Hallo,
ich habe neben Guppy, Platys usw auch einen Schwarm von inzwischen 12 Panzerwelsen in meinem Becken. Bisher hatte ich immer feinen Kies, war damit aber nicht glücklich wegen der Panzerwelse. Anderseits wurde immer gesagt, dass sich Sand und Kies mit der Zeit vermischen und verdichten und man sich deshalb am besten für EINEN Bodengrund entscheiden solle.
Ich hab den Becken jetzt mittels einer 10 cm hohen Plexiglasscheibe in 2 Bereiche getrennt. Auf der einen Seite ist feiner Sand, auf der anderen Kies. Die Scheibe sieht man im Wasser zwar eh kaum, ich hab die aber durch geschickte Plazierung der Wurzel, der Pflanzen und Steine zu 100 % verdeckt. Die Scheibe ist einige cm höher, als der Bodengrund, daher vermischen sich - nach nunmehr immerhin 6 Wochen - Sand und Kies keinesfalls.
Ich finde es optisch echt schön und meine Welse gründeln wie verrückt. Es geht also (bis jetzt) doch sehr gut, beides im Becken zu haben: Sand UND Kies.
Gruß
Keks
ich habe neben Guppy, Platys usw auch einen Schwarm von inzwischen 12 Panzerwelsen in meinem Becken. Bisher hatte ich immer feinen Kies, war damit aber nicht glücklich wegen der Panzerwelse. Anderseits wurde immer gesagt, dass sich Sand und Kies mit der Zeit vermischen und verdichten und man sich deshalb am besten für EINEN Bodengrund entscheiden solle.
Ich hab den Becken jetzt mittels einer 10 cm hohen Plexiglasscheibe in 2 Bereiche getrennt. Auf der einen Seite ist feiner Sand, auf der anderen Kies. Die Scheibe sieht man im Wasser zwar eh kaum, ich hab die aber durch geschickte Plazierung der Wurzel, der Pflanzen und Steine zu 100 % verdeckt. Die Scheibe ist einige cm höher, als der Bodengrund, daher vermischen sich - nach nunmehr immerhin 6 Wochen - Sand und Kies keinesfalls.
Ich finde es optisch echt schön und meine Welse gründeln wie verrückt. Es geht also (bis jetzt) doch sehr gut, beides im Becken zu haben: Sand UND Kies.
Gruß
Keks