Besatzplanung/-veränderung/-erweiterung - Hilfe?
Hallo!
Ich habe ein 220 Liter Becken. Eheim Außenfilter
22-23 Grad (bei normalem Wetter)
Nitrat/Nitrit 0; Härte: 15-21
Durch Weißpünktchen und späterer Wiedervermehrung, bzw. dem Abgeben großer und dem Hinzufügen kleiner Fische und CPOs herrscht bei meiner Besatzdichte in den letzten 4 Monaten ein ziemliches auf und ab.
Derzeit sieht der Besatz so aus:
7 Black Mollys + ca. 15 Babys
4 Platys + ca. 3 Babys
4 Zebra Rennschnecken
13 rote Posthornschnecken
55 Red Fire Garnelen (scheinen aber stark dezimiert zu sein)
7 CPOs
1 gelber Antennenwels
6 schwarze Antennenwelse
3 Panda(Panzer)welse
1 Dornauge
Anmerkungen:
1) Bevor wieder jemand "mault": Das Dornauge ist gerettet worden; jemand Anderes wollte es "entsorgen". Ich werde die NICHT aufstocken.
2) Pandas: siehe unten
3) Die CPOs sind allesamt extremst friedlich. Sehr erstaunlich....
4) Die Antennenwelse: Einer ist gerade böse am wedeln, ich vermute mal, da steht Nachwuchs an.
Wenn der Nachwuchs aus der Höhle kommt, werde ich nach ein paar Tagen 3-5 von den "großen" (4 cm [?]) abgeben, darunter den letzten Bock. Für die Babys habe ich einen Abnehmer, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Ich möchte am Ende eigentlich nur ca. 6 übrig behalten.
Planung:
1) Pandas waren im Laden nicht mehr da. Es werden nächste Woche aber noch 3 oder 4 dazu kommen.
2) Ich würde gerne noch einige "Oberflächenfische" einsetzen.
z.B. Hechtlinge sollen sich wohl auschließlich oben aufhalten. Bunt sollten sie sein.
.Das würde auch den Nachwuchs der Platy-Molly-Fraktion im Rahmen halten.
2b) Gehen die Viecher eigentlich an meine Red Fire Garnelen ran?
.
Ich würde mich über etwas Beratung freuen, also lasst euch nicht aufhalten.
Hallo!
Ich habe ein 220 Liter Becken. Eheim Außenfilter
22-23 Grad (bei normalem Wetter)
Nitrat/Nitrit 0; Härte: 15-21
Durch Weißpünktchen und späterer Wiedervermehrung, bzw. dem Abgeben großer und dem Hinzufügen kleiner Fische und CPOs herrscht bei meiner Besatzdichte in den letzten 4 Monaten ein ziemliches auf und ab.
Derzeit sieht der Besatz so aus:
7 Black Mollys + ca. 15 Babys
4 Platys + ca. 3 Babys
4 Zebra Rennschnecken
13 rote Posthornschnecken
55 Red Fire Garnelen (scheinen aber stark dezimiert zu sein)
7 CPOs
1 gelber Antennenwels
6 schwarze Antennenwelse
3 Panda(Panzer)welse
1 Dornauge
Anmerkungen:
1) Bevor wieder jemand "mault": Das Dornauge ist gerettet worden; jemand Anderes wollte es "entsorgen". Ich werde die NICHT aufstocken.
2) Pandas: siehe unten
3) Die CPOs sind allesamt extremst friedlich. Sehr erstaunlich....
4) Die Antennenwelse: Einer ist gerade böse am wedeln, ich vermute mal, da steht Nachwuchs an.
Wenn der Nachwuchs aus der Höhle kommt, werde ich nach ein paar Tagen 3-5 von den "großen" (4 cm [?]) abgeben, darunter den letzten Bock. Für die Babys habe ich einen Abnehmer, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Ich möchte am Ende eigentlich nur ca. 6 übrig behalten.
Planung:
1) Pandas waren im Laden nicht mehr da. Es werden nächste Woche aber noch 3 oder 4 dazu kommen.
2) Ich würde gerne noch einige "Oberflächenfische" einsetzen.
z.B. Hechtlinge sollen sich wohl auschließlich oben aufhalten. Bunt sollten sie sein.
.Das würde auch den Nachwuchs der Platy-Molly-Fraktion im Rahmen halten.
2b) Gehen die Viecher eigentlich an meine Red Fire Garnelen ran?
.
Ich würde mich über etwas Beratung freuen, also lasst euch nicht aufhalten.