BIO-CO2 mit aelterem Reaktor ?

Ich habe hier noch einen aelteren Reaktor von den*erle, den ich mit meinem J*L Bio CO2 einsetzen möchte. BRingt das eher was, als der Ausstroemer, der dabei ist ? Handelt sich um drei runde "Schnecken" die uebereinanderliegen, in denen die Blasen hochkriechen koennen.
 

Stinnes

Mitglied
HI,

kannst du ein Foto von dem Reaktor machen?

Dieser bringt auf jeden ... mehr als ein Ausströmerstein. Schau, das die Blasen auch wirklich im Gerät ankommen und sich dort lösen.
 
Meine Digicam ist einfach zu bloed. Bilder ins BEcken hinein sind unmöglich grmpf, wieder rausholen das Teil ;)

So sieht er aus:
 

Anhänge

  • co2 reaktor.JPG
    co2 reaktor.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 123
und scheinbar funktioniert er nicht richtig, die blasen sammeln sich alle an bestimmten punkten, so bringt das nichts denke ich.... kommt er halt wieder raus :(
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

flipper müssen sich auch immer erst né Zeit lang einlaufen. Also nicht so schnell das Handtuch werfen :wink:

Baue doch irgendwas obendrüber, damit die Blasen nicht die Oberfläche erreichen. z.B. Futtersieb

und dann drei vier Tage abwarten


Edit: wie heißt der o. abgeb. Reaktor? Ist ja schon was für´s Museum. Irgendwann hat doch dennerle auch von grünem Kunststoff auf weißen umgestellt.? Mein cyclo ist auch noch grün
 
Ich hab keine AHnung wie das Dingen heisst ;) der is wirklich URALT.

Zudem hab ich noch ein anderes Problem jetzt : Seit vorgestern laeuft das Bio CO2 mit dem Orginalausströmer und heute abend waren die Fische richtig aphatisch standen alle nur im Wasser und schnappten "nach Luft".
Was isn da nu los ? Gleich zuviel co2??
 
Also ich fuerchte fast, ich habe wirklich ein Problem, bei dem sich die Katze ... naja ihr wisst schon.
Zur Zeit ist zu wenig CO2 im Wasser, rechnerisch sind ca 17, dadurch faulen mir die unteren Blaetter weg, was sich natuerlich negativ auf meinen Filterdurchfluss auswirkt.
Hmja, allerdings sollte ja durch die Pflanzen genuegend O2 da sein...ach helft mir mal... irgendwie hab ich das Gefuehl ich bin aufm falschen Dampfer.
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

wenn deine Fische nach Luft schnappen ist folglich zu wenig Sauerstoff im Becken. also vorerst etwas belüften und Co2-Zufuhr drosseln.

Meiner Meinung nach gibt es ein Gleichgewicht zw. Sauerstoff- u. Co2-Gehalt. Ist von dem Einen zuviel= ist von dem Anderen zu wenig drin. Ist bestimmt sehr primitiv dargestellt, aber ich kann mir das so sehr gut vorstellen.
 
Ich habe mal rein intuitiv den CO2 Ausstroemer recht weit nach oben gehängt. So wird sich ja weniger CO2 im Wasser loesen koennen ?

Für mehr Oberflächenbewegung habe ich gesorgt. Nach der Filterreinigung waren die meisten schonwieder etwas fideler, ich beobachte das jetzt mal und werde mir wohl nen erweiterten Wassertest zulegen. Ich muss ja ehrlich gestehen, dass das was ich bisher so angestellt habe, alles andere als Aquaristik war ...
 
Oben