Hallo,
ich bin neu auf Aquaristik-live.de und habe in den letzten Tagen schon viel gelernt beim Lesen in verschiedenen Foren und Themenbereichen.
Habe aber doch einige spezielle Fragen und eröffne ein neues Thema, was hoffentlich in Ordnung ist :wink:
Also:
Ich:
Vor Jahren als Kind ein Aquarium gehabt, jetzt soll es aber mal
wieder eins sein. Würde also sagen: eigentlich Anfänger.
Mein Aquarium:
54 L (60x30x30), läuft seit 5 Tagen ohne Fische, mit Pflanzen und Wurzeln bei 24-26 Grad C, am Boden 2/3 2-4 mm heller Kies gemischt mit 1/3 einer etwas dunkleren Mischung ca. 3-5 mm, Fotos gibt es demnächst
Wasserwerte: die Berliner Wasserwerke geben für meine PLZ an
GH 14,6-17,1 (Härtebereich 3)
KH 10,1-11,3
Ph 7,3-7,9
Mit den Teststreifen ließen sich diese Werte ungefähr bestätigen.
Bei NO3 und NO2 zeigte der Teststreifen noch nichts an, was aber
vielleicht nach 5 Tagen noch normal ist, oder an diesen "Schätzeisen"
Teststreifen liegt. Ich warte noch mal 2-3 Wochen und besorge nächste Woche einen Nitrit-Tröpfchentest.
Bei den Fischen bin ich am überlegen, und hoffe auf Kritik, Anmerkungen, Tips.
Beginnen würde ich nach dem Nitrit-Peak gerne mit:
LDA 25 Pitbull Plecos
die müssten vom Bodenbelag und der Größe des Beckens her gehen. Kommen die mit den Wasserwerten zurecht? Wenn ich die Diskussionen hier richtig verfolgt habe, kann man die auch in einer 4er Gruppe halten.
Oder doch lieber 6?
Dem sollen später eine Fischart für den oberen Bereich folgen.
Härtebereich 3, Schwarm sollte nicht zu groß sein wegen Beckengröße:
Roter vom Rio 5-7 Stück
Oder fällt jemanden da noch etwas anderes ein? Kein Guppy, kein Platy.
Wenn das Becken richtig eingelaufen ist, also nach 4-6 Monaten, würde
ich gerne Otocinclus dazusetzen, die finde ich richtig schön, 6 Stück sollten es ja sein.
Das hieße dann auf 54 L
5-7 Roter vom Rio (Mitte, Oben)
4 Pitbull Pleco (Unten)
6 Otocinclus (Mitte, Unten)
Kann man Pitbull Pleco und Otocinclus vergesellschaften oder nehmen die
sich Platz und Futter weg und streßen sich gegenseitig.
Welche Wassertemperatur würde man bei dieser Kombination empfehlen?
So, noch mal vielen Dank für dieses Forum. Ohne das, was ich hier schon gelernt habe, würde ich wahrscheinlich wie so viele, die sich nur im Zoogeschäft beraten lassen, 2 Antennenwelse, 1 Saugschmerle, 3 Kafis und 20 Neons in mein 54 L Becken setzen wollen :wink:
Beste Grüße, Tobias
P.S. Kann mir jemand einen Laden zum Fische kaufen in Berlin empfehlen?
ich bin neu auf Aquaristik-live.de und habe in den letzten Tagen schon viel gelernt beim Lesen in verschiedenen Foren und Themenbereichen.
Habe aber doch einige spezielle Fragen und eröffne ein neues Thema, was hoffentlich in Ordnung ist :wink:
Also:
Ich:
Vor Jahren als Kind ein Aquarium gehabt, jetzt soll es aber mal
wieder eins sein. Würde also sagen: eigentlich Anfänger.
Mein Aquarium:
54 L (60x30x30), läuft seit 5 Tagen ohne Fische, mit Pflanzen und Wurzeln bei 24-26 Grad C, am Boden 2/3 2-4 mm heller Kies gemischt mit 1/3 einer etwas dunkleren Mischung ca. 3-5 mm, Fotos gibt es demnächst
Wasserwerte: die Berliner Wasserwerke geben für meine PLZ an
GH 14,6-17,1 (Härtebereich 3)
KH 10,1-11,3
Ph 7,3-7,9
Mit den Teststreifen ließen sich diese Werte ungefähr bestätigen.
Bei NO3 und NO2 zeigte der Teststreifen noch nichts an, was aber
vielleicht nach 5 Tagen noch normal ist, oder an diesen "Schätzeisen"
Teststreifen liegt. Ich warte noch mal 2-3 Wochen und besorge nächste Woche einen Nitrit-Tröpfchentest.
Bei den Fischen bin ich am überlegen, und hoffe auf Kritik, Anmerkungen, Tips.
Beginnen würde ich nach dem Nitrit-Peak gerne mit:
LDA 25 Pitbull Plecos
die müssten vom Bodenbelag und der Größe des Beckens her gehen. Kommen die mit den Wasserwerten zurecht? Wenn ich die Diskussionen hier richtig verfolgt habe, kann man die auch in einer 4er Gruppe halten.
Oder doch lieber 6?
Dem sollen später eine Fischart für den oberen Bereich folgen.
Härtebereich 3, Schwarm sollte nicht zu groß sein wegen Beckengröße:
Roter vom Rio 5-7 Stück
Oder fällt jemanden da noch etwas anderes ein? Kein Guppy, kein Platy.
Wenn das Becken richtig eingelaufen ist, also nach 4-6 Monaten, würde
ich gerne Otocinclus dazusetzen, die finde ich richtig schön, 6 Stück sollten es ja sein.
Das hieße dann auf 54 L
5-7 Roter vom Rio (Mitte, Oben)
4 Pitbull Pleco (Unten)
6 Otocinclus (Mitte, Unten)
Kann man Pitbull Pleco und Otocinclus vergesellschaften oder nehmen die
sich Platz und Futter weg und streßen sich gegenseitig.
Welche Wassertemperatur würde man bei dieser Kombination empfehlen?
So, noch mal vielen Dank für dieses Forum. Ohne das, was ich hier schon gelernt habe, würde ich wahrscheinlich wie so viele, die sich nur im Zoogeschäft beraten lassen, 2 Antennenwelse, 1 Saugschmerle, 3 Kafis und 20 Neons in mein 54 L Becken setzen wollen :wink:
Beste Grüße, Tobias
P.S. Kann mir jemand einen Laden zum Fische kaufen in Berlin empfehlen?