Besatzungsvorschlag aus altem Buch!

Hallo allerseits,
ich hatte in meiner Kinder- und Jugendzeit schon mal ein 60l-Aquarium und schaffe mir nun mit meinem Freund ein 240l-Becken an. Da ich damals mit dem Becken auch mal Probleme hatte und das nun auch fast 10 Jahre her ist, bin gerade dabei fleißig zu lesen, was man alles beachten muss. Ich hab viel im Internet gelesen und habe auch noch Bücher von früher, aber die sind halt etwas älter. Und dazu auch meine Frage: In dem einen steht ein Besatzungsvorschlag, den ich sehr gut finde, bei dem ich aber ein paar Zweifel habe und nicht weiß, ob man da noch was abändern müsste. Was meint ihr? Wäre super, wenn mir ein paar erfahrene Aquarianer helfen könnten. :) (Viel zu den Wasserwerten kann ich noch nicht sagen, da es noch nicht steht, aber laut Stadtwerken PH:8 (wollen wir senken) und GH:12)
Also hier der Vorschlag für ein etwas kleineres Becken (100cm; wir haben 120cm):
3-10 Tage nach Einrichten (Viiiiel zu früh???):
4-6 Rüsselbarben (zu groß? Rivalitäten?)
1 Antennenwels (Nur einer?)
nach weiteren 10 Tagen:
25 Neon
7 Kirschflecksalmler
5 Kongosalmler
1 Feuerschwanz (verträgt der sich mit den anderen?)
7 moosgrüne Sumatrabarben
10 Panzerwelse
nach weiteren 4 Wochen:
6 Schmetterlingsbuntbarsche oder 2 Pupurprachtbarsche
nach weiteren 2 Wochen:
3 Skalare (total blöde Zahl: Paarbildung, oder? aggressiv?)

Sind das nicht viel zu viele? Danke für eure Hilfe. :)
 


Moin,

na das nenne ich mal eine erstklassige bouillabaisse-ala Marseille :wink:

Da ich leider nicht weiß, welche Fische Dir-Euch gefallen ist ein Vorschlag schwer, aber so nicht :(

Gruß Uwe
 
also wichtig sind mir vor allem die Salmler. Und die Welse müssten sich doch auch mit denen vertragen, oder? Passen die Sumatrabarben dazu? Die finde ich auch hübsch. Die Purpurprachtbarsche sind natürlich auch sehr ansehnlich, aber ich hab irgendwie Angst, dass die kleinere Salmler fressen. Ich hatte noch nie Barsche, kommt das vor? Fragen über FRagen. Sorry. :oops:
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Rollen wir die Sache mal ganz andersrum auf:
Der Besatzvorschlag ist absolut grausig, also vergiss den am besten ganz.
Stattdessen frag ich mal so:
Welche Fischarten würden dir an sich gefallen?
Hast du nicht lieber Lust 20 € mehr für ein neueres Buch auszugeben (das alte aber behalten ;) Alte Bücher sind top, auch wenn vieles net aktuell ist) und dafür weniger Probleme zu haben?
MfG Thrain
 
Hallo,

also würde keinen Antennenwels nehmen-
keinen Feuerschwanz
vorerst keine Barsche-weder Sbb noch PPPB
5 junge Skalare-damit sich ein Paar findet, der Rest sollte dann auch wieder zurück zum Händler :(
Gerne 10-20 Sumatra
und entweder 50 Neons oder EINE Art der Salmler, dann 20 Stück.
15 Panzerwelse wenns gefällt.

Dann hast Du aber eine Fressbande vor dem Herren, wobei Du - Ihr die Welse besser mit Gemüse oder nachts Welstabs füttern müßt.

