Besatz und Deko für neues AQ.

Hallo zusammen.

ich habe mir ein AQ zugelegt und wollte etwas zum Besatz und zur Einrichtung wissen. Ich würde mich als extremen Anfänger bezeichnen da unser anderes 240l AQ hauptsächlich von meinem dad gepflegt wird und ich nur beim TWW helfe.

Das AQ hat 54l. Die Einlaufphase beginnt zwar erst am we nur wollte ich nicht in letzter Sekunde nachfragen sondern mich vorher informieren was für tierchen ich da reinsetz, auch wenn ich noch 4 wochen hab. Unser Aquaristik-Shop hat nämlich nur begrenzt platz und ich könnte die quasi schonmal vorbestellen. Da ich gern bunte Fische hätte habe ich mich für Platys entschieden und im Internet Besatzvorschläge für Anfänger gefunden.

6 Platys 2m/4w
3 Guppys 1m/2w
5 Panzerwelse 3m/2w

erste frage, ist das nicht ein wenig viel für 54l? vor allem die 5 Welse? die bräuchten ja dann auch ebensoviele höhlen oder nicht? wieviele pflanzen sollte ich in das AQ geben? ich habe im moment 3 hier wollte aber evtl. noch 1 kaufen und hätte gern auch 1 oder 2 moosbälle.

ähm ja bevor ich selbst den überblick verliere mach ich hier erstmal schluß :?

danke schonmal für antworten.

gruß stia
 
Hallo!

1. Ohne Wasserwerte (GH, PH, KH) kann man schlecht was zu einem Besatz sagen. GH und KH erfährst Du im Netz bei Deinem Versorger, PH bitte im Becken mit Tropfentest messen
2. Sind mir 3 Arten 1-2 Arten für so ein kleines AQ zuviel. Entscheide Dich für 1, max. 2 Arten
3.Welche Panzerwelse? Es gibt gut 400 Arten von 3 bis 12cm mit ziemlich unterschiedlichen Ansprüchen. Panzerwelse leben nicht einzeln in Höhlen.
4. Vermehren sich Guppies und Platies extrem stark, Du wirst den Nachwuchs nicht los. Lieber nur Guppies oder Platies und dann vernünftige Zuchttiere vom richtigen Züchter, da wirst Du den Nachwuchs wenigstens los und die Tiere sind oft stabiler.

Viele Grüße,

Bäbs
 
hallo,

na gut dann werd ich einfach auf die guppies verzichten und für die platys schau ich mal nach nem geeigneten beschaffungsort.

zu den welsen, naja, da bin ich auch überfragt. es sollten auf jeden fall kleinere sein. da hat der zoohandel bestimmt immer auch was "auf lager". Verzeiht mir den Ausdruck, aber "Fensterputzer" hat ja eh fast jeder.... nicht hauen.

zu den Werten, also angegeben sind

PH = 7,6
GH = 11,10°dH
Nitrat = 12,5
Nitrit = >0,005 (weiß net wie wichtig die beiden werte sind bzw. wie diese sich im AQ dann verändern werden.
KH ist nicht angegeben, aber ich reiche die Werte nach. ich sollte ja eh erst ein paar wochen warten weil sich die werte in dieser zeit verändern oder? bzw. muss ich eh erst 4 wochen warten.

gruß stia
 
Also tut mir leid, es gibt circa 1000 Welsarten, aber da ist keiner dabei, der Fenster putzt. Dafür aber Arten, die bis zu 50 cm groß werden oder Pflanzen fressen. Der Handel muss verkaufen und wird eben nicht alles erzählen.
Deshalb informiere Dich bitte VORHER genau über Fische, die Du kaufst.

Hier findest Du Infos: www.l-welse.com www.coryforum.de (in der Artendatenbank).
 
hallo

entschuldige das mit dem fensterputzen aber die nennt man so wenn man keine ahnung hat. und ich bin ja hier um mich zu informieren. ich werd morgen mal im handel nachfragen wie die richtig heißen, also der komplette name und das dann nochmal hier posten.

ich wusste das es verschiedene welsarten gibt, aber mit unterschiedlichen panzerwelsarten hatte ich nun nicht gerechnet. und alles über 6cm wär auch rein platzmäßig ziemlich dumm, lieber noch kleiner.

danke für deine hilfe ich schau mal was ich rausfinde und melde mich dann wieder.

gruß stia
 
Hallo Stia,

hm, meist werden Antennenwelse als "Fensterputzer" verkauft, die werden leider für Dein AQ zu groß... grade bei Welsen wie schon gesagt wurde bitte vorsicht, hier gibt es wenige die für kleine Aquarien geeignet sind. Ausnahme:

