Besatzfrage Was/Wer paßt noch dazu???

Hallo


habe ein 200 Liter Becken.
Im Moment teilen es sich:

1 blauer Antennenwels (Geschlecht ???)
4 Amanogarnelen (Geschlecht ???)
3 Diagonlapanzerwelse (Geschlecht ???)
11 Kupfersalmler (5w/6m)
1 Ohrgitterharnischwels (wird bald Gesellschafft bekommen ca noch 4? )
2 Skalare (man sagte mir wenn man sie klein ins Becken setzt tun sie den Salmern nichts.bisher alles ruhig und brav)
:-( Schnecken, die ich ständig fange :-(

was würde hier noch passen?

Kampffisch?
Schmetterlingbuntbarsch?

Sollte ich aus den Ottos was aufstocken??

Ach ja, Wasserwerte sind OK und entsprechen wohl dem Südamerikabecken.

Vielen Dank im Voraus

Alexandra
 
Hi,
also ich würde die Panzerwelse auf mindestens 6 aufstocken und eventuel die KupferSalmler auf 20-30 aufstocken. Mit Schmeterlingsbuntbarschen muss man vorsichtig sein sie mögen es sehr sauer ph 5-6 und weich.Betta Splendes sind da einfacher aber kann man aber ohne Wasserwerte schlecht sagen was besser zu deinem Becken passt.Soll man Skalare nicht erst ab 250l halten ???Ansonsten Zwergbuntbarsche,ein 2ter Schwarm Salmler oder manche L-welse (siehe L-welse.com) wären ein passend für dein Becken.
Gruß Sascha
 
Hallo Alexandra,

wenn du die Panzerwelse auf 10 aufstockst und die Kupfersalmler auf 20, ist dein Becken schon voll genug.

Ausserdem hast du schon mit den Skalaren Revierfische im Becken, und 200l sind nunmal die Untergrenze, da würde ich keine zweite Revierfischart rein setzen, das gibt nur Stress, gerade wenn die Skalare laichen. Oder noch schlimmer, du hast vielleicht zwei Männchen erwischt, dann geht in deinem Becken sowieso die Post ab.

Ich rate dir von KaFi und SBB ab.
 
Hi Alex,

hab da mal ne Frage, was ist ein Diagonlapanzerwels oder Evtl Diagonalpanzerwels ? Die Bezeichnung ist mir neu.
Ansonsten sehe ich das wie Janine: Betta und Kupfersalmler halte ich für eine nicht so gute Idee. Die Skalare, wenn es ein Päärchen ist das sich versteht - OK, und die Corys (welche das auch immer sind) aufstocken.

Gruß Stefan
 
Hallo,

und erstmal Danke!!! :)

Diagonalpanzerwels: Laut Aquarien Atlas 1 auch Corydoras melini

Zu meinen Wasserwerten (JBL Tröpchentest)

Karbonathärte: 3
pH :6,5 bis 7
Nitrit : 0
Nitrat: : zwischen 1 u. 5
Temperatur : 25 Grad

Was sagt ihr dazu?

Was die Skalare, die ja schon drin sind betrifft, kann ich ja noch nicht wissen, ob sie sich später auch noch mögen ? Sind noch Babys. Im Moment sind sie teilweise gemeinsam, teilweise alleine unterwegs.
Die Diagonalpanzerwelse sind immer gemeinsam unterwegs (3Stück)
Der Otto (Otocinclus affinis/ gestreifter Ohrgitter-Harnischwels) ist der einzig überlebende von 4, die ich eingesetzt habe :(
Warum die anderen nacheinander (Abstand von mehreren Tagen) verstorben sind weiß ich nicht. Denke nicht, dass es an den WW gelegen hat.

Weiß nicht welche Tiere noch Spaß bei mir hätte. Im Moment sinds halt wenig "schwimmende" Fische




Lieber Gruß
Alexandra
 
Hallo, und Guten Morgen!


Eine meiner Garnelen "rennt" seit gestern Abend wie verrückt durchs Becken.
Wie wild geworden rennt und schwimmt sie hin und her. Stößt sich am Rand, strauchelt wie besoffen.
Was könnte das sein?
Wasserwerte wie oben (heute Morgen kontrolliert)

Gruß und Danke,
Alexandra
 
Hallo :-(

Schade, dass keiner mehr einen Ratschlag für mich hat.
Was den Besatz betrifft warte ich noch ein wenig.

Meine Garnelen machen mir Sorgen.
Habe keine einzige mehr entdecken können:-(

Kann es sein, dass die Skalare sie "zu gerne hatten"
Kann ich mir aber kaum vorstellen.
Die Skalare sind ja kleiner als die Garnelen:-(

Ein etwas trauriger Gruß
Alexandra
 
Hallo Alexandra,

vllt. haben deine Skalare Hunger bekommen. Wenn die Garnelen noch nicht allzu groß waren könnte es sein, dass die Skalare das als teures Lebenfutter ansehen. Hab irgendwo mal gelesen, dass dies durchaus möglich ist.

Lieben Gruß
Stefan


EDIT: Wie groß sind denn die Garnelen und die Skalare?
 
Hallo Stefan,

Danke, für Deine Antwort!

Ich kanns mir fast nicht vorstellen, dass die Skalare es gewesen sein sollen. Wie ja oben schon geschrieben, sie sind um einiges kleiner als die Garnelen.
Und ich habe auch "gut" gefüttert :eek:
Aber was nun tun?
Keine Garnelen mehr :(
Neue kaufen? und die Skalare freuen sich :evil:
Garnelen weg lassen und was an deren Stelle (von wegen Algen?)
Keine Ahnung?

Weiß jemand Rat?


Gruß
(immer noch traurig)
Alexandra
 
Hallo Alexandra,

ich hab selbst ein Skalarpärchen und kann nur sagen: die haben immer Hunger!!! Ich war auch am überlegen ein paar Garnelen zu holen, habe mich aber vorher durchs ganze Internet gelesen. Dort wurde sehr viel darüber berichtet, das Skalare die zum "anbeissen" gerne haben. Liegt ja auch in der Natur der Skalare - Raubfische.

Zum Thema Algen, es gibt auch schöne Schnecken, die Algen vertilgen. Bei Apfelschnecken muss man aufpassen, da einige Arten nicht nur die Algen sondern die ganze Pflanze anknabbern. Du hast ja auch Otocincluse/Ohrgitterharnischwelse (sollte am besten in Gruppen von min 5. Tieren laut ZVV gehalten werden), die fressen auch Algen.

Aber Garnelen würde ich an deiner Stelle aus dem Becken raushalten, aus den obigen Gründen. Versteckt haben deine 4 Amaons sich aber nicht oder???

Lieben Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

noch Mal Danke, für Deine Antwort.

Mmmmhhhh,
versteckt haben sie sich nicht, leider :(
Habe jeden Stein umgedreht und jede Pflanze mit der Zange durchsucht.
Nichts mehr zu sehen.
Das einzige was ich gefunden habe war eine "Haut" einer Garnele.
In der Zeit in der ich sie hatte haben sie sich auch gehäutet.
Eine Haut steckte in einer Pflanze.
Sonst nichts mehr zu finden :( :(
Werde das mit den Garnelen dann wohl lassen MÜSSEN.
Schade!
Diese Tiere haben mich sehr fasziniert.
Ottos habe ich 5 Stück.
Werde dann wohl über Schnecken nachdenken.

Bin richtig sauer auf die Skalare :(
Naja, nun hab ich sie und werde mit Ihnen auskommen müssen :?

Echt Schade!!!


Lieber (trauriger) Gruß
Alexandra
 
Oben