Beste Art den Bodengrund zu reinigen (abzusaugen)

Hallo !

Bisher habe ich immer den Bodengrund mit einem Bodenreiniger (Mulmglocke und Schlauch) abgesaugt. Die Version mit dem batteriebetriebenen Mulmsauger hatte ich auch schon einmal ausprobiert, aber wenig Erfolg gehabt. Entweder gibt die Batterie ihren Geist auf oder das zu kleine Mulmsäckchen ist voll oder verstopft und muss alle paar Sekunden ausgewaschen werden.

Jetzt hatte ich kürzlich im Handel einen Mulmsauger gesehen (ich glaube von Tetra ??) der gleichzeitig an den Wasserhahn abgeschlossen wird und einen langen Ablaufschlauch hat. Damit würde man dann angeblich den Mulm absaugen und gleichzeitig frisches Wasser nachfüllen.

Hat schon einmal jemand dieses System getestet und kann hier seine Erfahrung berichten ??? Das Ganze war auch nicht billig, so um die 50 Euro. Deshalb wäre es mir nur mal so zum testen zu kaufen doch etwas teuer.

Ich hätte da z.B. Bedenken, dass zuviel Wasser mit rausgesogen wird, bevor man den gesamten Boden abgesaugt hat. Oder das vielleicht das ganze Schlauchgedöns (Zulaufschlauch, Ablaufschlauch) sehr hinderlich ist.
Mein Waschbecken wäre nur ca. 5 m vom Aquarium entfernt, von daher wäre es vielleicht nicht schlecht und durchaus machbar, dass man keine Gießkannen mit Wasser mehr schleppen müßte.
 


Hallo Cavy,

ich kenne das System zwar nicht, aber wie willst du feststellen, wie viel von dem "alten" Wasser raus ist, wenn du gleichzeitig schon neues Wasser reinlaufen läßt???

Gruß
Michael
 
Bodengrund reinigen

Das ist ja das, was ich mit meiner Frage meine:

Man merkt es nicht und ruck-zuck hat man vielleicht schon 2x den gesamten Inhalt ausgetauscht ohne es zu merken. :roll:

Die Fische finden das wahrscheinlich nicht so toll. :?
 
Hi Hi

ich verstehe das Problem nicht1

Wenn ich meinen Mulmsauger nehme zum reinigen der Kiesoberfläche mache ich damit auch gleich meinen Teilwasserwechsel ist doch Prima.
So nen Mulmsauger kostet auch nicht viel.

Also ich finde das das echt gut geht.

Greeds traveler :eek:
 
Bodengrund reinigen

Es war ja auch nicht direkt ein Problem, sondern eine Frage ob es vielleicht ein besseres System gibt bzw. ob das neue Verfahren etwas taugt.

Wenn man sich das Gießkannen-/Eimer-Schleppen bei dem normalen Wasserwechsel ersparen könnte, wäre das ja eigentlich eine praktische Verbesserung. Bzw. wer hat es nicht schon mal geschafft im Eifer des Gefechtes beim Wasserwechsel mit dem Mulmsauger den Eimer oder die Gießkanne zum Überlaufen zu bringen, weil man nur Augen für den Bodengrund und nicht für den Wasserstand im Eimer hatte ? :roll:

Diese Gefahr bestünde ja mit diesem neuen System nicht mehr, da das Wasser direkt in den Abfluß läuft. Nachteil: Ich kann wohl schlecht dosieren (mit dem Daumen den Schlauch zuhalten) wie bei dem bisherigen Verfahren mit der Mulmglocke und Schlauch in den Eimer.

Das war halt meine Frage: Taugt das neue System was ???
 
Re: Bodengrund reinigen

Cavy schrieb:
Bzw. wer hat es nicht schon mal geschafft im Eifer des Gefechtes beim Wasserwechsel mit dem Mulmsauger den Eimer oder die Gießkanne zum Überlaufen zu bringen, weil man nur Augen für den Bodengrund und nicht für den Wasserstand im Eimer hatte ? :roll:

Hi hi da hast du recht ist mir auch schon passiert. Beim Ablassen könnte ich mir schon vorstellen so was mit nem Schlauch direkt ins Waschbecken zu nutzen. Allerdings musst du diesen Schlauch dann auch erst legen und so braucht ja auch zeit oder?
Aber falls du eine Lösung hast bitte reinstellen würde mich interresieren.

