Besatz so okay?

Hallo liebes Forum,
so lansamm möchte ich mein Becken mit Fischen füllen.
Gerne würde ich
15 Neon
2 Antennwelse
5 Platy (3 Weibchen, 2 Männchen) ??
1-2 siameische Rüsselbarben

Bei dem Becken handelt es sich um das Rio 240 von Juwel.

Meine Wasserwerte sind folgende:
gh: 6
NO2 :0-0,5
ph: 7,5
kh: 4-5
Temperatur: 25 C
gemessen habe ich mit dem Tröpfentest von Sera

Über eine Info ob der Besatz und die Wasserwerte okay sind würde ich mich sehr freuen!!

LG Bernd
 


Hi,

die Rüsselbarben werden zu groß für das Becken und außerdem sind das Schwarmfische (ab 5 Tiere)!

Anntenenwelse würde ich zwei gleichgeschlechtige Tiere nehmen, denn sonst gibt es massig Nachwuchs, den keiner will...

Die Platys werden auch ordentlich Nachwuchs produzieren und wenn das Becken gut bepflanzt ist, wird da auch was durch kommen. Also eventuell Abnehmer suchen :wink: .

Von den Neons würde ich eher 30 nehmen, sieht besser aus :) .

Liebe Grüße,
Lennart
 
Hi Lenni,
meinste Rüsselbarben sind nichts?
Ich möchte damit meinen "Platy Zucht" nicht zu groß werden lassen :wink:
Bei den Antennenwelsen wurde mir gesagt das bei jungtieren es schwierig wird M und W zu unterscheiden.
Mit den Neon haste recht, mind 20-25 sollten es sein.
Gruß
 
frodo112 schrieb:
Bei den Antennenwelsen wurde mir gesagt das bei jungtieren es schwierig wird M und W zu unterscheiden.
Das stimmt auch. Am besten unterscheidet man sie an den Antennen die nur den Männchen auf der "nase" wachsen.
Quasi wie Bartwuchs... :wink:
Und das erkennt man erst bei einer gewissen Größe.
 
frodo112 schrieb:
Hi Lenni,
meinste Rüsselbarben sind nichts?
Ich möchte damit meinen "Platy Zucht" nicht zu groß werden lassen :wink:


Hi,
ich würde keine Rüsselbarben nehmen. Ich finde, dass Becken ist für die zu klein. Ich habe selber noch keine Erfahrung mit den Rüsselbarben gemacht, aber wenn ich die so im Händlerbecken seh, dann würde ich die nicht in 200l setzen. Man muss ja auch beachten, dass sie bis zu 16cm groß werden können.
Vielleicht kann sich ja nochmal jemand melden, der mit den Fischen selber Erfahrung gemacht hat :wink: .

Wenn Du den Platy-Nachwuchs in Grenzen halten willst, kann Du auch ein Apistogramma Pärchen nehmen, z.B. den Apistogramma cacatuoides, die haben bei mir dem Platy Nachwuchs keine Chance gelassen :wink: . Ein Pärchen cacatuoides würde auch zum restlichen Besatz passen und eventuell kannst Du auch mit Nachwuchs rechnen. Das Aufzuchtverhalten ist toll zu beobachten :) .

Viele Grüße,
Lennart
 
Hallo Bernd!

Meiner Meinung nach kannst du ruhig 3 Rüsselbarben einsetzen, ich selber halte auch 3 in meinem 1m-Becken. (ich geh schon mal in Deckung vor den Knüppeln die jetzt kommen ;) ) Sie erreichen in Gefangenschaft Endlängen von ca. 10-12 cm und sind damit schon noch für das Becken geeignet denke ich.
Den Platy-Nachwuchs fressen sie aber nicht unbedingt, da sie hauptsächlich Algen vertilgen.

Gruß Stefan
 


Oben