Bolivianische SBB mit welchen Zwergbuntbarsche?

Hi,

ich habe zwei Fragen im Namen von meinem Freund:

Er hat ein 250l-Becken mit: 1 Paar Boliv. SBB, 15 Rote von Rio, 1 Zwergkugelfisch, 5 Otos, 4 Ancistren und 1 L134 (zwei kommen morgen dazu).

1. Er würde gern noch ein ZBB-Pärchen reinsetzen, z. B. Agassizi, Panda oder Kakadu. Mit welcher Art geht die Vergesellschaftung am besten?

2. Da die Roten von Rio ziemlich verstreut (und nicht im Schwarm) im Becken schwimmen, möchte er einen kleinen Schwarm anderer Salmler (5 Fische), z. B. den Blauen Perusalmler dazu setzen. Vertragen sie sich? Stimmt es, dass je kleiner der Schwarm, desto größer das Schwarmverhalten?

Ich hoffe auf viele Antworten.

LG Ewa
 
Hallo Ewa !
Mit den bolivianischen habe ich leider noch nicht allzuviel Erfahrung. Sollte sich bie heute Abend noch keiner auf Deine Frage gemeldet haben, melde Dich nochmal wir werden es dann zusammen versuchen. Es gibt bestimmt einige Fische welche sich gut mit dem boliv. SBB vertragen. Auch über das Schwarmverhalten können wir uns austauschen.
Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Antwort. Leider war ich heute den ganzen Tag nicht erreichbar. Ich werde mich dann morgen melden.

LG Ewa
 
Ich halte meine bol. SBB zusammen mit Platys und das funktioniert sehr gut. Ich habe diesen Fisch als einen friedlichen Genossen kennengelernt. Aber da der Bock noch nie sein Mädchen (RiP er ist mittlerweile Witwer) umgarnt hat, kann ich dir nichts über sein Balz- und Revierverhalten sagen.
 
Ich habe ein SBB-Pärchen und ein Kakadu-ZBB-Pärchen und die kommen sich nicht in die Queere... Anfangs war es jedoch lustig, als dem kleinen SBB der "Kamm" stand, als er das viel größere Kakadu-BB-Männchen sah und sogar am ersten Tag mehrmals attackierte... Aber am 2. Tag gingen sich beide seitdem aus dem Weg. Was mich wundert, ist dieses Balzverhalten des SBB mit dem Weibchen des Kakadu-BB...
 
Hi Eva,
mit dem Zwergkugelsfisch hast du keine Probleme? Ich habe die noch nie gehalten, von Bekannten aber gehört, daß die sich in arge Flossenbeisser entwickeln können. Falls es deiner nicht tut, freut mich das für dich.

SBB und Apistogrammas lassen sich im allgemeinen recht gut vergesellschaften. Ich habe sie schon mit A. pandura, A.hongsloi und einigen anderen im Becken gehabt. Du mußt die Einrichtung nur gut strukturieren, dann gehen die sich weithgehend aus dem Weg.
Die bolivanischen SBB werden ja eh einiges grösser als die Ramirezis und sind auch einiges robuster, d.h. auch wenn es mal kurzzeitig zu Streitereien kommt, wird das wohl keine Langzeitfolgen nach sich ziehen.

Wenn deine Salmler kein goßes Schwarmverhalten zeigen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen. Das bedeutet, daß sie sich sicher fühlen. Ein dichter Schwarm dient in der Natur dazu potentielle Fressfeinde zu verwirren. Aus einem großen Schwarm ist es fast unmöglich einen individuellen Fisch gezielt zu jagen. In der Masse liegt die Sicherheit....

Wenn Wolfgang dir hier erzählt, daß er nich keine großen Erfahrungen mit dem bolivanischen SBB hat, wundert es mich schon ein bischen. Laut eigener Aussage hier im Forum ist es ihm ja schon gelungen den bolivanischen mit dem Ramirezi zu kreuzen und dann reinerbig über fünf Generationen weiterzuzüchten.... Ich sag jetzt lieber nichts mehr dazu. Kannst die ja deine eigene Meinung dazu bilden.

Schönes Wochenende

Holger
 
Oben