Beim neueinfüllen bleibe ich aber bei meiner Eimer methode da ich das Wasser gerne aufbereite bevor ich es ins AQ gebe. Und das geht im Schlauch schlecht.

Greeds Traveler
 
Freut mich doch zu hören, dass ich da nicht der einzige "Schussel" bin, der regelmäßig die Wohnung flutet beim Wasserwechsel. :wink:

In der Anleitung hatte gestanden, dass man schon vorher das Aqua-Safe einfüllen soll. Verstehe ich aber auch nicht ganz, da ja doch das Absaugen zusammen mit dem Einfüllen vonstatten gehen soll. Dann würde ich mir ja das Aqua-Safe wieder absaugen. :?:

Klingt halt alles sehr kompliziert und merkwürdig. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Ganze gekauft und getestet hat und hier seine Erfahrungen postet.
 


Schlauch legen wäre bei mir zum Glück kein Problem, da das Aquarium als Raumteiler im Wohnzimmer / Wohnküche steht und das Waschbecken nur 5 m entfernt ist.
 
Ja ok aber da fällt es mir doch wie Schuppen von den Augen.
Mal angenommen das funktioniert und willst deine 2 Schläuche wieder aufräumen wie willst du die ordentlich leer bekommen ohne die brühe die im absaugschlauch ist in der Wohnung zu verteilen dann lieber Eimer schleppen denke ich.


Oder????

Greeds Traveler :eek:
 
>Mal angenommen das funktioniert und willst deine 2 Schläuche wieder >aufräumen wie willst du die ordentlich leer bekommen ohne die brühe >ie im absaugschlauch ist in der Wohnung zu verteilen dann lieber Eimer >schleppen denke ich.

:roll: Stimmt !!! Da hast du natürlich auch Recht !!
Das sind dann immer die Feinheiten die man leicht übersieht und dann hat man sich so ein teures Teil gekauft und dann liegt´s in der Ecke.

Gut, dass ich mal gefragt habe ..... :p
 
Stimmt so ist das da schleppen wir doch lieber weiterhin eimer und regen uns darüber auf als so viel geld auszugeben und uns aufzuregen das es beim aufräumen säut:::::::



:lol: :lol: :lol: :lol:

Greeds Traveler
 
Wenn du es nicht weit hast, vom Wasserhahn zum Becken, dann könntest du das neue Wasser doch direkt über einen Schlauch laufen lassen. Dazu gibts z.B. von Gardena nen Adapter für den Hahn, und auch für den Schlauch, hättest dann wenigstens schon mal knapp die Hälfte der Arbeit gespart...

Gruß
Michael
 
Ich hab so ein Schlauchsystem allerdings nur mit einen Schlauch mit dem man direkt vom Wasserhahn, dass Wasser absaugen kann und dannach stellt man so ´nen Hebel um und dass frische Wasser fließt zurück.
Zuerst war ich total begeistert, weil ich keine Eimer wegschleppen musste, aber seid kurzen hat der durchsichtige Schlauch überall graue Stellen gekriegt.
Jetzt trau ich mich nicht mehr ihn herzunehmen, weil ich keine Ahnung hab, ob es Kalkablagerungen oder sogar Schimmel ist.
Ich glaub so Schläuche sind nicht so gut, weil man immer ein Restwasser drinnen hat nach dem WW. Man kann die innen drinnen gar nicht ganz trocken kriegen und es bleibt immer ein bisschen Wasser in dem Schlauch, bis zum nächsten WW.
 
Naja, dann muss ich aber zugeben, dass mein Schlauch von dem Mulmsauger auch nicht mehr der "hellste" ist. Da sind auch schon einige Ablagerungen drin und ich gehe davon aus, dass es auch Algen sind, da es die gleichen Ablagerungen sind wie auch in den Filterschläuchen.
Aber solange sie den Schlauch doch nicht verstopfen, sind die doch nicht giftig, oder ??? :?:
 


Oben