Gruß Uwe
 

Thrain

Mitglied
Hi,
@ Uwe:
Dann hast du aber den Besatz, der dir gefällt :p Und net deren Besatz. Kongosalmler, selbst von den gelben, sind 20 in 240l absolut nix.
MfG Thrain
 
Danke schon mal für die Vorschläge.
also ein neues Buch werde ich mir auf jeden Fall auch noch kaufen. Und das alte werf ich bestimmt nicht weg -->Kindheitserinnerung. War ja auch für Kinder geeignet, die ihr Aquarium alleine versorgen. :lol:
Favoriten: Neons, Kirschflecksalmler, Glühlichtsalmler (überhaupt Salmler :D ), Welse (kann man 2 Arten halten?). Kann man wirklich nur eine Art Schwarmfische nehmen. Aber die Sumatrabarben werden wohl auch reinkommen.
 


Hallo Mario,

naja mein Becken würde dann doch anders aussehen :D aber die Vorgaben hat ja der Fredsteller gegeben, habe ja schon ausgedüngt :wink:
Hätte keine Angst vor Kongosalmler mit der Stückzahl, Ansichtssache :wink:

Gruß Uwe
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Eine Schwarmfischart sieht nunmal in den Augen fast aller erfahrerneren Aquarianer DEUTLICH besser aus.
Es gibt immer zuviel Fischarten und zu wenig Zeit, Geld, Aquarien :wink: Da muss man sich eben entscheiden.
Zwei Schwarmfischarten gehen auch, wobei grad Sumatrabarben keine sanften Schäfchen sind, was ihre Mitbewohner angeht.

Prinzipiell gehn 2 oder auch 3 Welsarten. Kommt halt auch wieder drauf an, welche.

Unter "Allgemeines" sind Buchtipps, vor allem das GU-Buch dort steht für mich in einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
@Uwe:
Angst musste ja auch keine haben. Aber es sind eben große, lebhafte Fische.
MfG Thrain
 
Moin,
mal kurz off Topic.

wenn ich nochmal könnte wie ich wollte bei 240l dann ein Paar Skalare und mind. 70 Glühlicht :dance:

Am Boden dann Geschmacksache.

Gruß Uwe
 

Thrain

Mitglied
Hi,
das ist doch nicht Off Topic.
Ich denke, alles was den Besatzgedanken inspiriert, hilft oder ausschließt ist hier erwünscht. Korrigiert mich, falls ich falsch liege :wink:
MfG Thrain
 
Hi ,

naja Mario, bis auf die Skalare blieb da nicht viel vom Threadsteller :D deshalb off.

Aber bei mir wäre das absolut meine Wunschbestzung :lol:

Gruß Uwe
 
Hi,

inzwischen haben wir uns überlegt, dass wir 2 Salmlerarten nehmen wollen, wissen aber noch nichr genau, welche. Am Boden dann Panzer- und Antennenwelse. Auf Dauer würden wir auch gerne Skalare reinnehmen. Hab jetzt gelesen, dass die Neonsalmler fressen, fallen die also schon mal aus. Sind die anderen Salmlerarten wohl auch nur Futter für die? Zur Wahl stehen Zitronensalmler, Glühlichtsalmler und Kupfersalmler. Kann da jemand vielleicht aus Erfahrung was zu sagen? Vielen Dank. :)

Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr. :dance: Waren gestern nochmal im Zooladen, Fische gucken. :D Samstag stellen wir es auf. Wenn das dann nur nicht so lange dauern würde, bis die Fische reindürfen... *ungeduldig-sei* Aber keine Sorge, ich setzte dich nicht zu früh rein... :stopp:

LG, Annika
 
Hallo Uwe,

mal sehen, vielleicht verzichten wir auch auf die Neons. Die Zitronensalmler sind echt hübsch, auch wenn die im Zooladen nicht so stark gefärbt waren, aber ist ja kein Wunder... (Wobei die Becken für einen Zooladen wirklich schön waren, fand ich: sauber, Pflanzen und es geht mit dem Überbesatz - hab schon schlimmeres gesehen)

LG, Annika
 


Oben