"Besatzabsegnung" für 54 liter

Hallo!

Bin ja noch ganz neu dabei und möchte mir lieber meinen gewünschten Besatz von erfahrenen Aquarianern absegnen lassen. ^^ Möchte ja nicht, dass ich nur dabei zusehen kann, wie die sich alle gegenseitig abmurksen....

Habe also folgenden Besatz geplant:
- 1 Pärchen Zwergfadenfische
- 10 Glühköpfchen
- 5 Dornaugen
- ein paar Blue Pearl Garnelen

Ja, so sieht mein Traumbecken aus. Gibt es da irgendwelche Einwände? *liebfrag*

Liebe Grüße
 
Hi,
meinst du mit "Glühköpfchen" Sabwa resplendens? Wenn nicht, kannst du mal nen korrekten Namen angeben?
 
Ja, Sawbwa resplendens meinte ich. Sorry! :) Nacktlaube nennt man die auch, wenn ich mich richtig erinnere. :)

Ich glaube, ich muss mich echt mal dran gewöhnen, dass ich jetzt latein lernen muss... :D
 
Hi,
nun, die Nacktlauben gehören ja zu den Fischen, die es lieber alkalisch haben. Ich finde die Kombi mit ZFF etwas missglückt, aber nicht unmöglich. Bei den ZFF wird es eventuell schwer gute Tiere zu bekommen (d.h.: am besten subadulte, noch nicht komplett ausgefärbte/ausgewachsene Tiere).
Hast du eine quelle für die Sabwa? Auch kein häufiger Fisch im Handel...

Ich glaube, ich muss mich echt mal dran gewöhnen, dass ich jetzt latein lernen muss..
man muss kein Latein lernen. Im Grunde ist es wie Automarken. Jeder weiß was mit einem "Toyota" gemeint ist ohne Japanisch zu können...
 
Ok, anders ausgedrückt: Ich muss mir mal angewöhnen, mir die lateinischen namen zu merken. =)

Sabwa gibt's in Köln beim Zoo & Co, wenn ich das richtig im Kopf habe. =)

Aber wenn, dann soll das Becken auch stimmig sein... Welche Alternative gäbe es denn zu den Sabwa? Sollte aber ein Fisch aus Asien sein... Das wird ein kleines Asiabecken... :D
 
Hi,
im prinzip kommen alle kleineren Bärblinge in Frage, die keine strömung benötigen und sich in einem für ZFF hergerichteten Becken (mind. stellenweise krautig, eher dunkel (Schwimmpflanzen), leicht saures, weicheres Wasser, etc) gut machen. Ich würde ca. 15 Boraras einsetzen.
Das ganze sähe bei mir dann etwa so aus (nur ohne die zusätzliche Strömungspumpe):
21208078hastatustankdezqg5.jpg
 
Okay!!! Die Dornaugen und Garnelen kämen aber mit den Bedingungen auch gut klar, oder? Die sind mir nämlich am wichtigsten... Würde das Becken eher nach denen ausrichten als umgekehrt und die ZFF nochmal überdenken... ^^

Krautig und dunkel passt.... Hab Muschelblumen drin und gaaaaaanz viele andere Pflanzen, Steine und Wurzeln. Der Ph-Wert liegt bei 7,5...

Danke für deine ausdauernde Hilfe... :)
 
Hi,
Okay!!! Die Dornaugen und Garnelen kämen aber mit den Bedingungen auch gut klar, oder?
jap. Und zwar sowohl mit denen für ZFF als auch für Sabwa. Da seh ich kein Problem. Mit den ZFF fänd ich es aber "stimmiger".
Würde das Becken eher nach denen ausrichten als umgekehrt und die ZFF nochmal überdenken... ^^
du entscheidest ;) Wie gesagt: selbst ZFF + Sabwa kann man machen. Hab ich nur keine praktische Erfahrung mit und ist IMO eine Kompromiss-Gesellschaft, die ich eigentlich immer eher meide.
Krautig und dunkel passt.... Hab Muschelblumen drin und gaaaaaanz viele andere Pflanzen, Steine und Wurzeln. Der Ph-Wert liegt bei 7,5...
passt!
 
