blaue antennenwelse benehmen sich merkwürdig

hi!
habe ein 450l becken in dem seit knapp 2 wochen 3 blaue antennenwelse schwimmen

im becken lief zum normalen aussenfilter ( jbl cristal profi 500 )
auch noch eine zusetzliche kleine pumpe/filter (fluval die kleinste ausgabe )
die ich zur anfangszeit beim einlaufen benutzt habe !
diese habe ich heute entfernt !
jetzt hängen die welse nur noch in einer ecke rum und zwar in der der ausströmer angebracht ist sie verlassen diesen bereich nicht mehr zusätzlich schwimmen sie im rasenden tempo zur wasseroberfläche und wieder zurück (als wenn sie raus wollten )
dieses verhalten zeigten sie erst nach dem ich den kleine filter raus genommen habe vorher schwammen sie völlig normal im gnzen becken umher !
was ist pasiert ? welches problem haben die fische ? soll ich die kleine pumpe wieder rein hängen (was ich ungerne tun würde weil sie schlecht zu verbergen ist und natürlich zusätzlich strom verbraucht ) ???
habt ihr eine idee warum die fische so rum spinnen ? liegt es an der fehlenden strömung und der zuszlichen durchlüftung oder woran??
bitte schreibt mir !
MFG MARIO
 


hi!
die wasser werte kann ich euch leider nicht mitteilen da ich nichts zum testen habe ich mache das meistens nach gefühl ich habe es
im gespür wenn mein wasser gut ist oder nicht !
ich denke nicht das es an den wasser werten liegt da die fische ja bevor ich die zusäzliche pumpe entfernt habe völlig ok waren !

ja ich habe beim einrichten des beckens viele höhlen gebaut dazu habe ich auch drei große mangraven wurzeln im becken wo auch noch versteckmöglichkeiten bestehen !
mfg mario
 
Dass die Antennenwelse nur beim Ausströmer liegen, und immer an die Oberfläche schwimmen, um Luft zu schnappe, hört sich nach a) zu wenig Sauertstoff oder b) zu viel CO2 oder c) zu viel Nitrit an.
Um b) und c) ausschließen zu können solltest du dir mal einen Test zulegen.
Du kannst ja erstmal die Wasseroberflächenbewegung erhöhen, aber das kann unter Umständen nur ein Tropfen auf einen heißen Stein sein.
Z.B. habe ich keine bzw. nur eine sehr schwache Oberflächenbewegung, und die Antennenwelse halten sich viel lieber an der Seite des Ansaugrohres des Filters auf.

Bei der Aquaristik nur nach Gefühl zu handeln halte ich für sehr waghalsig. Das kann man vielleicht beim Kuchenbacken machen, wenn man 20 Jahre Erfahrung hat. Doch selbst nach 20 Jahren Erfahrugn in der Aquaristik würde ich mich lieber auf Tests verlassen, als auf mein Gefühl.
Wie merkt dein Gefühl z.B., dass die GH zu hoch/niedrig ist? Oder der pH-Wert nicht stimmt?
 
hi !
danke erstmal für deine antwort !
ich meinte damit das ich merke das etwas mit dem wasser nicht stimmt
was es aber tatsächlich ist kann ich nicht sagen! aber ich weiß das es nicht an den wasserwerten liegt weil diese seit mehreren wochen stabil sind !
jetzt fragst du dich wahrscheinlich woher ich das weiss das sagt mir natürlich mein tolles gespür :lol:

(also ich kenne viele leute die ohne tests viele sehr gute aquarien betreiben ein freund von mir der hat so 1200 liter bei sich rumstehen und alle becken( so 8 stück )alles ohne tests ) aber das sollte hier ja nicht thema sein

die wasserwerte haben sich nicht von einer minute auf die andere verändert selbst nicht wenn das ginge ich denke es liegt irgendwie an der zusäzlichen pumpe die ich entfernt habe! vieleicht ist des die strömung des
"ausströmers" oder der sauerstoff gehalt oder was weiß ich
ich habe aber eine selbst gebaute co2 anlage die auch seit beginn des beckens läuft aber sieläuft schon seit 5 wochen wieso sollte sie plötzlich etwas anderes mache als sonst !
und die kleine pumpe war so angebracht das sie 5cm unter der wasser oberfläche arbeitete also kann es eigentlich auch nicht der sauerstoff sein
hast du vieleicht noc ne idee ?
mfg
mario
 
Ich würde stark auf Sauerstoff tippen, wenn ein Fluval ein Luftansaugrohr besitzt/besaß, denn das belüftet dein Aquarium natürlich gut.
Ob zu stark oder schwach, ist ja jetzt nicht das Thema. Bei mir war es bisher immer gut das Becken leicht mit dem Fluval belüften zu lassen, da die Fische einfach "glücklicher" wirkten.
 


hi!
die welse schwimmen wieder im becken das heißt sie haben sich vom aussrömer entvernt und sind nun AUCH in der mitte des beckens aber sie sind ziemlich träge und bewegen sich kaum (vorher waren sie sehr aktiv )
das hoch stoßen zur oberfläche hatt nachgelassen sie machen es also seltener
aber trotzdem ist meine frage immer noch was kann ich machen damit es den welsen besser geht sollte ich mir eine durchlüftungsanlage besorgen oder ist das schlecht ? habe gehört das diese co2 ausspülen ???
was meint ihr !
mfg mario
ps: ich meine so eine luftpumpe mit ausströmerstein die luft ins becken pumpt macht das sind oder sind die luftbläschen nur lustig und nicht nüzlich ??
 
Hi sorry war grad trainieren.
Also kauf dir einfach ne Lauftpumpe im Zoohandel und bring sie an.
Kauf dir lieber eine etwas teueren der dafür leise ist, denn sonst wirst du es sicher bereuen. Dazu noch einen langen Schlauch ...glaub (/)2mm.
Den kannst du entweder mit lauter kleinen, gleichgroßen und in gleichen abständen, Löchern versehen und am Boden unterm Grund des AQs entlangführen(sieht bei 3d-rückwand gut aus) und verschließt das Ende, oder du nimmst nen einfachen Aufsatz....so ne blaue Kugel(die macht schöne kleine Bläschen)
edit: In meinem KaFi-Becken lief die auf halber Leistung dauer....und alles lief bestens.Auch im 200er pumpt der Fluval4+ dauerhaft.
 


Oben