Blauer Florida Krebs: 60L oder 240L Becken

Hallo an alle!

Ich hab da mal ne Frage zu Blauen Florida Krebsen: Ich habe zu Weihnachten zwei von diesen wunderschönen Tieren bekommen (ich weiß noch nicht genau ob Mänchen und Weibchen). Mich würd jetzt interessieren, in welches meiner Becken ich diese beiden am besten setzen sollte:
Zur Auswahl hätte ich ein 60L oder ein 240L Becken. Mir geht es dabei hauptsächlich um die Vergesellschaftung mit den anderen Fischen. In beiden Becken gibt es viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten.

60L Becken:
1 Antennenwels
5 Marmorpanzerwelse
7 Sumatrabarben
12 Kardinalfische
1 Guppy

240L Becken
4 Antennenwelse
12 Marmorpanzerwelse
2 Skalare
10 Trauermantelsalmer
8 Mollys
1 Kakadu Zwergbuntbarsch

Beide Becken haben Sandboden. Ich stell auch mal ein Photo rein, wenns klappt.

Über eure Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich schon im voraus.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • BILD0367.JPG
    BILD0367.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 254
  • BILD0362.JPG
    BILD0362.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 163
  • BILD0369.JPG
    BILD0369.JPG
    101,4 KB · Aufrufe: 192
Hallo,

ein 60er Becken ist auf Dauer viel zu klein für die Tiere.

Ob sie sich an deinen Fischen und Pflanzen vergehen werden, musste du wohl abwarten, wie in dem Post vor meinem ja schon geschrieben wurde.

LG
Kerstin
 
Hallo an alle,

ich habe die beiden Krebse jetzt ins große Becken gesetzt und prompt hat einer der beiden einen Molly gegessen.
War das eventuell eine Ausnahme oder wird das jetzt regelmäßig passieren. Im Geschäfft wurde mir gesagt, das so etwas nicht passieren würde, wenn man die Krebs regelmäßig füttert. Nun die Frage was ist regelmäßig, wieviel und was sollte man am besten füttern. Im Moment bekommen sie drei verschiedene Arten Futtertabletten.
Und noch eine Frage, wie schafft es so ein "langsamer" Krebs überhaupt sich so einen großen Fisch zu schnappen?

Danke für die bisherigen Antworten.

Gruß Daniel
 
Also ich habe mal gelesen,dass die Tiere gerne mal Tiere fressen die vor ihrer Nase schwimmen bzw. am Boden schlafen.
Es könnte auch noch passieren,dass ein paar Pflanzen dran glauben müssen,die im Weg stehen.
 
Hallo Daniel,

so ein "langsamer" Krebs kann ganz schön schnell sein :)

Das ist halt die Gefahr, wenn man Flusskrebse mit Fischen vergesellschaftet. Die Kerlchen haben halt entsprechende Scheren, die sie auch benutzen können.

Ich denke nicht, dass es unbedingt die Ausnahme bleiben wird. Wenn ihm ein Fisch zu nah kommt, wird er diese Gelegenheit nutzen.

LG
Kerstin
 
ff

hallo

da kann ich mich nur anschliessen .

sie sind zwar keine jäger aber was zu nahe kommt wird angefressen oder verspeist .
guppies haben bei mir keine zwei wochen überstanden . 8)
 
hi, hier kannst du mal schauen ob du ein mänchen oder ein weibchen hast ;-)
 

Anhänge

  • roznicemiedzyplciami.jpg
    roznicemiedzyplciami.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 148
Hallo Zinkae,

mein Bruder hat auch so einen. Der frisst alles an Fischen, was ihm in die Scheren kommt. Der jagt den sogar nach...
Ich würde ein seperates Becken einrichten, oder abgeben.

Gruß
Niels
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, selbst meinen damaligen Antennenwels, wo ich alles in Becken gestopft hatte was ich so bekommen konnte, wo ich noch unterfahren war in der Aquaristik, hat er alles versucht mit seinen Scheren zu schnappen was er bekommen konnte und hat alles an pflanzen niedergemacht wozu seine Scheren stark genug sind.
Die Tiere steckste am besten in ein Extra Becken ohne pflanzen und wenn pflanzen nur Wasserbest und sowas was schnell wächst, billig ist und keinen verlust darstellt wenn sie es verspeisen ;)
 
Oben