Besatzfrage 112 Liter Südamerika Becken

Guten Tag allerseits,

ich bin ziemlich neu hier, beschäftige mich erst seit einigen Wochen so richtig mit dem Hobby Aquaristik und habe in der letzten Zeit eifrig die Einträge in diesem Forum studiert.

Habe mir vor einer Woche ein Becken eingerichtet, soll mal ein Südamerika Becken werden. Es befindet sich derzeit in der Einlaufphase. Allerdings ist mein Wasser in der Kategorie mittelhart (16 GH), wahrscheinlich da ich einen Schieferstein im Becken habe. Das Wasser aus dem Hahnen ist laut Stadtwerke 11,5 GH.
(rstl. Wasserwerte: PH: 7,5 ; KH: ca. 10; NO2: 0) Temp: 28 C
Nitritpeak noch ausgeblieben.

Nun meine Frage: Ist ein Südamerika - Becken mit diesen Wasserwerten denkbar? Wie kann ich mit die Gesamthärte ggf. senken? Chemie?

Geplanter Besatz nach der Einlaufphase:
2 Antennenwelse (m/w)
10 Blutsalmler
10 Neons
2 Kakaduzwergbuntbarsche (m/w)


Ist diese Konstellation sinnvoll? Kommen diese Arten (v.a. der KZBB) mit der höheren GH zurecht?
Für andere Besetzungsvorschläge bin ich gerne offen.

Freue mich schon auf eure Antworten

Andi
 


Hey Andi,

also die Wasserwerte sind ein bisschen zu hoch. Ist aber nicht das Problem. Schieferplatten müssen raus dann machst du ein Teilwasserwechsel und einfach eine Torffilterung. Das senkt die Werte auf Biologische Art und Weise. :mrgreen: Achja und deine Wassertemperatur ist zu hoch sie sollte bei 24-25°C liegen. Dann wartest du so lange bis die Werte stimmen. Es geht auch mit Chemie. Wegen Besatzfrage: Wenn du die Werte so lässt dann könntest du dir 10 Trauermantelsalmer, 2 Antennenwelse(M/W), 2 Purpur-Prachtbarsch(M/W) kaufen.

Mfg Marco
 
Hey,

würde die Schieferplatten als Deko Element gerne drin lassen. Senkt sich die GH nicht automatisch von selbst nach einer bestimmten Zeit? Tendiere daher eigentlich eher zu Chemie. Welches Mittel ist denn empfehlenswert und muss man dieses Präperat dauerhaft anwenden oder reicht hierbei die einmalige Benutzung?

Andi
 
Dass der Schiefer tatsächlich irgendwas mit deiner Wasserhärte zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.

Bist du dir denn sicher, dass du einen so großen Unterschied zwischen Leitungs- und Beckenwasser hast? Oder hast du dich beim Leitungswasser nur auf die Stadtwerke verlassen?

Die Wasserwerte sind ohnehin erstmal zweitrangig.
Wichtig ist eine für die Fische artgerechte und angenehme Einrichtung und Gesellschaft.

Wenn du dein Wasser weicher/saurer kriegen willst, stell eine Regentonne auf oder beschaff dir z.B. eine Osmoseanlage/Torfkanone.
Je nachdem, wo in BaWü du wohnst, könntest du z.B. auch Quellwasser in Kanistern nach Hause tragen. Im Odenwald ein beliebtes Wochenendspiel *g*
Von Chemie jeglicher Art würde ich erstmal die Finger lassen. Das ist was für Leute, die wissen was sie tun :)

Intertronic3000 schrieb:
2 Purpur-Prachtbarsch(M/W) kaufen.
Wieso empfiehlst du Afrikaner, wenn er sich ein Südamerika-Becken plant?

Ich finde den geplanten Besatz nicht schlecht.
Evtl. solltest du dir überlegen, statt der Antennenwelse eine Gruppe Corydoras einzusetzen wegen der Beckengröße.
 
Hey Andi,

Oh das wusste ich nicht mit den Purpurbarschen. :lol: Dann lass die Platten drinne. Dann empfehle ich dir eine CO2-Anlage. Wenn der GH Wert nicht sinken sollte. Aber ich würde dann trotzdem eine Torffilterung machen. (senkt auch den Algenwuchs 8) )

Mfg Marco
 
Intertronic3000 schrieb:
Dann empfehle ich dir eine CO2-Anlage. Wenn der GH Wert nicht sinken sollte.

Was hat das miteinander zu tun?

Die Anschaffung einer CO2-Anlage kann er sich komplett sparen, es sei denn seine Pflanzen verlangen danach. Und über Bepflanzung haben wir noch nicht gesprochen.
Vielleicht wird es ja ein schönes Schwarzwasserbecken :wink:
 
Hallo!

Ich würde nur einen Schwarm Salmler einsetzen. Von Purpurprachtbarschen würde ich auch Abstand nehmen, da die sich wie Karnickel vermehren, ebenso wie die Antennenwelse
Mein Vorschlag:

- lieber L 134 oder etwas anderes schickes statt der Antennenwelse
- 1,2 Kakadu-Zwergbuntbarsche
- 12 Blutsalmler oder Karfunkelsalmler (finde ich ganz schick und hat nicht jeder)

Bzgl. des Schiefers usw. solltest Du alles lassen wie es ist :wink:

Viele Grüße,

Bäbs
 


Ne, von wegen Schwarzseebecken. Hab schon etliche Pflanzen drin, hoff mal, dass die auch alle was werden.
Kann man einfach so unbedenklich Regenwasser einfüllen? Wenn ja, wieviel ungefähr ist ratsam? Man hört ja immer so viel über sauren Regen usw...
Bei dem Wert der GH hab ich mich nur auf die Info der Stadtwerke verlassen, werds aber mal nachprüfen...
Was genau ist eine Torffilterung und wie nimmt man diese vor?

An Corys hab ich auch schon gedacht, aber kommen die nicht in Zwist mit den Barschpärchen? Corys sollte man ja mindestens 5 haben, reicht dann der Platz am Boden zusammen mit den 2 Barschen eigentlich aus?

Gruss Andi
 
Hey Andi,

Wegen Torffilterung: Ich habe mal Torfgranulat gekauft (etwa 1 kg) und dar war den gleich ein Nylonstrumpf drinne. So dann machst du dar Torf rein. Je nachdem wie groß dein Filter ist kannst du so eine Hand voll rein machen. Das Wasser könnte evtl. ein bisschen dunkler werden. Das ist aber dann mehr Südamerika feeling :mrgreen:

Mfg Marco
 


Oben