Hi,
ich habe selbst mal einen Floridakrebs in einem 54 Liter Becken gehalten. Das geht, ist aber auch die absolute Untergrenze für ein Exemplar. Mehr Krebse würde ich nicht einsetzen.
Wichtig ist, dass du dem Tier ein paar verstecke baust. Ich habe mir Höhlen und Unterstände aus Schieferplatten zusammengebaut, zusätzlich habe ich die Platten mit Aquariensilikon verklebt. Dazu dann noch ein bisschen trockenes Laub und der Krebs fühlt sich wohl.
Mit Planzen ist das immer so eine Sache. Mal funktiioniert es und der Krebs lässt das Grünzeug in Ruhe und manchmal werden die Tiere zu leidenschaftliche Gärtnern und Mähdreschern. Ich würde da irgendwas günstiges schnellwachsendes einsetzen. Ich habe simmer Vallisnerien aus meinem anderen Becken genommen, die hat meiner immer gerne gefressen :lol:
So ist es auch bei der Vergesellschaftung mit Fischen. Mal geht es gut, mal nicht. Ich habe gute Erfahrungen mit Endler Guppys gemacht. Die kleinen sind recht flink und geraten dem Krebs nicht so schnell zwischen die Scheren. Zudem vermehren sie sich ziemliche schnell, da ist es nicht so schlimm, wenn der Krebs sich mal einen Fisch schnappt.
Richte dein Becken doch erstmal ein und stell hier ein Bild rein. Da wird dir bestimmt gerne geholfen
