Bodendünger ja, nein, wie soll man sich da auskennen!?

Hallo!

Möchte mir ein 30 od. 60 Liter Nanobecken einrichten.
Hab viel gelesen, aber nicht wirklich einen Trend entdeckt, ob man Bodendünger verwenden soll.

Daher möchte ich hier in diesen Thread, wenn möglich ein paar Meinungen/Ansichten erkunden.

Bitte lasst euch aus und keine Rücksichtnahme :evil: ich wäre euch dankbar, aber keinen Streit :frech:

LG. ALc
 
Hallo,

Bodendüngung kann man machen. Muss man aber nicht.

Das richtet sich letztlich nach den Pflanzen, die eingesetzt werden sollen.
Wenn Du viele Moose oder Stängelpflanzen einsetzen willst geht es ohne Bodendünger. Die Pflanzen werden dann über flüssige Volldünger versorgt.

Bei vielen Rosettenpflanzen (Echinodorus, Cryptocorynen) kann ein Bodendünger sehr sinnvoll sein.
Diese Pflanzen nehmen Nährstoffe gerne über das Wurzelsystem auf.
Sollen nur ein oder zwei Rosettenpflanzen eingesetzt werden, empfehlen sich sogenannte Düngekugeln aus Lehm/Ton, die direkt an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden.
Es wird dann nicht der Boden flächig gedüngt sondern eben nur partiell und die jeweilige Pflanze.

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

Bodendüngung kann man machen. Muss man aber nicht.

Das richtet sich letztlich nach den Pflanzen, die eingesetzt werden sollen.
Wenn Du viele Moose oder Stängelpflanzen einsetzen willst geht es ohne Bodendünger. Die Pflanzen werden dann über flüssige Volldünger versorgt.

Bei vielen Rosettenpflanzen (Echinodorus, Cryptocorynen) kann ein Bodendünger sehr sinnvoll sein.
Diese Pflanzen nehmen Nährstoffe gerne über das Wurzelsystem auf.
Sollen nur ein oder zwei Rosettenpflanzen eingesetzt werden, empfehlen sich sogenannte Düngekugeln aus Lehm/Ton, die direkt an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden.
Es wird dann nicht der Boden flächig gedüngt sondern eben nur partiell und die jeweilige Pflanze.

Beste Grüße
Martin

Wäre mir lieber!
Ich weiss nur nicht, ob ich z.B. Düngekugeln bei einem Nanobecken mit Garnelen verwenden kann, da ich hiermit noch keine Erfahrung habe.

LG. Alc
 
Danke, dann werde ich den "Nano DeponitMix Spezial-Nährboden" weg lassen und mehr Sand dafür nehmen...oder?

LG. HAns
 
Hallo Hans,

um Pflanzen irgendwie in den Boden zu stecken/setzen braucht man etwa 4cm Boden. Kann natürlich auch 5 oder 6 cm sein.
Ja, Du brauchst dann mehr Sand, weil ja der Deponitmix fehlt.

Guck mal im Laden nach den Düngekugeln. Ich weiss zumindest das Dennerle als auch JBL ("Die sieben Kugeln") sowas im Programm haben.
Manchmal finden sich auch NoName Produkte, die aber nicht schlechter sind.

Beste Grüße
Martin
 
Oben