Lunaria23

Mitglied
Hallo Leute,

ich habe die Wasserwerte aus meinem 54l (60cm)Aquarium für euch:

Ph: 6,5
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Gh:1
KH: 5

Und da ich wie ich schon sehr oft gesagt habe, ein 126l(80cm) im nächsten Jahr zu erwerben habe ich mir folgende Fische ausgesucht:

Name: Sternflecksalmler, Pristella maxillaris
Wasser: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,0
Temperatur:24-28° Celsius
Größe: bis zu 4,5 cm
GH: maximal 15

O ---------------------------------------------- O

Name: Schmetterlingsbuntbarsch ,Mikro-geophagus Ramirezi
PH:6,0 und 7,0
Temperatur:22 und 26 Grad
Größe: 7cm
GH: 2 bis 15° dGH

oder

Name Borellis Zwergbuntbarsch, Apistogramma Borelli
PH: 6,0-7,5
Temperatur: 20 °C - 30 °C
Größe: von 5 cm( Weibchen) - 8cm(Männchen)
Gh: 5°-15 °dH

O ---------------------------------------------- O

Name: Platy, Xiphophorus maculatus
Wasser: mittelhart, pH 7-8
Temperatur: 18-25 °Celsius
Größe: 4(Männchen)-6 cm(Weibchen)
Gh: 10 bis 20° dGH

8 -------------------------------------------------------------8

Würde das gehen? Schliesslich sind die Werte alle im gleichen Bereich.

Aber ich würde mich über eure Meinung freuen.

Eure Linda
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich mag ja Panzerwelse sehr. Da ich mich aber mit deinen restlichen Wünschen nicht auskenne, weiß ich nicht, ob dann zu viel am Boden rumgeistert.

Ich bin auch nicht so der Experte, aber google doch einfach mal nach Weichwasserfischen.

Platys Mollys und Guppies mögen es meines Wissens nach eher etwas härter.

VG
Fritz5
 

Lunaria23

Mitglied
Hi,

ich mag ja Panzerwelse sehr. Da ich mich aber mit deinen restlichen Wünschen nicht auskenne, weiß ich nicht, ob dann zu viel am Boden rumgeistert.

Ich bin auch nicht so der Experte, aber google doch einfach mal nach Weichwasserfischen.

Platys Mollys und Guppies mögen es meines Wissens nach eher etwas härter.

VG
Fritz5
Hi Fritz5

Habe zurzeit im aktuellen Becken zwei panzerwelse. Die will ich aber abgeben. Schliesslich liegt mir alles an meinen SBB.

Ich hoffe die anderen können mir helfen.
 

Shai

Mitglied
Hey,

wenn ich sehr SBB GH2 bis GH15, dann würde ich der Quelle schon nicht trauen.
Ebenso glaube ich nicht das die Temperatur ansatzweise passt, 22-26 Grad - tendenziell dürfte die untere Grenze eher bei 26 Grad liegen.
Borelli dagegen 20 - 30 Grad, da sind es realistisch eher 20-24. (vielleicht 26)

Vermutlich stammen die Werte von nem Online-Shop? Die sind oft extrem großzügig, schließlich möchten die auch verkaufen.


Wenn du wirklich ne GH von 1 aus der Leitung hast, bist du zu beneiden. KH5 passt da nicht zu, aber die Tests messen halt nicht die Härte, daher dürfte die KH ebenfalls bei 1 liegen, was dann den niedrigen PH Wert (ohne Co2 Anlage) erklären würde.


ich mag ja Panzerwelse sehr. Da ich mich aber mit deinen restlichen Wünschen nicht auskenne, weiß ich nicht, ob dann zu viel am Boden rumgeistert.
Bitte keine PW bei den kleinen Becken. (das Thema hatten wir ja schon 2 oder 3 mal mit dem TE)


Irgendwo wurde ja schon mal folgendes geraten:

SBB oder Borellii am Boden
Sternflecksalmler im "Freiwasser"
(sonst nix)


Bei den späteren 80cm kann man vielleicht noch über ein paar kleine Beilbäuche an der Oberfläche nachdenken (Carnegiella Myersi)

Grüße,
Lars
 
Hallo,
Nach wie vor würde ich die Finger von den SBB lassen. Die Borellis sind da die bessere Wahl.
Die Panzerwelse wären dann aber wohl nicht so passend, weiß ich aber nur vom Hörensagen.
Was geht, das weiß ich aus eigener Erfahrung, sind Corydoras pygmaeus, die sind weniger Bodenorientiert.
Dazusagen noch die Salmler und gut ist..
Und Fritz hat recht, die Platys passen da nicht so recht dazu.
 

Fritz5

Mitglied
Hi

stimmt, jetzt kommts mir auch bekannt vor, sorry. Habe nur die 80 cm gesehen und dachte da ginge das, wenn sonst nichts am Boden wäre, aber da war ja was mit dem Borellis.

VG
Fritz5
 

Lunaria23

Mitglied
Hallo,
Nach wie vor würde ich die Finger von den SBB lassen. Die Borellis sind da die bessere Wahl.
Die Panzerwelse wären dann aber wohl nicht so passend, weiß ich aber nur vom Hörensagen.
Was geht, das weiß ich aus eigener Erfahrung, sind Corydoras pygmaeus, die sind weniger Bodenorientiert.
Dazusagen noch die Salmler und gut ist..
Und Fritz hat recht, die Platys passen da nicht so recht dazu.

Ja Borellis sind auf jeden Fall besser. Würde ich auch sagen.

Ich liebe die Zwergpanzerwelse❤

Die wollte ich so oder so holen.

