Besatzfrage 200l verschiedene Welse oder was anderes?

Hallo ihr Lieben,

Nach einiger Foren-Abstinenz habe ich nun mal wieder eine Frage an euch: Heute ist mir ein Metall-Panzerwels leider verstorben, so dass ich nun dringend aufstocken muss. Mein bisheriger Besatz sieht folgendermaßen aus:

Becken 200 l: 4 Guppy-Männchen, 5 Platy (2m;3w), 10 Zebrabärblinge, 2 Purpurprachtbarschweibchen, 5 Querbandhechtlinge (mit einigen Jungtieren), viele Schnecken und eben nur noch 4 Metall-Panzerwelse.

Da mein Becken stark bepflanzt ist und die Guppys und Zebras ordentlich leben in die Bude bringen, möchte ich keine weiteren Fische für den oberen Bereich. Unten finde ich es allerdings etwas leer. Daher hätte ich gerne ein paar Vorschläge für den unteren Bereich. Dazu kommt, dass ich die Metallis vor 4 Jahren als "Anfängerfische" gekauft habe und nun gerne mal noch was anderes hätte.

In anderen Threads habe ich heraus gefunden, dass man verschiedene Welsarten nicht mischen sollte. Aber ich möchte die vebleibenden 4 Fische eben auch nicht abgeben. Habt ihr vielleicht eine Alternative für mich (außer nur die aufstocken)?

Übringens habe ich natürlich Sandboden, nur falls das jemand für eventuelle Vorschläge interessiert.

Ach so, noch erwähnen sollte ich unser recht harten Wasser. Hier mal die Werte:

No3: 0
No2: 0
GH: 15

Vielen Dank schon mal für Tipps
Grüße
Mel
 
Hallo nochmal,

Oh schade, leider bisher keine Antworten :shock: :?

Vielleicht war ich nicht klar genug darin, was ich gerne so in etwa hätte.
Ich möchte neue Bodenfischen, gerne Welse, muss aber nicht sein. Da ich mich vorher gerne noch ausführlich über die Fische informieren will, wäre ich über ein paar mögliche Fischarten, die ihr haltet erfreut.
Wichtig ist, dass die schon etwas robuster sein sollten, da die Purpurprachtbarsche in der Laichzeit recht rabiat sind und ihre Höhlen ja auch auf dem Boden sind, so dass sie den zukünfigen Bodenmitbewohnern in die Quere kommen.

Meine zweite Frage bezieht sich auf die noch vorhandenen Metallis. Wäre es nun ok, den vorhandenen Welsen eine verwandte Art als Gefährten hinzuzusetzen? Mein Problem ist, dass ich es nie übers Herz bringen könnte meine 4 Jahre alten Welse abzugeben, aber halt nicht unbedingt neue Metallis mehr will. Falls ihr keine anderen Tipps habt, wird es wohl nicht anders gehen, dann hole ich mir halt noch ca. 4 neue Panzerwelse, dann hätte ich 8. Noch hoffe ich aber auf Tipps eurerseits :p

Grüße
Mel
 
Huhu,

Ok, letzter Versuch!!! (ich weiß auch, dass das hochschieben nicht so gern gesehen wird :( ) :oops: daher schon mal sorry dafür.

Meine Überlegungen gehen nun Richtung Otos oder L-Welsen (welche weiß ich nocht nicht, daher nur her mit den Tipps). Bei den Otos habe ich allerdings bedenken, wegen den Purpurs. Gibt es da auch etwas robustere Arten? Ne Wurzel habe ich, die ist allerdings momentan mit Javamoos überzogen. Kann es da Probleme mit dem Abraspeln geben? Wenn ja kaufe ich entweder eine zusätzliche (ist die Art egal? Mangrove, Moorkien...) oder muss die andere entjavarn.

Bitte vielleicht besonders an Purpurbesitzer (natürlich auch gerne an die anderen) mit welchen Welsen oder anderen Bodenbewohnern habt ihr gute (oder auch schlechte wäre auch interessant) Erfahrungen gemacht.

Grüße
Die sich auf Antworten freuende dann sicher nicht mehr spamende
Mel
 
hallo,

ich hab zwar keine ppbs, aber halte otos mit kakdus (inwiefern die vom verhalten unterschiedlich sind, kann ich daher nicht ganz beurteilen).
aber die welse sind überall im becken unterwegs und interessieren die barsche nicht die bohne.

hoffe, das hat dir wenigstens etwas geholfen und immerhin hast du jetzt deine erste "richtige" antwort ;)
 
Hallo nochmal,

Danke beckster :D , ich dachte schon ich bekomme nie ne Antwort.
Ich werde es dann mal mit den Otos versuchen. Passen da noch 8 in mein Becken, oder sind das zu wenige/ zu viele?


Ganz liebe Grüße
Mel
 
hallo,

ich würde 5 otos reinsetzen und wenn es klappt nochmal 10 nachholen. die sind eh überall an irgendwelchen oberflächen unterwegs, ich hab meine noch nie auf dem boden gesehen, also sollten 10-15 gar kein problem sein.
 
beckster schrieb:
hallo,

ich würde 5 otos reinsetzen und wenn es klappt nochmal 10 nachholen. die sind eh überall an irgendwelchen oberflächen unterwegs, ich hab meine noch nie auf dem boden gesehen, also sollten 10-15 gar kein problem sein.

Huhu,

Mach ich DANKE :thumleft:

Grüße
Mel
 
Oben