Hi,
FKS schrieb:
Hab ich nur keine praktische Erfahrung mit und ist IMO eine Kompromiss-Gesellschaft, die ich eigentlich immer eher meide.

Wie meinst du das genau? =) Findest du, dass das zu sehr zusammengewürfelt ist, was ich mache? Ich meine, ich möchte schon ein stimmiges Becken haben und keine bunte Fischsuppe. Bin wirklich über jeden Rat dankbar. Würde auch den kompletten Besatz neu überdenken, wenn's sein muss... Hauptsache, ich treibe keinem Erfahrenen Aquarianer die Tränen in die Augen... ^^
 
Hi,
Ich meine, ich möchte schon ein stimmiges Becken haben und keine bunte Fischsuppe.
1. schritt: nur weil 2 Fische aus Asien, Südamerika oder Afrika kommen, müssen sie nicht zusammen passen. Selbst Tiere aus der gleichen Region müssen nicht zusammen passen. Letztendlich sind gelungen Gesellschaften solche, bei denen die "Bedürfnisse" aller Insassen befriedigt werden und sich die Arten nicht in die Quere kommen, das Futter weg fressen, etc.
Ein Beispiel: Chaetostoma (ein Gebirgsharnischwels) und Rivulus (ein kleiner Killi aus weich-sauren Urwaldpfützen) stammen beide aus Südamerika. Beide zu vergesellschaften hat die Brisanz einer Gesellschaft von Pinguinen mit Giraffen und ist im Grunde unmöglich (ohne so große Kompromisse einzugehen, dass beide Arten nicht artgerecht gepflegt werden).

Mit deinem Vorschlag bist du aber weit weg von solchen Extremen. Wie gesagt: wenn es dein Wunschbesatz ist, probiere es aus. Eine Garantie ob das klappt kann dir an dieser Stelle eh keiner geben!

Bin wirklich über jeden Rat dankbar. Würde auch den kompletten Besatz neu überdenken, wenn's sein muss... Hauptsache, ich treibe keinem Erfahrenen Aquarianer die Tränen in die Augen...
du hast eine extrem gute, gesunde Einstellung. Ich werde dir bis zum bitteren Ende helfen :mrgreen:
 
Hi,

kleine Zwischenfrage: warum würden die Dornaugen nicht stimmig sein?
Ich würde da so gar keine Probleme sehen. Bei dem Besatz würde ich das Becken eh nicht allzu warm fahren - damit kommen die Dornaugen doch prima zurecht - meiner Meinung nach sogar besser als mit "zu warm".
 
Ach, sooo meinst du das! :) Okay, so schlimm ist es ja bei mir hoffentlich wirklich nicht. Habe aber auch ziemlich lange die Arten verglichen, was den Ph-Wert angeht, die Temperatur etc. Und wollte was für den unteren, mittleren und oberen Bereich haben... Also räumlich gesehen jetzt... ^^

du hast eine extrem gute, gesunde Einstellung. Ich werde dir bis zum bitteren Ende helfen :mrgreen:

Sag das mal nicht zu laut! :D Naja, ich bin halt so, dass ich alles von Anfang an richtig machen möchte... Man sagt zwar aus Fehlern lernt man, aber ich lasse lieber die Fehler für andere übrig.... :D Dadurch kommen aber leider auch viele wirklich DUMME Fragen zustande, weil ich versuche, jedes noch so kleine Detail durchzuplanen... :D
 
die Piddi schrieb:
Hi,

kleine Zwischenfrage: warum würden die Dornaugen nicht stimmig sein?
Ich würde da so gar keine Probleme sehen. Bei dem Besatz würde ich das Becken eh nicht allzu warm fahren - damit kommen die Dornaugen doch prima zurecht - meiner Meinung nach sogar besser als mit "zu warm".

Hab nur so interessehalber mal gefragt wegen den Dornaugen.... Kenne mich halt noch nicht soooo gut aus... ^^ Aber der PH-Wert in meinem Becken macht mir sorgen. Hab gelesen, dass der bei Dornaugen nur bis 7,0 gehen darf, der liegt aber bei mir irgendwo zwischen 7,0 und 7,5 mit Tendenz zu letzterem...
 
