Bodengrund im Nachhinein hinzufügen

G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
oder meinst du ich sollte erst das Wasser nehmen, dann den Soil reinpacken? (habe noch Trockenen übrig)
Bei Sand oder Kies kann man das auch ausgewaschen ins Becken rieseln lassen. Bei deinem Soil würde ich das ins leere (trockene) Becken geben und dann Wasser langsam einfüllen. Vorsichtig, also das Wasser auf die offene Hand knapp über dem Boden oder einen. Teller laufen lassen.

@ignarus Eigentlich mache ich grad „hauptberuflich“ Abi, das mit dem Laden mach ich nebenher zum Sparen auf mein Studium. Würde ich wirklich dort arbeiten hätte ich das wahrscheinlich alles gewusst...
Mach dir nichts draus. ist doch menschlich.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich solltest du den Soil ins trockene Aquarium packen und dann ganz vorsichtig Wasser einfüllen. Füher stellte man einen Teller rein und lies dort das Wasser drauflaufen. Heute nimmt man wohl Küchentücher.
Übrigens besetze ich meine Becken auch gleich.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich seh schon, ich bin zu langsam.
Deinen eingefahrenen Filter solltest du aber irgendwo weiter laufen lassen. Nach 1 Stunde stillstand sterben die Bakterien darin schon ab.
L. G. Wolf
 

LemonFreak

Mitglied
Leute, vielen Dank für eure Tipps ... ohne euch wär das ne Katastrophe geworden. Habe 3 Stunden dran gesessen nur um in 20 Minuten das Becken fertig zu haben
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
So viel ich informiert bin, sind die anaeroben andere.
Ich habe die Sache mal getestet und das Wasser eines Filters, der eine Stunde stand, auf Nitrit gemessen. Das Ergebnis war dunkelrot. Einem Bekannten von mir sind dadurch schon alle seine kleinen Buntbarsche in jenseits gewandert.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Friedrich,
So viel ich informiert bin, sind die anaeroben andere.
Ich habe die Sache mal getestet und das Wasser eines Filters, der eine Stunde stand, auf Nitrit gemessen. Das Ergebnis war dunkelrot. Einem Bekannten von mir sind dadurch schon alle seine kleinen Buntbarsche in jenseits gewandert.
Lieber Wolf,
klar das bei Sauerstoffmangel im Filter einiges abstirbt. Vermutlich Kleinstlebewesen die Sauerstoff brauchen. Daher kommt dann auch das Nitrit. Aber die Filterbakterien können auf Nitratatmung umstellen und daraus entsteht dann auch Nitrit.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Da wäre Stefan vielleicht der richtige Ansprechpartner. Ein nitratfilter funktioniert ja auf dem Prinzip. Die Bakterien fressen Kohlenstoff und veratmen Nitrat. Was da aber auch entsteht ist Schwefelwasserstoff.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Auf jeden Fall hast Du, lieber Wolf, recht damit, das dann aus dem Filter ne Menge Nitrit kommt und dies die Fische töten kann.
Deshalb müsste man den Filter davor gut durchspülen, bzw. ein die ersten Minuten den Filterauslauf in einen Eimer und nicht ins Becken packen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Ich habe gerade mal Onkel Google gefragt und so wie ich das nun verstanden habe, sind die anaeroben Bakterien andere. Aber lies mal selbst.
L. G. Wolf
 

DieDa84

Mitglied
Guten Morgen,
um was zum Thema Soil beizutragen:
Wir haben unser Aquarium vor etwa einer Woche mit dem Soil von Tropica eingerichtet. Gewaschen haben wir ihn nicht, da wir die Nährstoffe im Soil ja im Aquarium haben wollen, nicht im Abfluss.
Das Wasser hat sich nicht verfärbt.
Dein soil hat wahrscheinlich eine andere Zusammensetzung und färbt daher mehr. Gedanken würde ich mir aber keine machen und den Soil in die Kiste packen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller für Aquarien Zubehör Stoffe rein packt, die schädlich für das Aquarium sein können.

Mich reizt es mal, zu dem Thema Filterbakterien ein Projekt bei uns im Labor zu starten....
c010.gif


Grüße
Justine
 

LemonFreak

Mitglied
@DieDa84
Hey, danke für die Antwort :)
Ich habe auch den Soil von tropicana genommen. Mein Problem war eher, dass ich natürlich weiß dass man Nährböden nicht auswäscht, aber mir nicht klar war wie das bei Soil ist, weil mir gesagt wurde dass das so ein Hybrid ist... Und das war für mich natürlich optimal, weil es ja ein kleines Becken ist.
nachdem ich gestern dann den Soil zuerst reingepackt und dann aufgefüllt habe, sah es richtig gut aus und es ist auch alles gut gelaufen
(Hier nochmal ein danke weil sonst hätte ich das Zeug noch weitere 2h ausgewaschen)
 

DieDa84

Mitglied
Hallo Wolf,
seh ich aus wie jemand, der Langeweile hat?
d015.gif


Wenn ich einer meiner Laborkräfte mal arbeitslos vorfinde, denke ich dran. Bis dahin könnt ihr euch ja mal das Versuchsdesign überlegen
a080.gif


Grüße
Justine
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

in unseren Filterrn tummelt sich ein buntes Gemisch an Bakterien mit verschiedenen Eigenschaften:

Einige wachsen nur mit Sauersoffobligate Aerobier
Einige mögen lieber Sauerstoff, können sich aber auch auf Nitratatmung umstellenfakultative Aerobier
Einige mögen keinen Sauerstoffobligate Anaerobier
Einige mögen keinen Sauerstoff, kommen aber auch mit Sauerstoff zurechtfakulative Anaerobier
Und dann gibt es noch einige denen alles egal ist :p Aerotolerante Bakterien

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Wenn du uns jetzt noch sagen kannst, welche für was zuständig sind, wären wir schon fast zufrieden.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Wolf,

alle die ohne Sauerstoff überleben (Zeile 2,3,4) können Nitrat zu Nitrit umwandeln.
Was fehlt den noch um Dein "fast" weg zubekommen?

Gruß
Stefan
 
Hallo,
Das heißt die anderen bräuchte man eigentlich gar nicht?
Kann aber nicht verhindern das sie da sind, oder wie muss ich das verstehen?
Gruß,
Svenja
 
Oben