Bodengrund wechseln

Hallo und guten Abend. Ich möchte in der nächstemn Woche meinen Bodengrund von Kies-Sand-Gemisch auf Sand wechseln, weil ich bisher nicht so glücklich bin damit, meine Schnecken auch nicht (graben sich nicht ein), ich will auch nicht, das was fault. Das Becken fasst 240l und ist seit etwa zwei Monaten eingelaufen. Inzwischen gibt es einen Killifisch drin, bepflanzt ist es zu ca. 60%, die Pflanzen machen sich ganz gut. Wie wechsel ich jetzt am besten den Bodengrund, so dass es hinterher keine Probleme gibt, der Fisch muss ja gleich wieder rein. Ich dachte so: ich bewahre so viel wie möglich vom Wasser auf und lass den Filter darin weiterlaufen. Und wenn ich nicht das ganze Wasser rausmache, sondern was drinlasse, während ich wechsel, bleiben mir so die Bakterien vielleicht erhalten? Und meint ihr, es gibt danach Probleme mit Nitrit? Im Fachgeschäft wurde mir gesgt, irgendso ein Chemiezeug reinkippen, dann ist alles ok, das will ich nicht unbedingt. Wie habt ihr das gemacht/sind eure Erfahrungen? Vielen Dank, Judith
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Judith,

saugnapf schrieb:
...Ich dachte so: ich bewahre so viel wie möglich vom Wasser auf und lass den Filter darin weiterlaufen.

Genau so!
Du kannst aber das Becken komplett leer machen, müsstest halt nur einen Teil des Wassers aufheben.
Chemie brauchst Du nicht, die wichtigsten Bakterien sitzen eh im Filter und wenn der weiter läuft, dann passiert auch den Bakterien nichts.

Wir haben das inzwischen bei 2 AQs durch und hatten in keinem der beiden Probleme mit dem Nitrit. Ist nicht mal im Ansatz angestiegen und bei nur 1 Fisch im AQ dürfte das Risiko sowieso noch geringer sein.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Abend!

Nein, Du brauchst kein Chemiezeug.

Ich habe vor kurzem auch den Bodengrund gewechselt. So wie Du es vor hast, wird es klappen. Wichtig ist, dass Du auch Wasser im Becken hast (viertel voll) und dann den Sand rein machst, damit die Luft entweichen kann. Hinterher rührst Du nochmal rum in der Suppe, dass die Luft auch wirklich raus ist, und dann klappt das.

Beobachte in den Tagen darauf Dein Becken bzw. Dein Fisch. Bei mir war alles super.

Liebe Grüße...Sabine!
 
Hallo Judith,

ich habe letzten Sonntag mein AQ auf Sand umgestellt. Allderings ist es ein 63L AQ und daher nicht ganz so aufwendig wie bei deinem 240l AQ.

Erst habe ich langsam die Pflanzen rausgenommen und danach die Fische gefangen. Fische mit AQ-Wasser in ein Behälter gesetzt und das Wasser über den Absauger abgelassen.
Mit einer Schüssel nach und nach den Kies rausgenommen. Es hat doch sehr gestunken und war auch alles etwas verdreckt. So als würden Kinder im Matsch spielen. Das kam allerdings durch den Nährboden, der unter dem Kies war.
Als das AQ leer gewesen ist konnte ich es gut in die Badewanne stellen und dort den Rest auspühlen. Du musst wahrscheinlich immer wieder etwas Wasser nachfühllen und den Rest mit einem Behälter oder Schaufel rausnehmen bis die letzten Spuren beseitigt sind.
Ich habe mir Aquariumsand vom Hornbach gekauft. 25Kilo kosten dort 9,95€. Beim Versuch den Sand zu waschen habe ich festgestellt, dass dies überhaupt nicht notwendig ist, denn er war total sauber.
Den nassen Sand ins AQ, dann das Wasser wieder reinlaufen lassen.
Ich habe zu 60% neues Wasser genommen, da ich durch eine Krankheit im Becken etwas unsicher war, im Normalfall natürlich so viel altes AQ-Wasser wie möglich.
Mit dem Einsetzen der Fische habe ich ca. eine Stunde gewartet.
Das Wasser war eigentlich sofort sehr sauber. Wollte nur wege dem vielen neuen Wasser erst noch bisschen warten. Alles ist alles super verlaufen, Fische haben alles gut überstanden und sieht toll aus :D

Lieben Gruß Andrea
 
Hallo,

du kannst das Becken ruhig völlig leer machen. Der Filter muss nicht unbedingt weiterlaufen. Die Unterbrechung dauert ja nur wenige Stunden.
Vor Wiederinbertiebnahme den Filter einmal durchspülen und gut ist!

Gruß Knut
 
Vielen Dank, dann kanns ja losgehen.

Sideboard schrieb:
Hallo Judith,

genauso und nicht anders würde ich das auch machen. Mein Respekt, soviel Wasser für einen Fisch.

klingt ein bisschen albern, aber es werden ja noch mehr...

Viele Grüße, Judith
 


A

Anonymous

Guest
@ Knut

Aber wäre es nicht besser, wenn im Becken Wasser ist, bevor man den Sand rein macht? Ich meine wegen der Luft? Ich kann mich natürlich irren.

Liebe Grüße...Sabine
 
Hallo sabine,
da hast du natürlich recht. Ich dachte nur, man macht das Aquarium einmal sauber. Dann sollte man natürlich zuerst 5 - 6 cm Wasser einfüllen und dann den Sand.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Knut!

Ja supi aneinander vorbeigelaufen...hehe!

So rum wird natürlich ein Schuh draus. Recht haste!

Liebe Grüße...Sabine!
 


Oben