Bodenfluter in einem 200x60x60 Becken

200x60x60 Becken in Planung. Haltet ihr Bodenfluter für notwendig?

  • kann, muß aber nicht unbedingt

    Stimmen: 8 36,4%
  • auf jeden Fall

    Stimmen: 1 4,5%
  • absolut nicht nötig

    Stimmen: 13 59,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    22
Mich würd Eure Meinung zu einem Bodenfluter in so einem großen Becken interessieren. Bin noch zu unschlüssig, ob ich einen reinmache oder nicht. Freue mich auf eure Meinungen. Danke im Voraus.
 
Hallo

Das Geld kannst du dir sparen ,ich hatte vor Jahren so ein Teil im AQ hat bei mir nichts gebracht.

Gruß Norbert
 
..Moin !

..meiner bescheidenen Meinung nach, ist ein "Bodenfluter" für Korngröße unter 2mm eher NICHT geeignet. :frech:

..es könnte dann durch die "schlechtere" Zirkulation zu partiellen "Überhitzung" im Bodengrund kommen,

wodurch die Bodenbakterien dann Schaden nehmen. :(

..also eher was für KIES ( Korngrößen über 2mm ). :thumleft:



..mfg, Trasher
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

Bodenfluter sind eine absolut unsinnige Geldrauswerferei. Habe dummerweise selber mal zwei eingebaut und mittlerweile sind beide längst unbenutzt am Herumgammeln. Pflanzenmäßig bringt das rein gar nichts. Ausserdem sind diese Dinger unreguliert, d.h. sie heizen immer. Kann im Sommer äußerst lästig sein, wenn man vergißt, sie auszustecken.
 
Hallo ihr Lieben.

Ich möchte mich recht herzlich bei euh für Eure Abstimmung und eure Meinungen bedanken. Diese haben mir definitiv bei meiner Entscheidung geholfen. Ich werde auf den Bodenfluter verzichten. Dennoch würde mich noch interessieren wie es mit dem Bodengrund aussieht. Ich habe schon sehr viel gehört und hier auch sehr viel gelesen. Die einen schwören drauf, die anderen meinen es ist Schwachsinn. Selbst in einem Aquariumgeschäft habe ich mich beraten lassen und diese haben mir von abgeraten. Grund wäre wohl, das es sicher zum "Start" ganz okay ist, aber nach spätestens einem halben Jahr ist dieser wirkungslos und man muß eh nachdüngen. Zuweilen neigt der Bodengrund mit der Zeit dazu, zu verkleben und zu "pappen". Somit wäre dies für ein gesundes Pflanzenwachstum auch nicht wirklich gut. Und teuer ist der Bodengrund ja auch noch.... :dance:

Also nochmal vielen lieben Dank
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

um was für "Bodengrund" geht es denn :?:
Oder meinst du dieses Nährstoffzeug, was unter das Substrat kommst?

Gruss Heiko
 
Danke erstmal für deine Antwort. Hihi, ja. Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es gibt doch dieses Nährstoffzeugs, was man unter den Kies einbringt. Weißt sicher, was ich meine.
 
Hallo

Ich verwende diesen Nährboden nicht ,erstens hält der nur ein Jahr und müßte dann ausgewechselt werden .
Ich habe Sand als boden und habe an die Wurzeln der Pflanzen Düngekugeln gesteckt.Die halten auch nur ein Jahr ist aber viel einfacher diese neu an die Wurzeln zu stecken. Gedüngt werden muß so oder so ,weil nicht alle Pflanzen die Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen.



Gruß Norbert
 
Oben