BL. Antennenwels Eier

Hallöchen in die Runde

Meine blauen Antennenwelse haben Nachwuchs produziert und Papa hat nun 2 Mal das Gelege aus der Höhle gefächert. Ich hab das Gelege in einem Aufzuchtkasten mit minimaler Strömung, sodass ich das Glück (bis jetzt) hatte, das keines der Eier verpilzt ist. So nun meine Frage: Heute ist der 3. Tag wo die Eier im kleinen Becken liegen. Sie sind schon orange und mir kommt es vor dass sie von Tag zu Tag etwas intensiver orange also etwas dunkler werden. Nur ein kleiner weisser Fleck ist in jedem Ei zu beobachten. Besteht die Chance dass sie schlüpfen? Soweit ich informiert bin, werden unbefruchtete Eier weiss bis durchsichtig.

vlg
Nathalie
 


fischolli

R.I.P.
Moin Nathalie,

bis hierhin hört sich das gut an. Unbefruchtete Eier werden sehr schnell weiss und verpilzen dann. Solche Eier solltest du sofort aufpieksen und mit einer Pipette oder einem sehr dünnen Schlauch so weit es geht absaugen.

Gruß
 
Supi, danke. Hab aber noch eine Frage. Ich hab ein 3. drittes AQ laufen dass nur als Aufzuchtbecken dienen soll. Heißt sobald die LArven geschlüpft sind, werden sie übergesiedelt. Da die Eier sehr überaschend kamen, wurde das Becken (54 L) erst gestern befüllt. Ich habs nun so gemacht: 50% Frisch Wasser 50% Wasser aus dem AQ wo die Eier herkommen. Filterschwamm 1mal im Aufzuchtbecken ausgedrückt, dass sich eine Bakterienkultur bilden kann. So Filter äuft, Heizung ist an, AQ eingerichtet. Meinst du ich kann die Larven so ins Becken tun? Die Heizung ist so eingestellt dass das Wasser die gleiche Temperatur hat wie im Becken wo sie gerade drin liegen aber mach mir Sorgen wegen des Nicht-Einlaufens.

vlg
Nathalie
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

grundsätzlich muß ein Aufzuchtbecken garnicht "eingefahren" werden. Du mußt nur häufig Wasser wechseln, sollte man bei Jungfischen normalerweise sowieso machen, um die Kwimdichte gering zu halten. Ich finde ein 54l-Becken für ganz kleine Welse schon zu groß. Wie willst du die Minis da vernünftig füttern, ohne Massen an Futter reinzuschmeissen? Dann muß das überschüssige Futter auch wieder entfernt werden, damit das nicht gammelt. In dem neuen Becken finden die auch nicht genug anderes "Zeug" zum fressen. Ich würde die eher in ein sehr kleines Becken setzen, ideal dafür sind sogenannte "Gerd-Kästen". Die sin so ähnlich wie diese Einhängekästen aus dem Laden, aber mit einer eigenen Wasserzufuhr aus dem Hauptbecken. Alternativ ginge auch erstmal eine große Tupperdose, gut zu kontrollieren, schnell zu reinigen und 2 x täglich Wasserwechsel ist auch schnell gemacht.

Ansonsten würde ich die, wenn sie geschlüpft sind, einfach wieder in das Elternbecken entlassen. Da kommen meist trotzdem genug durch.

Gruß
 
Hallo,
Wollt jetzt keinen neuen Thread aufmachen aber wollt mal fragen ob das normal ist: Heut ist der 6. Tag wenn ich mich nicht irre,es ist aber noch immer nichts geschlüpt. In den einzelnen Eiern sind nun etwas größere weisse Punkte und in verschiedenen sind hauchdünne rote Linien zu beobachten? Ein Hoffnungschimmer?

vlg
Nathalie
 


Oben