Hey,

wenn ich sehr SBB GH2 bis GH15, dann würde ich der Quelle schon nicht trauen.
Ebenso glaube ich nicht das die Temperatur ansatzweise passt, 22-26 Grad - tendenziell dürfte die untere Grenze eher bei 26 Grad liegen.
Borelli dagegen 20 - 30 Grad, da sind es realistisch eher 20-24. (vielleicht 26)

Vermutlich stammen die Werte von nem Online-Shop? Die sind oft extrem großzügig, schließlich möchten die auch verkaufen.


Wenn du wirklich ne GH von 1 aus der Leitung hast, bist du zu beneiden. KH5 passt da nicht zu, aber die Tests messen halt nicht die Härte, daher dürfte die KH ebenfalls bei 1 liegen, was dann den niedrigen PH Wert (ohne Co2 Anlage) erklären würde.



Bitte keine PW bei den kleinen Becken. (das Thema hatten wir ja schon 2 oder 3 mal mit dem TE)


Irgendwo wurde ja schon mal folgendes geraten:

SBB oder Borellii am Boden
Sternflecksalmler im "Freiwasser"
(sonst nix)


Bei den späteren 80cm kann man vielleicht noch über ein paar kleine Beilbäuche an der Oberfläche nachdenken (Carnegiella Myersi)

Grüße,
Lars
Kann gut sein...
Vielleicht habe ich die falsche Quelle benutzt, Shaii

Ist auf jeden Fall möglich. Co2anlage kommt wie gesagt erst nächste Jahr zum neuen Becken dazu. Im Moment SBB in 60cm. Wenn die bis nächstes Jahr nicht überleben hole ich mir Borellis und Corydora pygmaeus fürs 80cm

Beilbäuche sind für mich nix .
Eher Sternflecksalmlern.
 

Shai

Mitglied
Die wollte ich so oder so holen.
Die sind bei deiner Auflistung oben doch gar nicht dabei o_O
also planst du sowieso schon mindestens 3 Arten (Zwergbuntbarsche, Sternflecksalmler, Zwergpanzerwelse) und fragst nach ner vierten?

Nen Standard 54l Becken ist sprichwörtlich ne Pfütze, da kann man eigentlich noch nicht mal vom "Unten", "Mitte", "Oben" sprechen, zwei Arten sind da wirklich genug. (und 4.5cm Salmler sind da schon recht groß drin)


Irgendwie drehen wir uns immer wieder im Kreis.


Grüße,
Lars
 

Lunaria23

Mitglied
Die sind bei deiner Auflistung oben doch gar nicht dabei o_O
also planst du sowieso schon mindestens 3 Arten (Zwergbuntbarsche, Sternflecksalmler, Zwergpanzerwelse) und fragst nach ner vierten?

Nen Standard 54l Becken ist sprichwörtlich ne Pfütze, da kann man eigentlich noch nicht mal vom "Unten", "Mitte", "Oben" sprechen, zwei Arten sind da wirklich genug. (und 4.5cm Salmler sind da schon recht groß drin)


Irgendwie drehen wir uns immer wieder im Kreis.


Grüße,
Lars
Es geht echt ums 80er becken. Das jetzige lasse ich so
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Es geht um ein neues 80 cm Becken.
"irgendwann" im nächsten Jahr.

Ändert aber ja nichts da dran das die Zwergpanzerwelse in der Liste gar nicht aufgeführt werden, aber trotzdem auch geplant sind.


Ich muss aber gestehen wenn man alle Threads mal zusammen nimmt, kann man nur noch wirr werden, ich glaub ich schließ mich langsam der Idee von Reinhold (in welchem Thread das auch immer war) an.

Grüße,
Lars
 

Josepe

Mitglied
Hallo lunaria,

deine Angaben sind nach wie vor widersprüchlich. Letzte Woche hattest du eine GH von 6, jetzt liegt sie bei 1. letzte Woche meintest du, dass du das 60er verkaufen willst wenn die 126l kommen, jetzt behältst du es. Vorgestern!!! meintest du dann, dass es nur die sbb und die sternflecksalmler werden sollen, jetzt schreibst du wieder was von platys und zwergpanzerwelse sind ganz plötzlich eh schon gesetzt.

Und ich komm mir wie ein Idiot vor, Profis zu fragen und dann nicht ernst genommen zu werden

Du nimmst die Beiträge hier offensichtlich nicht ernst oder denkst wir sind idioten und antworten bei einem neuen thread anders als bei den zig davor.
Lg Charlotte
 

Shai

Mitglied
Und ich komm mir wie ein Idiot vor, Profis zu fragen und dann nicht ernst genommen zu werden
Hey,

Ich glaube das liegt wohl daran das das Gefühl aufkommt, das man sich im Kreis dreht, weil die Antworten nicht passen.
Dazu redest du mal von 54l, dann von 80cm (also 126l). Fragst nach passendem Besatz, hast aber zusätzlich andere Tiere noch geplant.
Mal sollen die SBB mit ins neue Becken integriert werden, dann wieder nicht.

Es gibt einfach ne Menge Widersprüche (und mindestens 2 oder 3? Threads dazu) - und irgendwo kommt immer wieder mehr Verwirrung auf.

Grüße,
Lars
 
Hallo,
stimmt schon, die Angaben sind teils widersprüchlich, aber, und ich hab's in einem anderen Thread auch schon geschrieben, das ein oder andere geht bei schnellem überfliegen der Beiträge auch mal eben verloren oder wird mißverstanden.
Einfach ein bißchen Zeit nehmen tut manchmal gut. Gilt für beide Seiten.
 
Oben