Hi,

ich halte meine Dornaugen bei ähnlichen Werten - der Ph-Wert liegt meistens um den Neutralpunkt, manchmal etwas höher. Unser Wasser kommt mit 7,5 aus dem Hahn.
Wobei ich nicht sagen kann, wie sie reagieren, wenn es wirklich viel alkalischer würde; das habe ich noch nie ausprobiert.

Aber: neutral (oder etwas höher), relativ kühl, ohne Strömung passt meinen Dornaugen anscheinend sehr gut.
 
Hi,
die Piddi schrieb:
kleine Zwischenfrage: warum würden die Dornaugen nicht stimmig sein?
ich für meinen Teil sehe kein Problem (s.o.) :dance:

Hab gelesen, dass der bei Dornaugen nur bis 7,0 gehen darf
bei solch "krassen" Werten bzw. Aussagen wäre ich immer skeptisch. Gut. Schreibt einer, dass man den-und-den Fisch nur bei 20µS und pH unter 5 zum Stehen bekommt, glaub ich das (mit Vorbehalt), aber so was wie "nur bis pH 7" halte ich persönlich für dummes Geschwätze... nur mal so als Tipp für zukünftige Informationssuche.
 
FKS schrieb:
Hi,
bei solch "krassen" Werten bzw. Aussagen wäre ich immer skeptisch. Gut. Schreibt einer, dass man den-und-den Fisch nur bei 20µS und pH unter 5 zum Stehen bekommt, glaub ich das (mit Vorbehalt), aber so was wie "nur bis pH 7" halte ich persönlich für dummes Geschwätze... nur mal so als Tipp für zukünftige Informationssuche.

Alles klar, danke! =)

LG
 
Hi,

ich würde die Zwergfadenfsiche weglassen, da das dann 1. doch recht voll wird mit den ganzen Nacktlauben (hab die schon adult in nem Schaubecken gesehn) und weil die 2. an die Garnelen rangehen.
Nacktlauben sind echt schöne, interessante und ruhige Tiere, kam kaum mehr von dem Becken weg :mrgreen: . Vielleicht leg ich mir auch mal welche zu.

LG, Pia
 
hallo Black Angel,
"oben" und "unten" hast Du in so einem eher kleinen Becken ohnehin nicht, zumindest nicht, was die Freischwimmer betrifft. Die Nacktlauben werden sich über kurz oder lang im ganzen Becken tummeln.
(Das gilt natürlich nicht für bodenorientierte Fische wie die Dornaugen, für die gibt es ganz klar ein "unten", die schwimmen nicht frei herum.)
Apropos Dornaugen: Hast Du denn einen Boden, den sie vertragen? Sand wäre ihnen am liebsten, aber wenn Kies, dann muss er schön abgerundet sein, damit sie sich nicht verletzen.
Grundsätzlich finde ich Dein Konzept okay und würde das auch so machen. Zum Garnelenproblem: vielleicht kann man ja hier eine größere Art aussuchen (Amanogarnelen) und mit ziemlich jungen/kleinen ZFF zusammensetzen? das Problem, dass kleine Krabbeltiere gerne verspeist werden, so sie ins Maul passen, hast Du natürlich mit jedem Fisch. das könnte möglicherweise auch dazu führen, dass Du von den Garnelen nicht viel siehst, weil sie dann sehr versteckt leben. Die nacktlaubern sind, soweit ich weiß, auch agile kleine Räuber...
Also am ehesten würde ich noch die Garnelen rauslassen, bzw. in ein eigenes kleines Becken einziehen lassen. Es gibt Leute, die halten kleine Garnelen schon in 10-Liter-Kleinstbecken, und das erfolgreich.
Schöne Grüße,
Susanne
PS: Haste mal ein Bild vom Becken? Nur so neugierdehalber :)
 
Hi,
Textehexe schrieb:
Apropos Dornaugen: Hast Du denn einen Boden, den sie vertragen? Sand wäre ihnen am liebsten, aber wenn Kies, dann muss er schön abgerundet sein, damit sie sich nicht verletzen.
hast du eine Referenz für Dornaugen, die sich wegen falschen Bodengrundes verletzt haben? Mir ist nichts bekannt.
 
Oben