Besatz okay für 240 Liter ??

Hallo Fachkundige,

ich wollte mich mal vergewissern, ob mein besatz noch okay ist, oder sogar noch was geht, oder wie Ihr das so seht...
(Bin noch nicht sooo lange dabei und habe das erste Mal ein etwas größeres becken mit 240 Litern)

Momentan leben in dem Becken:

2 Platys (m+w)
15 Trauermantelsalmler
16 Diamantneons
2 Antennenwelse (ich tippe mal auf m+w)
3 Otocinclus negros (die ich gerne aufstocken würde, da sie doch lieber in einer größeren Gruppe sind? - nochmal so 3-4?)
2 Riesenfächergarnelen Atya gabonensis

...und AS, PHS, TDS


Klingt das noch gut für erfahrene Ohren?
Geliebäugelt hatte ich ehrlich gesagt noch mit einem Pärchen brauner Hexenwelse?
Ich denke mal, Makropoden werden zu groß, oder?

Meine Wasserwerte:
pH: 7,0-7,2
KH: 6
Nitrit: 0
Nitrat: 1
Temp.: 24-25 °C


Vielen Dank schonmal für die eine oder andere Idee/Verbesserung :dance:

VG, Silke
 


hallo,

der besatz ist in ordnung, allerdings hast du das mit dem aufstocken der otos schon gut erkannt ;)
mach da einfach nochmal zehn, das schadet gar nichts.

die platies werden sich noch von alleine aufstocken, wenn du ein pärchen hast; das kann dann zur plage werden, muss aber nicht (die trauermantelsalmler werden sich einiger jungen sicher annehmen).
 
Hallo und danke für die positive Nachricht :D

Die beiden Platys sind die letzten beiden, die ich behalten habe nach meiner beckenumstellung vor kurzem. Ich hatte vorher ein 112 Liter Aquarium mit mehreren Platys (ohne die Salmler usw.) und immer ordentlich Nachwuchs.
Habe jetzt alle anderen Platys abgegeben, nur die beiden nicht, weil das die ersten Fische hier waren (ursprünglich nur in Pflege genommen) und sie daher ein spezielles Bleiberecht haben in ihrem Alter :mrgreen:
Also die eventuellen Kinder werden abgegeben und die Tiere nicht ersetzt...über kurz oder lang wären es dann also nur noch die Salmler und Co.

Oh ha...10 Otos...hört sich ja viel an...aber andererseits sind sie natürlich klein und hängen die meiste Zeit rum... Ich hoffe, ich kriege bald welche...wollte die Arten nicht mischen und momentan sieht es in Hamburg echt schlecht mit den O. negros aus...gehe den Läden hier schon auf die Nerven mit meinem ständigen nachfragen :wink:

Wären denn 2 Hexenwelse denkbar oder ist das für die Antennen Konkurrenz, die sie glauben vertreiben zu müssen?
 
Hi,

also die Beckenmaße sind: 121 x 41 x 55 cm bzw. vom Volumen her dann wohl 120x40x50 cm.
Also Makropoden finde ich schon echt sehr schick... Ich will nur mein Becken nicht überbesetzen...sind so viele Salmler für ein Makropodenpaar evtl. zu "nervig"?
 
sind so viele Salmler für ein Makropodenpaar evtl. zu "nervig"?
Da müßte wohl mal ein Salmlerfan antworten, aber die von Dir genannten dürften wie die meisten Salmerarten eher ruhige Fische sein, von denen ich mir nicht vorstellen kann, daß sie die Makropoden nerven würden, zumal das Becken ja auch groß ist.

Liebe Grüße,
Jan
 
Nee, das stimmt, also aktiv nerven tun sie die Platys z.B. auch nicht... Ich dachte bloß, dass die Makropoden sich vielleicht durch die bloße Anwesenheit von vielen, kleinen Fischen vielleicht genervt fühlen könnten :)
Die Salmler machen eigentlich einen friedlichen Eindruck, soweit ich das beurteilen kann...kaspern nur morgens immer fleißig rum...aber auch nur untereinander :mrgreen:

Hmm...na, wenn es dann noch nicht überbesetzt ist, könnte ich ja vielleicht doch nochmal über ein Pärchen nachdenken...das hätte ja was... :thumleft:
 


Hallo,
Makropoden kannst du ruhig noch ein Paar dazusetzen. Die lassen sich von Salmler und co. eher nicht stören. Lediglich das Männchen wird etwas ruppig zu den anderen und verteidigt sein Revier, wenn es sein Schaumnest gebaut hat. Solltest daher dran denken, Schwimmpflanzen (am besten Muschelblumen) einzusetzen, damit sich die Makropoden wohlfühlen. Ich selbst hab auf 200l zwei Paare, die sich gut vertragen, nachdem ich es geschafft habe die Schwimmpflanzen in den am weitesten auseinander liegenden AQ-Ecken zu platzieren.
LG Sandra
 
Das nenn' ich mal gute Nachrichten...mit ein bißchen Glück kann ich schwarze Makropoden bekommen...hab eine Kleinanzeige hier aus der Nähe entdeckt... :dance:
Da werde ich das doch sofort heute zuhause nochmal diskutieren :mrgreen:

Muschelblumen habe ich schon im Becken ohne Ende (vermehren sich ja doch rasant, die Hübschen) und auch diese lästige Entengrütze (wie immer das Zeugs richtig heißt...)

Vielen Dank schonmal für die Beratung :D

Wenn Ihr noch mehr Hinweise/Ratschläge habt, natürlich immer gerne her damit...
(auch z.B. zu den Hexenwelsen...bzw...ob's dann zu voll wird)

Liebe Grüße,
Silke
 
Hallo nochmal,

hab jetzt Kontakt aufgenommen mit dem Züchter der schwarzen Makropoden... Er ist echt ein Profi, wie es scheint...da hab ich keine Zweifel, trotzdem wollte ich hier nochmal kurz nachfragen...

Also er hat sich über meinen jetzigen besatz informiert usw und empfielt mir dringlichst, nicht ein Pärchen zu nehmen, sondern mindestens vier makropoden, da sie sonst zu sehr treiben und es sich nur so ausreichend verteilt an Gehetze...
Meine frage ist nun - seid ihr auch der Ansicht, dass das ginge in dem Becken?
Er meinte, ich hätte ja oben noch keine Fische und ich könnte in dem 240 liter Becken sogar 6 Makropoden reinsetzen... :shock:
Also mich hat das irgendwie erstaunt... Andererseits glaube ich ihm, dass er die Ahnung hat und würde natürlich gerne die 4 nehmen... :roll:
Also - hat wer dazu 'ne Meinung?

Vielen Dank schonmal im Voraus und ein schönes Wochenende noch,
Silke
 


Oben