Besatzfrage 200l

Hallo erfahrene Aquarianer,
Ich bin neu im Forum und wollte fragen ob ihr mir den ein oder anderen Tipp zur Verbesserung dieses Besatzvorschlags geben könntet :D :
-2 Antennenwelse (2W)
-5-6 Turmdeckelschnecken
-8 Guppys (8M) (ich hab mal gelesen ,dass sich auch nur die Männchen untereinander verstehen)verbessert mich bitte wenn etwas nicht stimmen sollte)
-ca. 8 red cherrys
Ich denke diese Arten passen von den Wasserwerten her zusammen.(wie gesagt... verbessern ist erlaubt :) )Danke schon mal an Alle, die mir blutigem Anfänger helfen.
PS:Wasserwerte werden sobald wie möglich nachgereicht...

Gruß,
Luca(13)
 

Z-Jörg

Mitglied
i Luca,
an deinem Besatz gibt e bis jetzt nichts zu meckern, aber du kannst ihn noch erweitern.
Überleg dir doch mal was dir so vorschwebt u. schreib es hier, dann kann man dir etwas dazu sagen.
 
Hi Jörg,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Spontan würden mir da das Gabelschwanz Blauauge einfallen.Aber ich habe mich jetzt noch nicht genauer darüber informiert.
Naja...morgen ist auch noch ein Tag.
Nochmals vielen Dank und gute Nacht!

Viele Grüße,
Luca(13)
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Luca,

schau doch einfach mal bei deinen Händlern in der Nähe vorbei zum Fische gucken :wink:
Geld lässt du aber zu Hause, dann kommst du nicht in Versuchung spontane Käufe zu tätigen.
Statt dessen nimmst du dir Stift und Zettel mit und notierst dir die Namen von Fischen die dich interessieren würden.
Mit den Namen dann noch mal hier nachfragen.

Gruss Heiko
 
Hallo Leute,
Ich bin sehr unentschlossen was den Besatz angeht... :roll:
Aber ich gebe nicht auf. :box:
Sorry für all die doofen Fragen,die ich euch wahrscheinlich noch stellen werde... :oops:

Die besten Wünsche,
Luca
 
Huhu,
Also gut,
Ich weiß nicht genau ob man Ohrgitterharnischwelse mit den Ancistrus vergesellschaften kann,aber sie gefallen mir sehr gut.
Eine weitere Idee ( :roll: )wäre:
-10 Red fire Garnis (ja, die sollten sich vermehren :mrgreen: )
-8 Ohrgitterharnischwelse
-8 TDS
-8 Guppymännchen
-Außerdem habe ich eine Schneckenart in meinem AQ entdeckt: braunes Häuschen, das sozusagen ein bisserl nach oben gezwirbelt ist.(ja ich weiß,dass ich Bilder reinstellen sollte,aber ich (13) hab leider keine Digicam) :cry:
vielleicht kann ich noch Bilder über den i-pod ( von ap...) ich weiß aber nicht ob das geht.(sorry für meine Ahnungslosigkeit)
bye
 
Hallo Luca,
Google mal nach Blasenschnecken. Sind klein und braun und man schleppt sie sich häufig mit Pflanzen ein.

Ich find's top, dass Du Dich vorher informierst und Maß hältst bei Deinen Besatzvorstellungen! :thumleft:
Über Ohrgitterharnischwelse gibt's hier ne ausführliche Seite: http://www.remowiechert.de/otos.html
Der Ancistrus wäre kein Problem, aber sie sollten nicht in frische Becken eingesetzt werden.

Bei den Red Cherry/Red Fire Garnelen kannst Du auch mit der doppelten Menge starten. 10 Garnelen verlieren sich auf 200l, und wenn Du die Garnelen von privat holst (Suche-/Biete-Forum) kosten sie ja kaum was. Pflanzen gibt's auch günstig von privat.

Gruß Jolly
 
Hi Jolly, (sorry falls ich dich falsch geschrieben habe)
Danke für die Antwort und den Link.
Ich werde deinen Vorschlag was die Garnis anbelangt sicher annehmen!
Aber in dem Link steht ja auch,dass otos keinen geeigneten Erstbesatz darstellen.Hm...
Ich glaube ich werde zuerst die nelis einsetzen und dann die Guppys.Und dann werde ich hier nochmal nachfragen was
sonst noch in Frage kommt. :thumright: .Bis dahin...weiterbilden!!! :study: .
Ich war am Freitag in meinem Aq-Geschäft(das 45km weit weg ist grrrmbl :twisted: :evil: ) um meine Werte testen zu lassen, und es war alles in Ordnung:
Nitrit:nicht nachweisbar
Nitrat:15 mg
dgh:um die 14
kh: 3
Ph: 7,2
Ich hab zuerst den Test verschlampert...
Ich bin wirklich vergesslich :shock:

Gruß,
Luca
 
Hi Leute,
ja ich könnte auch einen neuen Thread aufmachen, aber Faulheit bla bala bla... :lol:
Also hier meine Frage:
Otocinclus werdenn oft ,,verteufelt,, weil sie angeblich so empfindlich sind und hohe Ansprüche stellen.(heißt es jedenfalls in einigen Quellen)
Andere sagen das stimmt nicht. :? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Was denn nun? :shock:
könnt ihr mir vielleicht einen besseren Eindruck in dieses für mich doch nicht ganz unwichtige Thema verschaffen?
Danke schon mal im Voraus. :mrgreen:
Viele Grüße,
Luca
 
Hallo Luca,

ich bin einer der sagt: die werden zu unrecht verteufelt.

Allerdings beachte ich folgende Punkte:

keine frische Lieferung beim Händler kaufen. Die Tiere sind bis auf wenige Ausnahmen Wildfänge, da ist die Futterumgewöhnung schwieriger. So hat der Händler allerdings erhöhte Gefahr von Ausfällen, allerdings klappt dort die Umgewöhnung schon besser als in einem frischen Becken.
Wenn er die Tiere schon ein paar Wochen hat und diese noch wohlgenährt aussehen (halber Erbsenbauch) ist das Risiko von Ausfällen im heimischen Becken schon gut minimiert.

Hier noch eine Seite mit einigen Infos über die Tiere: http://www.remowiechert.de/otos.html

Als Algenvernichter sind sie allerdings nur bedingt geeignet falls du sie als "Zweckfische" nutzen möchtest.
Ansonsten nette Tiere die man aber nicht immer in voller Stärke zu Gesicht bekommt. Ich selber weiss nicht mehr wie viele bei mir im Becken noch schwimmen. Mal sehe ich mehr , mal weniger.

Gruss Klaus
 
Huhuuuuuu,
Bin total happy. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :D :D :D :D :D :D :D
War heute in der Zoohandlung.
Tja habe 8 Guppys und einen Ancistrus gekauft.

Gruß, :thumright:
Luca
 
Hallo Leute,
Wie gesagt in meinem Becken schwimmen bereits 8 fröhliche Guppymännchen und ein Ancistrus. :D
Als nächstes würde ich gerne die Red-fire Garnelen einsetzen.(20)
Dann noch ein paar Schneckis.
Ich weiß nicht, ob die Otos nicht doch ein bisschen zu anspruchsvoll für eine Erstbesatz sind... :oops:
Daher habe ich mir gedacht( :roll: ), ob ich nicht statt den Otos einen Cherax hoa Creek dazugesellen könnte.
Ich hoffe ihr seid nicht sauer ,weil ich so so so keine Ahnung unentschlossen bin...

Gruß,
Luca.
 
Oben