Dünge mit Bio-CO2, sind die WW ok?

Hallo!

Vorab, ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtg.

Ich habe mich entschlossen mit Bio-CO2 zu düngen und leite seit Samstag das CO2 ins Wasser.

Ich habe ein 300l Becken, Besatz siehe Profil.
KH = 6 (8)
GH = 12 (14)
sind aber recht viele Schnecken drin daher schwankt das gern. Aktueller Wert nicht in Klammern.
PH = 7,5
NO2 = 0
Gemessen mit einem Sera Tröpfchentest.
Gedüngt wird mit Fetrilon und einem Phosphat Dünger (letzterer sehr selten)

Ich leite das CO2 mit einem Sprudelstein hinter dem HMF ins Wasser.
Mit der Düngung bezwecke ich eigentlich den Pflanzenwuchs zu unterstützen. DiePflanzen wachsen soweit ganz gut (Ludwigia Repens und Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) wuchsen schon vor der CO2 Düngung gute 5-10 cm pro Woche).
Komisch weise will die Wasserpest die im Becken ist nicht wachsen.
Die andern Pflanzen sind recht neu im Becken, wie mein Echinodorus und der Sumatrafarn, Diese fangen sich aber ganz gut. Einige andere kann ich nicht benennen, der Wachstum ist aber ok.

Ich will, die Pflanzen dichter setzen, und würde mir gerne etwas Geld ersparen, wenn die Pflanzen bei mir schnell wachsen, deswegen die Düngung.

Der andere Grund ist, dass ich vor ca 3 Monaten starke Probleme mit Blaualgen hatte. Ich habe die sehr gut mit weniger Licht und Absaugen wegbekommen. Doch ab und an entdecke ich immer noch kleine Stellen wo sich Blaualgen zeigen. Ich hoffe, dass wenn die Pflanzen gut wachsen ich auch die restlichen Blaualgen wegbekomme.

Die eigenltiche Frage ist, soll ich den "Reaktor" wechseln, oder reicht der Sprudelstein für meine Bedürfnisse?
Ich hab im Technikthread über die Verschiedenen Reaktoren gelesen und auch gesehen, dass der Sprudelstein für meine Beckengröße eigentlich nicht ausreicht. Was meint ihr?

Sollte ich noch weitere Wasserwerte messen? Worauf sollte ich in der Anfangsphase achten?

Für Anregungen bin ich sehr dankbar!

Grüße

MrM
 


Hallo,

1. du solltest von CO2 Düngung nicht zuviel erwarten. Es ist kein Allheilmittel. Auf der anderen Seite zeigen deine Wasserwerte, dass CO2 zur Zeit Mangelware in deinem Wasser ist und du mit einer CO2 Düngung auch gewisse Verbesserungen erreichen wirst.

2. Ich halte die Anschaffung für die verschiedenen Reaktoren oder Flipper für rausgeschmissenes Geld.
Der Sprudelstein tut es auch. Ich leite mein CO2 direkt in das Ansaugrohr zum Filter. Da bleibt keine Blase übrig.

3. Du mußt darauf achten, dass der CO2 Gehalt nicht zu hoch wird. Also am Anfang häufig messen.


Gruß

Michael
 
Oben