Betta WG- Erfahrungen?

Starmbi

Mitglied
Hallo,

je höher ein Lebewesen entwickelt ist, desto mehr Reize braucht es.
Stellt sich jetzt die Frage, wie hoch entwickelt ein Fisch ist.
Da ist die Spanne, selbst zwischen den Arten, beträchtlich.

Wenn ich den Beitrag von @Waterland lese, komme ich zu dem Schluss, dass eine Einzelhaltung für Bettas zu wenig Reize bietet.
Meine Skalare haben auch neugieriges Verhalten entwickelt und konnten auch Personen und Gegenstände voneinander unterscheiden.
Vielleicht sollte man einfach in einem Raum in dem ein Betta in Einzelhaltung schwimmt einen TV Aufstellen der regelmäßig Dokus vom Amazonas und anderen Flüssen und Seen zeigt stellen. Damit hätten sie dann doch genug Reize ohne das jemand ihr Revier bedroht
Gute Idee, und das ist ziemlich ernst gemeint!

Gruß
Stefan
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
meine Theorie ist, das der Betta splendens als genetisch geprägter Einzelgänger anpassungsfähig und somit konditionierbar ist, um an Futter zu kommen.
 

Waterland

Mitglied
Hallo Waterland,

das ist sehr interessant was Du berichtetest, weil es zeigt das Betta doch erstaunliche kognitive Fähigkeiten haben!
Es braucht aber sehr viel Geduld und ich glaube auch einen gewissen draht zu ihnen. Meine Frau ist Tierpflegerin und hat beides. Das lustige bei allen Bettas von ihr: Sie ignorieren mich völlig, darf nur als Futterlieferanten dienen, wenn sie nicht da ist ;)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wobei da die Frage ist ob andere Fische die richtigen reize sind, oder ob da eventuell ein Pfleger der sich Zeit nimmt bessere reize sind. Oder ein Hund der vor dem Aquarium lang läuft oder ein Schwarm der bereits angesprochenen Papageien im Zimmer.

Woran erkennt man denn ob ein Fisch zu wenig, genau richtig, oder zu viele reize bekommt?
 

Z-Jörg

Mitglied
Die Fische sind einfach konditionierbar,
Ich Taue das Frostfutter in einem Orangen Topf auf und bringe es darin zum Aq, die Fische sind wie wild, wenn sie orange sehen...
 

Ago

Mitglied
Ich denke, es ist bei den meisten unserer Fische so, auch bei den "Nicht-Bettas", dass sie ihren "Pfleger" erkennen und andere Menschen ignorieren.

Die Fische sind einfach konditionierbar,
Ich Taue das Frostfutter in einem Orangen Topf auf und bringe es darin zum Aq, die Fische sind wie wild, wenn sie orange sehen...
Hallo!

Bei meinen Endler-Guppys war ich auch stolz, daß sie mich erkennen. Sobald ich vorm Becken stehe, wuselt der ganze Schwarm an der Oberfläche direkt vor mir rum. Wenn ich vorm Aquarium sitze, knubbeln sie sich vor meinem Gesicht.

Dann habe ich die Probe aufs Exempel gemacht, mich hinter der Tür "versteckt" und eine Zeitung vor das Becken gehalten. Das hat genau den selben Effekt ....

Also sind meine Endler-Guppys entweder strunzdoof oder super verfressen ... oder beides!
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo!

Bei meinen Endler-Guppys war ich auch stolz, daß sie mich erkennen. Sobald ich vorm Becken stehe, wuselt der ganze Schwarm an der Oberfläche direkt vor mir rum. Wenn ich vorm Aquarium sitze, knubbeln sie sich vor meinem Gesicht.

Dann habe ich die Probe aufs Exempel gemacht, mich hinter der Tür "versteckt" und eine Zeitung vor das Becken gehalten. Das hat genau den selben Effekt ....

Also sind meine Endler-Guppys entweder strunzdoof oder super verfressen ... oder beides!
Manchmal sieht man auch nur das, was man gerne sehen möchte...
 

LemonFreak

Mitglied
Hey ihr Lieben , ich wollte nur kurz was dazwischenwerfen - vielen Dank für eure interessanten Diskurse!! Ich lese fleißig mit und finde das super, dass ihr euch austauscht. Ich wäre euch nur sehr dankbar, wenn der ein oder andere nochmal auf meine ursprüngliche Frage eingehen und mir evtl gezielt weiterhelfen könnte... weil aus Gesprächen wie sozial jetzt welche Tierart ist, kann ich leider nicht rausfinden ob ich jetzt wieder eine WG anfangen soll oder nicht...
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
Ich habe mir deinen Ausgangsthread nochmal durchgelesen und sehe da zwei Fragen.
1. Ob es Tierquälerei ist eine Betta splendens Weibchen einzeln zu halten
2. Ob man sie auch in der Gruppe halten kann
Zu 1. Ein Fisch der genetisch als Einzelgänger geprägt ist wird auch die Einzelhaltung nichts ausmachen, alle anderen Gedankengänge sind Vermenschlichung bzw. Spekulation.
Zu 2. Sind eben auch Betta splendens Weibchen Individualtiere, deren Haltungsmöglichkeiten sich nicht verallgemeinern lassen.
Wenn man also den Versuch der Gruppenhaltung wagen will, sollte man im Fall des Misslingens Alternativen bereit haben.
Und das ist hier alles schon geschrieben worden.
 

