Besatzfrage 200l

Wir hatten die ganze Zeit ein 190l Becken.
Nun haben wir am Samstag (24.01) festgestellt das es ausläuft und uns ein neues angeschafft.
Im neuen Aquarium mit 205l befinden sich im Moment
3 Fadenfische (1m 2w)
1 Schwertträger (m)
2 (unbekannte) Bärblinge o.ä.
4 Messingbärblinge
1 Wels
1 Julipanzerwels
3 Corydoras leucomelas
2 Glühlichtsalmler
1 Prachtschmerle
1 Leiterschmerle (unsicher)

In einem anderen Becken haben unsere Neons und Rotkopfsalmler ein vorläufiges Zuhause mit den 7 Armanogarnelen gefunden.

Jetzt ist meine Frage:
Kann man da noch aufstocken?
Ich bin der Meinung das Reicht...aber mein Freund würde noch gerne andere Fadenfische zusetzten.
Oder ein paar andere größere Fische.
Ausserdem wollte ich wissen ob es besser wäre die Panzerwelse aufzustocken?
Und evetuell noch einen 2ten Wels zu kaufen?
 
Hi,

1 Wels
was für einen Wels hast du denn?


1 Prachtschmerle
würde ich abgeben würd einfach zu groß


3 Fadenfische (1m 2w)
was für Fadenfische hast du denn?
LG
 
Ich weiß leider nicht was es für ein wels ist.
Er ist dunkelbraun mit hellbraunen streifen und hat keine Antennen. Von der form aber ähnlich.
Ich denke es könnte eine weibchen sein, aber ka welches. Der wels ist so 7-8cm lang und ist seit wir ihn haben nicht mehr gewachsen.

Blaue Fadenfische

Wir haben eine schneckenplage gehabt.
Und da man unser Becken vor lauter schnecken nicht mehr gesehen hat...wurde uns die Schmerle angedreht.
 
Hi,
Wir haben eine schneckenplage gehabt.
Und da man unser Becken vor lauter schnecken nicht mehr gesehen hat...wurde uns die Schmerle angedreht.
Wird leider häufig gemacht. Würde aber auf jeden Fall probieren sie abzugeben.
Solange du nicht weißt was für einen Wels du hast würde ich keinen zweiten dazukaufen.
Ich würde probieren außer der Prachtschmerle noch den Schwertträger, die beiden Glühlichtsalmer, eine der beiden Barbenarten und eine der beiden Panzerwelsarten abzugeben.
Dann könntest du noch ein Fadenfischweibchen kaufen, die Barben auf ca 15 und die Panzerwelse auf min. 10 aufstocken.
Lg
 
Ja ich hab dort nachgeguckt.
Aber wirklich hilfe hat mir das auch nicht gebracht.
weil da steht nichts verallgemeinerndes oder so...
sondern nur sowas wie... ja wenn du 100 platys in ein 1l becken steckst ist das zu klein.
oder du solltest einen hai nicht in ein 200l becken stecken...
und wir wissen nun ja alle das die regel mit 1 oder 2Liter pro cm Fisch auch nicht so stimmt.
Ich bin mir nicht sicher ob das eine wirklich Bärblinge sind...
Sie sehen aus wie saugschmerlen sind so 8cm groß und haben an der seite einen schwarzen Streifen.
Ausserdem hat das wo von ich denke das es ein männchen sein könnte noch leicht rötlich gefärbte flossen.

Wie finde ich den raus was für ein Wels ich habe... den ein zweiter (saug)wels wäre mir schon ganz symatisch.
Leider habe ich nur ein Fotohandy was Bilder in schlechter Qualität macht...ich glaube nicht das das zum identifizieren reichen wird.

Dein Vorschlag ist ja ganz gut und schön mit dem Abgeben, aber bei uns hier in der Nähe nehmen die Fische nur in Notfällen... oder halt Nachzucht von z.B. Fadenfischen oder Schwertträgern.
 
kumpi89 schrieb:
Wie finde ich den raus was für ein Wels ich habe... den ein zweiter (saug)wels wäre mir schon ganz symatisch.

Hallo!
Google am besten mal oder schau bei http://www.l-welse.com vorbei. Dort findest du viele Abbildungen (Verzeichnis der L-Nummern) zu L-Welsen, was dir hoffentlich helfen wird.
So ein "normaler Ancistrus" ist aber eigentlich ein ganz glücklicher Einzelgänger. Ganz im Gegensatz zu deinen Panzerwelsen.... Wenn es irgendwie möglich ist würd ich den C. julii abgeben (und am besten die Prachtschmerle gleich mit...) und die anderen auf mind. 6 aufstocken.
Dazu kannst du die Tiere auch hier im Biete Forum inserieren, vielleicht findet sich jemand bei dir in der Nähe, der sie nimmt.
Generell würde ich eher versuchen den bestehenden Besatz zu optimieren und erst danach gegebenenfalls über weitere Arten nachdenken.

Grüße, Anne
 

Anhänge

  • 2016-05-07 12.26.51.jpg
    2016-05-07 12.26.51.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 47
Hi
animaus schrieb:
Google am besten mal oder schau bei http://www.l-welse.com vorbei. Dort findest du viele Abbildungen (Verzeichnis der L-Nummern) zu L-Welsen, was dir hoffentlich helfen wird.
So ein "normaler Ancistrus" ist aber eigentlich ein ganz glücklicher Einzelgänger. Ganz im Gegensatz zu deinen Panzerwelsen.... Wenn es irgendwie möglich ist würd ich den C. julii abgeben (und am besten die Prachtschmerle gleich mit...) und die anderen auf mind. 6 aufstocken.
Dazu kannst du die Tiere auch hier im Biete Forum inserieren, vielleicht findet sich jemand bei dir in der Nähe, der sie nimmt.
Generell würde ich eher versuchen den bestehenden Besatz zu optimieren und erst danach gegebenenfalls über weitere Arten nachdenken.
Dem kann ich nur zustimmen. :D
Lg
 
Oben