jahren immer so um die 1900, aber du bist der erste dem es aufgefallen ist - und das seit 20 Jahren! :D :D :D
 
Hallo Anita

Das freut mich das ich die erste bin, der das mit dem Alter auf gefallen ist. :lol:

Wir Frauen und unser Alter; ja, ja :lol:
 


Also erst mal recht vielen Dank für die rasche Hilfe und die liebe Begrüßung an alle!
So dann zu "grizzly" - schön dass ich nicht der einzige Ösi hier bin!
Zu Eurer Frage von wo genau - aus dem Norden in NÖ, ganz oben bei
der tschechischen Grenze, also ca. 135 km von Wien entfernt.
Ist wirklich lieb von Euch, dass ihr mir wegen der Fische auch noch
die Tochter engagieren wollt, aber meine Tochter ist auch in der Nähe von
Wien zuhause. Ich hab aber eher vor, dass ich mir meine Fische selbst aussuche, weil ich ja auch noch nicht so ganz genau weiss, welche und das wäre natürlich über Online-Shop sehr viel bequemer.
Hier zuhause bei uns fahren die meisten nämlich die paar KM über die tschechische Grenze und kaufen dort die Fische samt Zubehör, sind auch
relativ billig drüben. Aber 1. ist ja die Einfuhr offiziell gar nicht erlaubt und 2. hört man auch immer recht viel über verschiedene Krankheiten, etc.
Also wärs mir ehrlichgesagt lieber die Fische in Österreich zu kaufen.
 
Staubsauger - ja oder nein? Wieviele Pflanzen?

So nun weiter, also den Filter, ein Testset und den Kies hab ich schon mal organisiert.
Jetzt hab ich aber irgendwo gesehen, dass es da so eine Art "Aquariumstaubsauger" gibt, der mittels einer Luftpumpe betrieben wird. Hat irgendwer Erfahrung mit so einem Ding, bzw. hat so was einen Sinn, oder eher nicht, der Preis liegt bei ca. 25 Euro.
Das nächste was jetzt drankommt sind die Pflanzen, jetzt hab ich aber schon ziemlich viel im Forum rumgestöbert, hab aber leider nix gefunden,
wieviele man davon in so ein kleines Aquarium geben soll. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen!
Also vielen Dank erst mal und liebe Grüße
Anita
 
A

Anonymous

Guest
Re: Staubsauger - ja oder nein? Wieviele Pflanzen?

Hallo und willkommen auch von mir! :)

Jetzt hab ich aber irgendwo gesehen, dass es da so eine Art "Aquariumstaubsauger" gibt, der mittels einer Luftpumpe betrieben wird. Hat irgendwer Erfahrung mit so einem Ding, bzw. hat so was einen Sinn, oder eher nicht, der Preis liegt bei ca. 25 Euro.
Ehrliche Antwort? Unnütz. :D
Ich hatte mal eine Mulmglocke, das ist im Endeffekt nichts anderes als ein Stück schlauch, an dem vorn eine Art dickeres Rohr dran ist. Hat wunderbar funktioniert. Seitdem das vor rund 1,5 Jahren kaputt gegangen ist, nehm ich nur nocht nen Schlauch, und das Problemlos.

Das nächste was jetzt drankommt sind die Pflanzen, jetzt hab ich aber schon ziemlich viel im Forum rumgestöbert, hab aber leider nix gefunden,
wieviele man davon in so ein kleines Aquarium geben soll. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen!
Bei Pflanzen gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Schau dich mal bei www.dennerle.de um, was du schön findest und was nicht gerade die mördermäßigsten (Licht-)Ansprüche hat. Bepflanzt sein sollten etwa 70-80% des Bodens, wobei man darauf achten sollte, dass man Stängelpflanzen etwas weiter auseinandersetzt, damit auch die unteren Blätter noch Licht bekommen.

Du schreibst, dass du Kies hast - überlege dir vorher, ob du Panzerwelse einsetzten möchtest. Wenn ja, solltest du besser Sand nehmen. :)
 
Tja wegen dem Kies oder Sand hab ich ja schon mal ganz am Anfang gefragt, eben weil ich wahrscheinlich auch ein paar Welse haben will.
Ich dachte nämlich, vielleicht könnte ich beides nehmen, aber davon wurde mir abgeraten. Jetzt hab ich aber einen feinen Kies genommen, ich glaub schon, dass der auch für die Welse geeignet ist.
 


Oben