Ago

Mitglied
Hallo Clara,

letztendlich wirst Du allein entscheiden müssen, ob Du noch einen Vergesellschaftungsversuch starten willst oder es lieber bleiben lässt.

Bei den Bettas gehen die Meinungen auseinander, wie man sie sinnvoll hält, gerade bei Weibchen.

Meine persönliche Meinung und meine Ratschläge an Dich:
- Laß Dich niemals von Menschen verunsichern, die gar nicht wissen, wovon sie reden.
Jetzt kam heute jemand vorbei, der sich eigentlich mit Aquarien nicht auskennt
- Du hast doch versucht, Deine Betta-Weibchen zu vergesellschaften, leider bis hin zum Tod eines Tieres, und hast eigene Erfahrungen gemacht. Es hat Gründe, daß Du die übrigen zwei Weibchen getrennt hältst.
Höre auf Dein Bauchgefühl!
- Ich denke auch wie andere hier, daß Bettas nicht "einsam" sein können. Reizarmut mag ein Thema sein, aber wäre es angemessen, um eventuelle Reizarmut zu vermeiden, die Tiere wieder einer Verletzungsgefahr oder schlimmerem auszusetzen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
1. Ob es Tierquälerei ist eine Betta splendens Weibchen einzeln zu halten
2. Ob man sie auch in der Gruppe halten kann
Zu 1. Ein Fisch der genetisch als Einzelgänger geprägt ist wird auch die Einzelhaltung nichts ausmachen, alle anderen Gedankengänge sind Vermenschlichung bzw. Spekulation.
Hallo Jörg,
sind deiner Einschätzung nach revierbildende Blaubarsche und Buntbarsche auch genetisch geprägte Einzelgänger? Warum hält man die richtigerweise nicht einzeln im Nanobecken, sondern macht sich über Struktur und Vergesellschaftung des Beckens Gedanken und es funktioniert dann in der Regel?
 

LemonFreak

Mitglied
@Z-Jörg
Das stimmt zum Großteil. Die erste Frage ist ziemlich richtig analysiert, da wollte ich einfach wissen wie ihr das mit der Weibchen-einzelhaltung seht. Das war eher eine meinungsfrage. Weil es eben ein paar Leute gibt die sagen Weibchen auch einzeln und ein paar die sagen dass das nicht okay ist.

Die 2. Frage stimmt so nicht ganz. Ich weiß, dass man Bettas in Gruppen halten kann. Auch hier wollte ich Erfahrungswerte hören und einfach wissen ob jemand evtl. mehr Erfahrung mit Betta Wg‘s hat als ich und mir Tipps geben kann, wie das evtl besser funktioniert. Weil bei meinen Mädels war es jetzt halt so , dass die zusammen nicht harmoniert haben. Aber das muss ja nicht immer so sein und genau sowas wollte ich hier hören und vergleichen. Es ist vollkommen klar dass das schon gesagt worden ist. Aber mehr Beiträge sind bei einem Vergleich immer sinnvoll.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Friederich,
was genau ist jetzt deine Frage, warum Betta splendens keine Dario Dario sind (und auch keine Papageien), oder warum Betta splendens Typische Einzelgänger mit Vergleichs weiße großen Regieren sind und nicht wie Dario dario eher in gruppenähnlichen Verbänden mit für einzelne Tiere nur kleinen Regieren lebt?
Leider kann ich dir beides nicht beantworten, was sich die Natur (oderGott) dabei gedacht hat.
Es ist aber auch ziemlich müßig darüber zu diskutieren, denn wenn Betta splendens Weibchen sich in der Gruppe nicht vertragen, bleibt wohl nichts anderes als sie zu trennen.
Ob dann die Gesellschaft von Artfremden Fischen zu deren Wohlergehen beiträgt, wage ich zu bezweifeln.
Als Beispiel würde ich da mal Meerschweinchen und Kaninchen und den Raum werfen (vorsichtig) je ein Tier dieser Art mit dem Anderen, würden vereinsamen, weil sie sich einfach fremd sind...
 

Z-Jörg

Mitglied
Die 2. Frage stimmt so nicht ganz. Ich weiß, dass man Bettas in Gruppen halten kann. Auch hier wollte ich Erfahrungswerte hören und einfach wissen ob jemand evtl. mehr Erfahrung mit Betta Wg‘s hat als ich und mir Tipps geben kann, wie das evtl besser funktioniert. Weil bei meinen Mädels war es jetzt halt so , dass die zusammen nicht harmoniert haben. Aber das muss ja nicht immer so sein und genau sowas wollte ich hier hören und vergleichen. Es ist vollkommen klar dass das schon gesagt worden ist. Aber mehr Beiträge sind bei einem Vergleich immer sinnvoll.
Hi,
da wird dir aber niemand eine ultimative Antwort geben können, weil es eben auf die einzelnen Tiere ankommt.
 