Panzerwelse - an sich ne gute Idee. Was für einen Bodengrund hast Du denn? Corys brauchen eigentlich Sand zum Gründeln, bei abgerundetem Kies lassen sie sich wohl auch halten (ansichtssache - es geht wohl, allerdings schränkt es sie in ihrem Verhalten etwas ein. Auf keinem Fall aber bei groben Kies - da verletzen sie sich ihre Barteln). Je nach Wasserwerten findet sich da in jedem Fall ne geeignete Art. Höhlen sind schon vorteilhaft, jedoch brauchst Du auf keinen Fall eine pro Wels - würde 2-3 einbringen, die Corys nutzen sie eh nur zur Leichzeit. Meine halten sich in der "Ruhezeit" fast nur unter/ hinter Wurzeln auf, würde Dir also raten, eher mehr Wurzeln einzubringen.
Falls durch ungeeigneten Bodengrund keine Panzerwelse in Frage kommen würd ich für Garnelen plädieren. Wären die was für Dich?

Viel Spass beim Planen!
Gruß
Lydia
 
Hallo

heut bin ich endlich dazugekommen das AQ zu füllen, naja noch nicht ganz. Hab halt Nährboden und Kies eingesetzt, 1/3 mit Wasser aufgefüllt und dann Pflanzen eingepflanzt. Insgesamt 4 und ein Mossball. Eine Wurzel habe ich auch drin, habe die von einem bekannten bekommen der sein AQ neu einrichten möchte. Hoffe das 1 Tag im Eimer wässern und aufkochen reicht. Gleich werd ich dann weiter wasser auffüllen.

zum Kies, ich hab sehr feinen Kies mit etwas gröberen Kies vermischt damit es etwas realistischer aussieht.

Mein Händler meinte für die "größe" wären "marmorierte Panzerwelse" oder "kleine Saugwelse" geeignet. Er hat mir noch einen gezeigt aber den fand ich zu groß und er meinte der würde mir auch an die Pflanzen gehen also hab ich mich nicht weiter um den gekümmert. er meinte die würden zu dem kies (hab ich auch dort gekauft) gehen.

Bei gelegenheit werd ich mal ein bild vom AQ machen.

gruß stia
 
Was sind denn Kleine Saugwelse? Wenn der Händler Dir schon nicht den richtigen Namen sagen kann, würd ich sofort die Finger davon lassen ...
 
hallo


http://jan2k.ja.funpic.de/fischkat_welse_sau.php

da sind auch bilder dabei. im laden stand halt noch kleiner dabei weil die max. 4cm groß werden sollen. Der Laden (nur auf Aquaristik spezialiseirt) ist vom eindruck her schon sehr gut und die beiden besitzer beraten auch sehr gut, bisher zumindestens. Auch die Tiere machen einen gesunden Eindruck. und nach dem lateinischen namen hab ich auch nicht gefragt weil ich mir den eh nicht hätte merken können.

Es gibt noch nen größeren Zoohandel einer bekannten Kette bei dem ich aber nur einmal drin war und nachdem ich die Tiere gesehen hab ist mir kurz die lust an der aquaristik vergangen.
 
Hallo,

Das sind Otocinclen :wink:

Sind etwas empfindlich, also bitte vorher gut informieren über die Tierchen :wink:

Hab auch 10 Stück davon, sind sehr quirlige und aufgeweckte Tiere.
 
hallo

achso, danke für den hinweis. aber 10 sind mir dann fast schon wieder zuviele.

naja, ich hab das AQ grad endlich komplett fertig bekommen. das mit den fischen überleg ich mir dann nochmal was da rein soll. hab ja noch genügend zeit. jetzt lass ichs erstmal einlaufen und mach sobald es geht mal ein bild.

gruß stia
 
hallo nochmal.

bin ca. vor ner stunde komplett fertig geworden und hab dann auch ein bild gemacht. ist noch etwas trüb da ich das große bauwerk noch mit feinem kies gefüllt habe um den rand auf dem das dng steht auszufüllen und damit es von nahem besser ausschaut. :)

auch der rießen brocken kommt noch von der wurzel runter sobald die sich komplett vollgesaugt hat. vieleicht lasse ich ihn dann sogar drauf müsst ihn nur anders hinlegen weil das so etwas wackelig ist und ich möchte meine fische nicht irgendwann geteinigt sehen. :|

falls das fettblatt vorn links zu groß wird werde ich einen teil davon in die hintere linke ecke pflanzen.
FRAGE :?:
wie funktioniert das eig. mit dem kürzen. einfach abschneiden und wieder reinstecken kanns ja nicht sein oder?

hoffe es gefällt euch :wink:

gruß und für heute (nach 8 std basteln) ciao / stia
 

Anhänge

  • A_001.jpg
    A_001.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 63
Oben