Blauer Florida Krebs - Procambarus alleni

Hallo Forumsgemeinschaft,

ich habe mir in den Kopf gesetzt ein paar (1x Männchen + 1x Weibchen) von den Blauen Florida Krebens in mein 180er Becken zu setzen. Jetzt ist meine Frage ob sich diese mit meinen jetzigen Fischen vertragen? Habe folgenden Besatz.
ca 20 Neonsalmler
2 Antennenwelse
1 Panzerwels
3 Keilfleckbärblinge
6 Zebrabärblinge
3 Guppys
2 Dornaugen
2 Black Molly
2 White Molly + ca 4 Babys (werden aber in ca 2-3 Monaten weggegeben)

Ist es möglich die Krebse zu halten? Achja und brechen die wirklich so gerne aus wenn sie eine Öffnung im AQ finden?
Danke im voraus.

Gruß Jens

PS: Falls ich irgendetwas vergessen habe was ich noch braucht, sagt bescheid :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

ich habe mir in den Kopf gesetzt ein paar (1x Männchen + 1x Weibchen) von den Blauen Florida Krebens in mein 180er Becken zu setzen

Ich würde dann doch eher ein Paar nehmen.

Ist es möglich die Krebse zu halten?

Klar! Aber wo willst Du dann mit den Fischen hin?

Achja und brechen die wirklich so gerne aus wenn sie eine Öffnung im AQ finden?

Jupp, alles dicht machen. Die gehen gerne spazieren.

Falls ich irgendetwas vergessen habe was ich noch braucht, sagt bescheid

Ein eigenes Becken für die Krebse :roll:

Findest Du nicht, dass ein Panzerwels ein bischen zuviel ist?

Wenn Du Pech hast erwischt Du Krebse, die Dir sämtliche Pflanzen im Becken klein machen. Fische jeglicher Art stehen gerne auf dem Speiseplan, wenn die Krebse sie erwischen können.
Meine P. alleni bewohnen ein ungeheiztes Aquarium mit Höhlen und Landteil (wird sogar genutzt). Vergesellschaftet sind sie mit Kardinälchen. Da bin ich sogar froh, dass die Krebse sich ab und zu was greifen. Die Fische vermehren sich wie Guppys. Auch Schnecken stehen auf dem Speiseplan.

Allenis können ziemlich viel schnellwüchsigen Nachwuchs produzieren. Falls Du nur das eine Becken hast, wird es sehr schnell extrem voll :mrgreen:

Ich würde sagen, vergiss es.

Grüsserchen
Claudia

PS. Wieso funktioniert das mit dem zitieren nicht? Das sieht ja doof aus :oops:
 
Hallo!

Das Ausbrechverhalten dieser Tiere ist extrem.

Ich hatte bis vor einiger Zeit 2 Allenis (1m/1w) in einem meiner 150L-Becken.

Die Viecher haben sogar die aufgelegte Plexiglasscheibe hoch gehoben um auszubrechen!!!! Sie haben den Landausflug mit vorherigem Freiflug aus ca. 1,5m leider nicht überlebt.

Ich habe in dem Becken nun 3 neue (1m/2w). Sobald die gross genug sind um solche Kräfte zu entwickeln wird die Abdeckung mit Panzertape gesichert. Schon jetzt bei ca. 6 cm Körperlänge (ohne Scheren) habe ich Steine auf dem Becken liegen um ein Ausbrechen zu verhindern.

Aber Öffnungen wo sie durchpassen werden mit Sicherheit "genutzt".


LG, Fred / Water-Paradise
 
Hallo,

danke für die Infos. Also dann lass ich das lieber mit den Krebsen :-(
Wollte halt noch zwei Tierchen in meinem Becken haben die eben keine Fische sind.
Okay trotzdem danke für die Infos, bin froh das ich mir keine gekauft habe.

Gruß Jens
 
Oben