Mezzomixen

Mitglied
sind deiner Einschätzung nach revierbildende Blaubarsche und Buntbarsche auch genetisch geprägte Einzelgänger?
Morgen
Weil diese beiden Arten keine Zuchtformen sind, die, wie ursprünglich der betta splendens, auf Aggressivität gezüchtet und selektiert worden sind. Die sind quasi als billige Alternative zu Hahnenkämpfen gezogen worden. Erst später kommerziell auf Schleier und Farbe.
Auch andere revierbildende Fische haben Streitigkeiten, sie bringen sich aber bei ausreichender Fläche und Fluchtmöglichkeiten nicht gleich um. Und ich bezweifle stark, dass irgendwer von uns schonmal eine wirklich reine Wildform des B.splendens im Handel (oder überhaupt) gesehen hat. Dort könnte man es sicherlich hinbekommen(wie bei anderen betta - Arten auch). Und auch die Weibchen stammen ja als irgendeine F-xy Generation von diesen Zuchtformen ab.

Grüße
Mezzo
 

Mezzomixen

Mitglied
Ich hatte vor einiger Zeit den Plan einer betta WG - 3 Weibchen auf 70 L... ging leider schief. Eine ist gestorben und die anderen 2 musste ich separieren.
Hallo

Dann scheint es so, als ob du selbst die Erfahrungswerte hast.

Dann hab ich ein paar Fragen.
-muss es denn unbedingt ein splendens sein? Es gibt andere Betta-Arten, die vom Sozialverhalten deutlich unkomplizierter sind.. z. B. B.imbellis(da ist der Name Programm)
-es kann funktionieren. Habe ich auch schon gesehen(da handelt es sich aber dann meist um Geschwister, die zusammen aufgewachsen sind) Aber wie du selbst festgestellt hast auch nicht. Frage dazu: bist du bereit es auszuprobieren und eventuell am Ende das gleiche Ergebnis zu haben?
-hast du die Möglichkeit weitere Fische zu separieren?

Grüße
Mezzo
 

LemonFreak

Mitglied
@Mezzomixen / @Z-Jörg / @Ago

Ich dachte auch, dass es vielleicht eine „richtige“ Antwort dafür gibt, ob man sie besser allein oder eben nicht allein hält. Weil ich dachte dass Splendens kein Problem damit haben allein zu sein, egal ob Männchen oder Weibchen. Ich finde dass es grade echt gut funktioniert so wie es ist, vielleicht auch weil meine 2 einfach kampfsäue sind und die die gestorben ist halt ein eher ruhiges Wesen hatte und es trotz separieren nicht geschafft hat, weil ihr das zu sehr zugesetzt hat. Aber meine Meinung und Erfahrung ist nicht die Mitte der Welt. Also hatte ich einfach auf einen Austausch gehofft. Sonst hätte ich den thread nicht eröffnet, trotz eigener Erfahrung. Und um ehrlich zu sein ist mir das Risiko einfach zu groß, vor allem mit meinen. Ob ich es nochmal probiere weiß ich nicht und sowieso - bevor ich das jemand nochmal probiere wollte ich eben fragen und mich austauschen. Mir war schon klar, dass das ein Thema ist wo man am Ende auf keinen Nenner kommt, eben weil da jemand was anderes sagt. Aber die Entscheidung liegt ja sowieso bei mir und mehr Meinungen sind besser als nur meine.

Aber @ignarus z.B hatte unter einem anderen Beitrag geschrieben, ob es wirklich mein Plan ist ein einzelnes Weibchen zu halten und das hat mir zu denken gegeben. Und als dann auch noch der Besuch kam und das selbe gesagt hat (auch wenn er sich eben nicht so gut auskennt), dachte ich, dass ich mal nachfrage.

Es muss kein Splendens sein. Wir reden ja hier allgemein von Bettas. Meine 2 sind jetzt Splendens, aber das heißt ja nicht dass die anderen Arten hier ausgeschlossen werden. Also wenn ich jetzt nochmal einen Versuch wagen würde könnte ich theoretisch separieren. Also Kapazität hätte ist. Es ist halt nur die Frage ob ich das Risiko eingehen will. Und davor wollte ich mir sowieso nochmal Tipps holen... Auch deswegen der thread
 

Mezzomixen

Mitglied
Heute ist mein Schreibmontag.
Noch eine Zusatzsache, den ich gerade vergessen habe zu fragen. Ist dein Gedanke der, dass du die beiden bereits vorhandenen Weibchen erneut zusammen setzen willst oder willst du es mit neuen Weibchen versuchen. Das ist mir jetzt noch nicht 100%ig klar.
 
Oben